Zum Hauptinhalt springen

Webspace: Backups erstellen und verwalten

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Backups deines Webspaces sind wie eine Sicherheitskopie deiner Website. Wenn mal was schiefgeht, zum Beispiel durch einen Fehler, kannst du mit einem Backup alles wiederherstellen, ohne deinen Fortschritt zu verlieren. Ein Backup speichert alle wichtigen Komponenten deiner Website, inklusive wichtiger Konfigurationseinstellungen, E-Mail-Kommunikation, Website-Inhalte und Datenbanken, sodass du sie bei Bedarf wiederherstellen kannst.

Manuelle Backups erstellen

Wähle die Website (Domain) aus, von der du ein Backup erstellen möchtest. Navigiere zum Dashboard-Bereich und klicke auf Backup und Wiederherstellung. Beim Erstellen des Backups kannst du auswählen, was gesichert werden soll. Du hast die Optionen Konfiguration, E-Mail-Nachrichten, Benutzerdateien und Datenbanken.

img

Im nächsten Schritt kannst du auswählen, ob das Backup lokal oder extern gespeichert werden soll. Für die externe Speicherung wird ein externer Server mit FTP-Zugang benötigt. Du könntest dafür zum Beispiel deinen Storage Server nutzen.

img

Automatische Backups erstellen

Neben der Möglichkeit, manuelle Backups zu erstellen, kannst du auch automatische Backups anlegen. So wird zu bestimmten Zeiten automatisch ein Backup erstellt. Wähle zwischen täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Backups. Optional kannst du auch festlegen, ob nur neu geänderte Daten gesichert werden sollen oder ob ein komplettes Backup erstellt wird.

img

Backups verwalten

Importieren

Um ein Backup zu importieren, klicke auf den Link unter Erstellungsdatum im Backup. Im nächsten Schritt gelangst du zum Importprozess. Dort kannst du auswählen, was du aus dem Backup importieren möchtest. Du hast die Wahl zwischen Ausgewählte Objekte und Alle Objekte (gesamtes System):

  • Ausgewählte Objekte: Wähle ein einzelnes Objekt, das du gezielt importieren möchtest. Zur Auswahl stehen: Datenbank, SSL/TLS-Zertifikate, Websites, DNS-Zone, Dateien von Domains
  • Alle Objekte (gesamtes System): Importiert ein komplettes Backup mit allen Objekten (Datenbank, SSL/TLS-Zertifikate, Websites, DNS-Zone, Domain-Dateien).

Download

Möchtest du dein Backup auch lokal speichern? Kein Problem! Du kannst die erstellten Backups direkt auf deinen Rechner herunterladen. Öffne dazu einfach wieder den Backup-Manager und klicke auf den grünen Pfeil nach unten neben dem Backup, das du herunterladen möchtest.

img

Fazit

Glückwunsch, du hast erfolgreich ein Backup deines Webspace-Pakets erstellt, das du bei Bedarf jederzeit wieder importieren kannst. Bei weiteren Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Seite! 🙂