Zum Hauptinhalt springen

Backup-Speicher

Was ist Backup-Speicher?

Backup-Speicher bietet unseren Kunden die Möglichkeit, Backups über ihre Services zu erstellen. Jeder Kunde hat einen kostenlosen Speicherplatz von 10GB auf seinem Backup-Speicher, den er vollständig nutzen kann. Für einen kleinen Aufpreis kann der Speicherplatz auf bis zu 200GB erweitert werden.

Wie greife ich auf meine Backup-Dateien zu?

Backup-Dateien werden auf dem Backup-Speicher abgelegt, sobald ein Backup über die Weboberfläche erstellt wird. Die Dateien können dann entweder über die Backup-Funktion des jeweiligen Services wiederhergestellt oder per FTP-Verbindung vom Backup-Speicher heruntergeladen werden.

Verbindung zum Backup-Speicher via FTP herstellen

Um dich per FTP mit dem Backup-Speicher zu verbinden, lade dir das Programm FileZilla für dein Betriebssystem herunter und installiere es. Nach der Installation öffnest du das Programm. Du solltest jetzt die FileZilla-Oberfläche sehen:

2022-04-08_04-41

Um dich mit deinem Backup-Speicher zu verbinden, gib die Verbindungsdaten in die Textfelder oben ein. Diese Daten findest du, wenn du in der Weboberfläche auf die Seite deines Backup-Speichers gehst. Klicke dazu auf dieses Icon oben in der Menüleiste:

2022-04-08_05-27

Auf der Backup-Speicher-Seite findest du dann deine Zugangsdaten für die FTP-Verbindung in dem im Bild markierten Kasten:

2022-04-08_04-39

Trage die IP-Adresse in FileZilla ins Feld Server, den Benutzer ins Feld Benutzername und das Passwort ins Feld Passwort ein. Den Port musst du nicht angeben, wenn er 21 ist. Klicke jetzt auf Verbinden. Wenn die Verbindung erfolgreich ist, findest du die von deinen Services erstellten Backups in den jeweiligen Ordnern.

2022-04-08_04-41_1

2022-04-08_04-41_2

Die Backups liegen gepackt als *.tar.gz Dateien in den jeweiligen Ordnern und können mit Programmen wie WinRAR oder 7-Zip entpackt werden.

Fehlermeldung "Transfer connection interrupted"

Wenn während der Verbindung oder Übertragung die Fehlermeldung "Transfer connection interrupted: ECCONABORTED - Connection aborted" erscheint, kann der Übertragungsmodus von "Passiv" auf "Aktiv" geändert werden. Die folgenden Schritte zeigen, wie du das in den FileZilla-Einstellungen ändern kannst.

Drücke in deinem FileZilla-Client auf "Bearbeiten" und öffne dann direkt die "Einstellungen...":

2022-04-08_05-16

Danach öffnet sich das Fenster "Einstellungen". Dort klickst du auf "FTP", um die Einstellungen für die FTP-Verbindung zu sehen. Standardmäßig ist der Übertragungsmodus auf "Passiv" eingestellt. Dort kannst du den Radiobutton auf "Aktiv" setzen und die Änderung mit "OK" bestätigen.

2022-04-08_05-17

Sobald das erledigt ist, kannst du die FTP-Verbindung erneut testen.

Nachrichten

Im Sidebar-Menü unter dem Unterpunkt Nachrichten wird das Log angezeigt, das zeigt, bei welchem Auslöser/Grund welche Aktion während der Backups für welches Paket und wann ausgeführt wurde.

2022-04-08_04-42