Webspace: Extern gehostete Domain verknüpfen
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Du hast schon eine Domain bei einem anderen Anbieter registriert und möchtest sie mit deinem ZAP-Hosting Webspace verbinden? Kein Ding! Dafür musst du die DNS-Einstellungen bei deinem Domain-Anbieter anpassen. In dieser Anleitung zeigen wir dir genau, welche DNS-Einträge du erstellen musst, damit deine Domain korrekt auf deinen Webspace zeigt.
Übertrage deine Domain zu ZAP-Hosting und genieße eine einfachere Verwaltung. Verbinde deine Domain mit deinem Webspace mit nur wenigen Klicks und profitiere von vielen zusätzlichen Features. Wie das geht, erfährst du in unserer Domain-Übertragung Anleitung.
Domain in Plesk verknüpfen
Bevor du deine externe Domain mit deinem Webspace verknüpfen kannst, musst du die Domain zuerst in Plesk hinzufügen. Dazu fügst du deine Domain im Bereich Hosting-Einstellungen hinzu. Falls du noch nicht weißt, wie das geht, findest du eine ausführliche Anleitung in unserem Domain hinzufügen Guide.
DNS-Einstellungen konfigurieren
Um deine externe Domain mit deinem ZAP-Hosting Webspace zu verbinden, musst du zuerst die DNS-Einstellungen bei dem Anbieter anpassen, bei dem deine Domain registriert ist. Damit deine Website und E-Mails richtig funktionieren, muss deine Domain wissen, auf welchen Server sie Besucher und Mail-Traffic weiterleiten soll. Das passiert durch das Anlegen der nötigen DNS-Einträge.
Für die A-Einträge brauchst du die IP-Adresse deiner Webspace-Instanz. Diese findest du direkt in deinem ZAP Webspace Dashboard.
Hast du die IP-Adresse, kannst du die erforderlichen DNS-Einträge bei deinem Domain-Anbieter anlegen. Dazu gehören A-Einträge, die deine Domain auf deinen Webspace zeigen, sowie MX- und TXT-Einträge für den E-Mail-Versand und die Domain-Verifizierung.
Mehr Details zu den verschiedenen DNS-Eintragstypen und deren Zweck findest du in unserer Domain-Einträge Anleitung.
Hier eine Tabelle mit allen benötigten DNS-Einträgen für deine Konfiguration:
| Name | Typ | Wert | TTL | Prio |
|---|---|---|---|---|
| * | A | IP-Adresse der Webspace-Instanz | 3600 | 0 |
| A | IP-Adresse der Webspace-Instanz | 3600 | 0 | |
| www | A | IP-Adresse der Webspace-Instanz | 3600 | 0 |
| domain.tld. | A | IP-Adresse der Webspace-Instanz | 3600 | 0 |
| domain.tld. | MX | v=DKIM1;k=rsa;p=MIIBIjA...... | 3600 | 10 |
| default._domainkey.domain.tld. | TXT | plesk-steve.zap.cloud. | 3600 | 0 |
| domain.tld. | TXT | v=spf1 a mx ~all | 3600 | 0 |
| _dmarc.domain.tld. | TXT | v=DMARC1; p=none | 3600 | 0 |
DNS-Änderungen können bis zu 24 Stunden dauern, bis sie weltweit vollständig übernommen sind. In dieser Zeit zeigt deine Domain eventuell noch nicht sofort auf deinen neuen Webspace oder deine E-Mail-Dienste. Bitte hab etwas Geduld, bis die Änderungen greifen.
Fazit
Wenn du diese Schritte befolgst, ist deine Domain korrekt konfiguriert und mit deinem Webspace verknüpft. Bei weiteren Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Seite! 🙂