Minecraft: Welten verwalten
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Im Kern speichert Minecraft Spielstände als Welten, wobei jede Welt ihr eigener, eigenständiger Save ist. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du Welten auf deinem Minecraft Gameserver verwaltest, inklusive der Konvertierung von Welten zwischen Plattformen, dem Regenerieren von Welten, dem Backup deiner lokalen und Server-Welten sowie dem Hochladen von Welten auf deinen Server.
Vorbereitung
Um deine Welten zu verwalten, musst du zunächst per FTP auf deinen Minecraft Gameserver zugreifen. Falls du noch nicht weißt, wie FTP funktioniert, schau dir bitte unsere Zugriff via FTP Anleitung an.
Unterschiede zwischen Plattformen vergleichen
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Vanilla-Servern und Server-Plattformen ist, dass Vanilla-Server die normale Welt, den Nether und das Ende als einen einzigen Save zusammenfassen.
Im Gegensatz dazu trennen alternative Server-Plattformen wie Spigot, PaperMC und Bukkit jede Dimension als eigene Welt-Saves. In der folgenden Tabelle siehst du, wie eine Beispielwelt namens zapdocs von beiden Server-Typen behandelt wird.
| Welt-Dimension | Vanilla Server (Kombiniert) | Server-Plattformen (Einzeln) |
|---|---|---|
| Normal/Overworld | zapdocs | zapdocs |
| Nether | zapdocs | zapdocs_nether |
| The End | zapdocs | zapdocs_the_end |
Welten konvertieren
Wenn du zwischen einem Vanilla-Server und einer Server-Plattform wechselst, möchtest du vielleicht deinen Welt-Save behalten. Aufgrund der oben genannten Unterschiede musst du die Ordnerstruktur anpassen, um die einzelnen Welten für Nether und Ende entweder zu extrahieren oder zusammenzuführen.
Das ist nur nötig, wenn du zwischen Vanilla und Server-Plattformen wechselst und eine bestehende Welt behalten und verschieben möchtest. Wenn du nur zwischen Vanilla oder verschiedenen Server-Plattformen wechselst, musst du nichts konvertieren.
Stelle sicher, dass du den Server vor dem Vorgang ausschaltest, um Konflikte oder Rollbacks zu vermeiden.
- Von Vanilla konvertieren
- Zu Vanilla konvertieren
Um eine Welt vom Vanilla-Format in das Server-Plattform-Format zu konvertieren, musst du bestimmte Ordner extrahieren, um neue einzelne Welten für jede Dimension zu erstellen. Üblicherweise verschiebst du alle Welten auf einen neuen Server, der eine Server-Plattform wie Spigot, PaperMC oder Bukkit nutzt.
Greife per FTP auf deinen Server zu und navigiere zum Pfad ../vanilla/[deine_welt], um den Welt-Save zu finden, den du konvertieren möchtest. Suche die Ordner DIM1 und DIM-1.
Der Ordner DIM1 enthält die End-Daten, während DIM-1 die Nether-Daten enthält.
Du musst jeden Ordner in einen eigenen neuen Welt-Ordner verschieben, wie folgt:
- Für den Nether erstelle einen neuen Ordner
[deine_welt]_netherim Root-Verzeichnis. Verschiebe den DIM-1 Ordner in diesen neuen separaten Welt-Ordner. - Für das Ende erstelle einen neuen Ordner
[deine_welt]_the_endim Root-Verzeichnis. Verschiebe den DIM1 Ordner in diesen neuen separaten Welt-Ordner.
Es kann sein, dass du die DIM-Ordner überschreiben musst, das ist normal, da Server-Plattformen standardmäßig alle Dimensionen sofort generieren.
In diesem Beispiel heißt die Welt world, daher wurden die neuen Ordner world_nether und world_the_end im Root-Verzeichnis erstellt und die entsprechenden DIM-Ordner hineingeschoben.
Die drei einzelnen Welten sind jetzt bereit für die Nutzung auf Server-Plattformen.
Um eine Welt von einer Server-Plattform ins Vanilla-Format zu konvertieren, ist der Prozess praktisch identisch, aber umgekehrt. Du musst die Daten aus den einzelnen Welten für Nether und Ende extrahieren und in ein einziges Welt-Format zusammenführen. Üblicherweise verschiebst du die kombinierte Welt auf einen neuen Server, der einen Vanilla-Server nutzt.
Greife per FTP auf deinen Server zu und öffne das Root-Verzeichnis. Suche die drei einzelnen Welt-Ordner, die [deine_welt], [deine_welt]_nether und [deine_welt]_the_end heißen sollten, wobei [deine_welt] durch den Namen deiner Welt ersetzt wird.
Öffne den Ordner [deine_welt]_nether und verschiebe den Ordner DIM-1 in den Hauptordner [deine_welt]. In diesem Beispiel heißt die Welt wie zuvor world.
Wiederhole das Gleiche für den Ordner [deine_welt]_the_end und verschiebe DIM1 in den Hauptordner [deine_welt].
Die kombinierte Welt ist jetzt bereit für die Nutzung auf einem Vanilla-Server.
Welten generieren
Welten zu generieren ist easy: Du kannst entweder eine komplett neue Welt erstellen oder die aktuelle Welt frisch regenerieren. Minecraft nutzt ein Seed-System, bei dem jede Welt einen einzigartigen Seed hat. Mit dem Seed kannst du eine exakte Kopie der Startwelt regenerieren.
- Neue Welt generieren
- Aktuelle Welt regenerieren
Um eine neue Welt zu generieren, fahre den Server herunter und verbinde dich per FTP. Öffne außerdem die server.properties Konfigurationsdatei, entweder über den Configs-Bereich im Webinterface deines Servers oder per FTP.
Um eine neue Welt zu generieren, kannst du entweder:
- Per FTP die Welt löschen, die denselben Namen wie der
level-nameParameter in der Konfig hat. - Den
level-nameParameter in der Konfig auf einen anderen Namen ändern und speichern.
Wenn du den alten Save behalten möchtest, empfehlen wir Option 2, so bleibt die alte Welt auf dem Server, ist aber "inaktiv".
Starte den Server neu. Der Server erkennt, dass die Welt mit dem level-name fehlt und generiert eine neue Welt mit einem neuen Seed.
Um die aktuelle Welt zu regenerieren, musst du den Seed notieren. Das geht über die Konsole im Webinterface oder direkt im Spiel (du brauchst dafür OP-Rechte).
Führe den Befehl /seed in der Konsole oder im Spiel aus, um den Seed der aktuellen Welt zu erhalten. Notiere dir diesen Seed.
Mit dem Seed musst du den level-seed Parameter in der server.properties Datei anpassen. Das kannst du über den Configs-Bereich im Webinterface oder per FTP machen.
Schalte den Server vorher aus, damit die Datei korrekt gespeichert wird.
Ändere den level-seed Parameter auf den notierten Seed und speichere die Datei. Verbinde dich dann per FTP mit deinem Server.
Um die Welt zu regenerieren, kannst du entweder:
- Per FTP die Welt löschen, die denselben Namen wie der
level-nameParameter hat. - Den
level-nameParameter in der Konfig auf einen anderen Namen ändern und speichern.
Wenn du den alten Save behalten möchtest, empfehlen wir Option 2, so bleibt die alte Welt auf dem Server, ist aber "inaktiv".
Starte den Server neu. Der Server erkennt, dass die Welt mit dem level-name fehlt und regeneriert die aktuelle Welt mit dem Seed aus dem level-seed Parameter.
Welt-Saves sichern
Lokale Saves
Lokale Welt-Saves sind die, die du im Singleplayer erstellt hast. Diese findest du in deinem Windows AppData-Ordner, genauer unter folgendem Pfad:
../AppData/Roaming/.minecraft/saves
Du kannst diesen Pfad ganz einfach öffnen, indem du gleichzeitig STRG + R drückst und im Ausführen-Dialog folgenden Pfad eingibst: %appdata%/.minecraft/saves/. Einfach auf OK klicken und du landest direkt im Ordner.
In diesem Ordner findest du alle lokalen Welt-Saves an einem Ort.
Zugriff auf Saves via FTP
Das Backup deiner Welt vom Server ist easy. Sobald du per FTP mit deinem Gameserver verbunden bist, öffne einfach das Root-Verzeichnis der Server-Plattform, die du nutzt. Die Welt-Saves liegen direkt dort, der Standardwelt-Name ist world.
Automatisches Backup
Wir bieten dir auch die Möglichkeit, deine Welt-Saves (und Konfigurationsdateien) automatisch über unser Webinterface zu sichern. Gehe dazu im Webinterface deines Gameservers auf Tools->Backups. Dort kannst du verschiedene Optionen einstellen, um automatische Backups zu planen. Du bekommst 10 GB kostenlosen Backup-Speicher, in dem deine Backups abgelegt werden. Für mehr Infos zu Backups schau dir unsere spezielle Backups Anleitung an.
Welt-Save hochladen
Ähnlich wie beim Backup ist das Hochladen deines Welt-Saves simpel. Verbinde dich per FTP mit deinem Gameserver und öffne das Root-Verzeichnis der Server-Plattform, die du nutzt.
Denk daran, dass Vanilla-Server und Server-Plattformen Welten etwas unterschiedlich speichern.
Wenn du einen Save von Vanilla zu einer Server-Plattform wie PaperMC oder umgekehrt verschiebst, schau dir bitte den Abschnitt Welten konvertieren in dieser Anleitung an.
Zieh einfach deinen Welt-Save per Drag & Drop in das Root-Verzeichnis via FTP, dann wird er auf deinen Server hochgeladen.
Es kann hilfreich sein, den Namen des hochgeladenen Gamesave-Ordners zu kopieren, da du ihn brauchst, um die Welt im nächsten Schritt zu aktivieren.
Welt-Save aktivieren
Um eine bestimmte Welt zu nutzen, musst du die server.properties Konfigurationsdatei bearbeiten, genauer den level-name Parameter.
Das kannst du entweder über den Configs-Bereich im Webinterface deines Servers oder per FTP machen.
Suche in der Datei den level-name Parameter und ändere ihn so, dass er mit dem Ordnernamen deines Welt-Saves übereinstimmt. Wenn du eine Server-Plattform nutzt, verwende den Hauptordnernamen und nicht die _nether oder _the_end Ordner.
Fazit
Jetzt weißt du, wie du deine Minecraft-Welten souverän managst. Vom Konvertieren zwischen Vanilla und Server-Plattformen, über das Generieren neuer Welten, das Regenerieren alter Welten mit Seeds, zuverlässige Backups, das Hochladen eigener Welten bis hin zum Aktivieren auf deinem Server. Mit diesem Wissen kannst du deine Welten problemlos verwalten und deine Abenteuer sicher und organisiert halten.
Bei Fragen oder Problemen steht dir unser Support-Team täglich zur Seite! 🙂