Zum Hauptinhalt springen

Webspace: WordPress Elementor

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Elementor ist ein mächtiger und benutzerfreundlicher Pagebuilder für WordPress, mit dem du ohne Programmierkenntnisse ganz easy professionelle Websites erstellen kannst.

Info

Elementor gibt’s sowohl in einer kostenlosen als auch in einer kostenpflichtigen Version. Mit der kostenlosen Version von Elementor (Elementor Core) bekommst du alles, was du brauchst, um mit deiner Website zu starten. Elementor Pro baut auf der kostenlosen Version auf und bietet zusätzliche Funktionen und Pro-Widgets. Mehr Infos zu den genauen Unterschieden findest du in der offiziellen Elementor-Dokumentation.

Installation

Für die Nutzung und Installation von Elementor brauchst du WordPress bereits installiert und am Laufen auf deinem Webspace. Falls das noch nicht der Fall ist, musst du diesen Schritt zuerst erledigen. Wenn du nicht genau weißt, wie das geht, empfehlen wir dir einen Blick in unsere WordPress installieren Anleitung.

Sobald WordPress läuft, kannst du mit der Installation von Elementor starten. Elementor wird als Plugin in WordPress installiert. Wie du Plugins in WordPress installierst, erfährst du in unserer WordPress Plugins Anleitung.

Gehe in WordPress auf Plugins, klicke oben auf den Button Neues Plugin hinzufügen. Suche im nächsten Schritt nach Elementor und klicke bei Elementor Website Builder – Mehr als nur ein Pagebuilder auf installieren.

img

Konfiguration

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kannst du mit der Konfiguration weitermachen. Im nächsten Schritt solltest du das Elementor-Willkommensfenster sehen. Dort wirst du durch folgende Schritte geführt: Erstellen eines Elementor-Kontos, Installation des „Hello“-Themes, Auswahl der gewünschten Funktionen und schließlich die finale Bestätigung „Good to go“. Folge einfach den Anweisungen, um Elementor komplett einzurichten.

img

Die Erstellung eines Elementor-Kontos ist nicht zwingend notwendig, außer du willst Elementor Pro direkt nutzen. Danach kannst du das Theme installieren und die zusätzlichen Features hinzufügen, die du brauchst.

img

Loslegen

Jetzt kannst du mit Elementor deine Website designen. Zuerst solltest du dir einen Überblick verschaffen, wie Elementor genau funktioniert, welche Widgets es gibt, wie du Design und Layout bearbeitest und wie du einzelne Seiten und Templates erstellst.

Verfügbare Widgets

Sowohl die kostenlose als auch die kostenpflichtige Version von Elementor bieten dir eine Vielzahl an Widgets, mit denen du deine Website gestalten und anpassen kannst.

Basis-Widgets

Die kostenlose Version von Elementor bietet dir eine Auswahl an Widgets, mit denen du deine Website ohne zusätzliche Kosten designen und anpassen kannst:

  • Innere Sektion, Überschrift, Bild, Texteditor, Video, Button, Sternebewertung, Trenner, Google Maps, Icon, Bildbox, Iconbox, Basis-Galerie, Bilderkarussell, Iconliste, Zähler, Abstandshalter, Kundenmeinung, Tabs, Akkordeon, Umschalter, Social Icons, Fortschrittsbalken, SoundCloud, Shortcode, HTML, Menüanker, Alarm, Sidebar, Textpfad, Container und Link in Bio.

Pro-Widgets

Erweitere das Design deiner Website mit zusätzlichen Pro-Widgets. Die Elementor Pro Version enthält folgende zusätzliche Widgets:

  • Beiträge, Share Buttons, Portfolio, Slides, Formular, Login, Navigationsmenü, Animierte Überschrift, Preistabelle, Preisliste, Galerie, Flip Box, Call to Action, Medienkarussell, Kundenmeinungs-Karussell, Verschachteltes Karussell, Loop-Karussell, Inhaltsverzeichnis, Countdown, Facebook-Seite, Blockzitat, Template, Bewertungen, Facebook-Button, Facebook-Embed, Facebook-Kommentare, PayPal-Button, Lottie-Widget, Code-Highlight, Video-Playlist, Hotspot, Fortschrittsanzeige, Stripe-Button, Mega-Menü, Off-Canvas

Design und Layout

Seite erstellen

Erstelle eine neue Seite und gestalte sie ganz nach deinem Geschmack mit Elementor. Öffne dazu Elementor über die Sidebar und wähle „Seite erstellen“. Der Editor bietet dir zahlreiche Widgets und Einstellungsmöglichkeiten, mit denen du Design und Inhalt flexibel anpassen kannst.

img

Templates

Erstelle Templates für Container, Seiten oder Sektionen, die du mehrfach verwenden kannst. Der große Vorteil: Änderungen müssen nur an einer Stelle gemacht werden. Alle Bereiche, in denen das Template genutzt wird, werden automatisch aktualisiert. Das spart Zeit und sorgt für ein einheitliches Design deiner Website.

img

Elementor Dokumentation

Diese Anleitung konzentriert sich ausschließlich auf Installation, Konfiguration und die wichtigsten Basics zur Nutzung von WordPress mit der Elementor-Erweiterung. Für eine ausführlichere Einführung in die Welt von Elementor empfehlen wir dir die offizielle Elementor Dokumentation und das Help Center.

Weitere Elementor-Erweiterungen

Das Angebot an Möglichkeiten, sei es durch Einstellungen, Themes oder Widgets, ist je nach Elementor-Version – kostenlos oder Pro – begrenzt. Es gibt aber auch viele Drittanbieter-Erweiterungen, die deine Designoptionen deutlich erweitern und verbessern oder sogar neue Features hinzufügen. Diese Extensions bieten dir noch mehr Flexibilität, um deine Website genau so zu gestalten, wie du willst.

ErweiterungNutzung
Ultimate Addons for ElementorKostenlose und kostenpflichtige Version verfügbar
Master Addons for ElementorKostenlose und kostenpflichtige Version verfügbar
Essential Addons for ElementorKostenlose und kostenpflichtige Version verfügbar
Premium Addons for ElementorKostenlose und kostenpflichtige Version verfügbar
Happy Addons for ElementorKostenlose und kostenpflichtige Version verfügbar
ThePlus AddonsKostenlose und kostenpflichtige Version verfügbar
JetElementsKostenpflichtige Version

Fazit

Glückwunsch, wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du Elementor erfolgreich installiert und konfiguriert haben. Bei weiteren Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Seite! 🙂