Zum Hauptinhalt springen

Domain: Gameserver-Weiterleitung einrichten

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Du kannst entweder deine komplette Domain oder nur eine Subdomain auf deinen Gameserver weiterleiten. Das ist praktisch, weil Leute so über eine Domain auf deinen Gameserver connecten können, anstatt sich komplizierte IP-Adressen aus Zahlen merken zu müssen. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du deine Domain per DNS-Einträgen auf deinen Gameserver weiterleitest.

Info

Beachte bitte, dass Änderungen an DNS-Einträgen bis zu 24 Stunden brauchen können, bis sie aktiv sind!

Funktionsweise

Für die Weiterleitung der IP-Adresse wird entweder eine Subdomain erstellt, die auf die IP-Adresse des Gameservers zeigt, oder du leitest die komplette Domain ohne Subdomain weiter. Das reicht aus, wenn der Gameserver den Standardport des Spiels nutzt. Nutzt der Gameserver einen anderen Port als den Standardport, brauchst du einen zusätzlichen SRV-Eintrag, um die Subdomain auf den Gameserver weiterzuleiten.

Info

Nicht alle Spiele unterstützen die Weiterleitung einer Domain auf den Spieleport via SRV-Eintrag. Informiere dich also vorher, ob dein Spiel SRV-Einträge unterstützt.

SRV Service

Der Service-Name hängt vom Spiel ab und beginnt immer mit einem Unterstrich. Zum Beispiel heißt der Service-Name für einen Minecraft-Gameserver immer _minecraft und für einen FiveM-Gameserver _cfx.

SRV Protokoll

Als Protokoll geben wir das Internetprotokoll an, das für die Verbindung genutzt wird. Hier stehen UDP und TCP zur Auswahl. Welches Protokoll verwendet wird, hängt ebenfalls vom jeweiligen Spiel ab. Die Protokollangabe beginnt immer mit einem Unterstrich und ist entweder _udp oder _tcp.

Vorbereitung

Um deine Domain auf einen Gameserver weiterzuleiten, ohne eine Subdomain zu erstellen, öffnest du zuerst deine Domain im Dashboard und dann die DNS-Verwaltung im Menü links.

Dort siehst du alle bestehenden DNS-Einträge für deine Domain.

Domain-Weiterleitung (Minecraft)

Zuerst musst du die IP und den Port des Minecraft-Servers herausfinden, auf den du weiterleiten möchtest. Mit diesen Infos kannst du die folgenden Schritte durchführen.

In unserem Beispiel nutzen wir testserver-domain.de als Domain, 123.123.123.123 als Server-IP und 25500 als PORT.

A-Record erstellen

Um einen neuen Eintrag zu erstellen, klickst du auf den Button Neuer Eintrag.

Es öffnet sich ein Fenster mit vier Feldern, die ausgefüllt werden müssen:

Der Name ist die Haupt- oder Subdomain, über die die Weiterleitung zur IP erfolgt. Dieser Name ist frei wählbar. Der Typ bleibt in diesem Schritt auf A. Im Feld Wert trägst du nur die IP des Minecraft-Servers ein, die du vorher herausgesucht hast. In unserem Beispiel sieht das so aus:

Nach dem Speichern wird der Eintrag so angezeigt:

SRV-Eintrag erstellen

Jetzt musst du einen SRV-Eintrag erstellen, der für die Portweiterleitung nötig ist, falls du nicht den Standardport nutzt. Klicke dazu erneut auf Neuer Eintrag.

Beim Name gibst du das Protokoll und die Verbindungsdomain ein. Der dort eingetragene Domainname wird später für die Verbindung zum Server genutzt. Als Typ wählst du im Dropdown-Menü SRV aus:

Im Feld Wert müssen jetzt drei Werte eingetragen werden: zuerst die Priorität, die standardmäßig auf 0 bleiben kann, dann als zweites der Port des Gameservers (in unserem Beispiel 25500) und zuletzt der Domainname des gerade erstellten A-Records.

In unserem Beispiel sieht das so aus:

Fehlerbehebung & Ergebnis

important

Am Ende des Eintrags muss ein Punkt stehen. Ohne diesen Punkt versucht das System, die Domain anzuhängen.

Wenn du das nicht beachtest, leitet das System minecraft.testserver-domain.de auf minecraft.testserver-domain.de.testserver-domain.de weiter und die Weiterleitung schlägt fehl.

Domain-Weiterleitung (FiveM)

Zuerst musst du die IP und den Port des FiveM-Servers herausfinden, auf den du weiterleiten möchtest. Mit diesen Daten kannst du die folgenden Schritte durchführen.

In unserem Beispiel nutzen wir testserver-domain.de als Domain, 123.123.123.123 als Server-IP und PORT 30300.

A-Record erstellen

Um einen neuen Eintrag zu erstellen, klickst du auf den Button Neuer Eintrag.

Es öffnet sich ein Fenster mit vier Feldern, die ausgefüllt werden müssen:

Der Name ist die Haupt- oder Subdomain, über die die Weiterleitung zur IP erfolgt. Dieser Name ist frei wählbar. Der Typ bleibt in diesem Schritt auf A. Im Feld Wert trägst du nur die IP des FiveM-Servers ein, die du vorher herausgesucht hast. In unserem Beispiel sieht das so aus:

Nach dem Speichern wird der Eintrag so angezeigt:

SRV-Eintrag erstellen

Jetzt musst du einen SRV-Eintrag erstellen, der für die Portweiterleitung nötig ist, falls du nicht den Standardport nutzt. Klicke dazu erneut auf Neuer Eintrag.

Beim Name gibst du das Protokoll und die Verbindungsdomain ein. Der dort eingetragene Domainname wird später für die Verbindung zum Server genutzt. Als Typ wählst du im Dropdown-Menü SRV aus:

Im Feld Wert müssen jetzt drei Werte eingetragen werden: zuerst die Priorität, die standardmäßig auf 0 bleiben kann, dann als zweites der Port des Gameservers (in unserem Beispiel 30300) und zuletzt der Domainname des gerade erstellten A-Records.

In unserem Beispiel sieht das so aus:

Fehlerbehebung & Ergebnis

important

Am Ende des Eintrags muss ein Punkt stehen. Ohne diesen Punkt versucht das System, die Domain anzuhängen.

Wenn du das nicht beachtest, leitet das System fivem.testserver-domain.de auf fivem.testserver-domain.de.testserver-domain.de weiter und die Weiterleitung schlägt fehl.