Zum Hauptinhalt springen

VPS: Installation von FTP

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Das FTP (File Transfer Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das zum Übertragen von Dateien über ein TCP/IP-Netzwerk verwendet wird. Das Protokoll wurde entwickelt, um den einfachen Austausch von Dateien zwischen Systemen zu ermöglichen.

Mit dem FileZilla Server kannst du so einen FTP-Server auf einem Windows-Betriebssystem einrichten. Der FileZilla Server ist einfach zu installieren und zu konfigurieren und bietet zahlreiche Features wie die Möglichkeit, Benutzerkonten anzulegen, Zugriffsrechte zu verwalten und Dateien zu übertragen.

Vorbereitung

Download

Für die Einrichtung eines FTP-Servers benötigst du passende Software. Die FileZilla Server Software ist eine mögliche Lösung für das Windows Server Betriebssystem. Den Download findest du hier: FileZilla Server.

Installation

Nachdem du die Setup-Datei heruntergeladen hast, musst du sie ausführen. Klicke dazu auf die zuvor heruntergeladene Datei. Es sollte sich folgendes Fenster öffnen:

Hier kannst du die zu installierenden Pakete auswählen. Es reicht jedoch, wenn du die vorgewählten Pakete installierst, also klickst du einfach auf Weiter und wählst dann den Installationspfad:

In diesem Beispiel wird der FileZilla Server unter C:\Program Files (x86)\FileZilla Server installiert. Du kannst aber auch einen eigenen Pfad wählen. Nach der Pfadauswahl musst du festlegen, in welcher Form der FTP-Server installiert und gestartet werden soll. Außerdem kannst du den Port bestimmen und ein Administrator-Passwort festlegen.

Anschließend klickst du ebenfalls auf Weiter und im nächsten Schritt am Ende auf Installieren, um die Installation zu starten. Die Verwaltungsoberfläche des FileZilla FTP-Servers öffnet sich nun. Klicke auf den Button Mit FileZilla FTP Server verbinden.

Es sollte ein Fenster erscheinen, in dem du die Felder Host, Port und Passwort siehst. Die ersten beiden Felder kannst du unverändert lassen und gibst dein definiertes Administrator-Passwort vom FTP-Server ein. Danach stellst du die Verbindung her, indem du auf den Ok-Button klickst.

Konfiguration

Benutzer anlegen

Um dich per FTP mit deinem Server verbinden zu können, musst du einen Benutzer anlegen.
Klicke oben im Menü auf Server und dann auf Konfigurieren.

Unter dem Menüpunkt Benutzer kannst du dann einfach auf Hinzufügen klicken, um einen neuen Benutzer anzulegen:

In diesem Beispiel heißt der Benutzer YourUserName. Natürlich kannst du hier deinen eigenen Benutzernamen wählen.

Passwort und Berechtigungen

Nachdem der Benutzer angelegt wurde, müssen der Zugriff und die Zugriffsrechte konfiguriert werden. Dazu wird der Benutzer aktiviert und die Passwortoptionen unter der Kategorie Allgemein bei Anmeldeinformationen eingestellt. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir dringend, ein Passwort zu verwenden. Wähle Passwort für Anmeldung erforderlich und setze dein gewünschtes Passwort.

Damit der Benutzer die passenden Berechtigungen hat, musst du angeben, auf welche Verzeichnisse der Benutzer zugreifen darf, indem du bei Einhängepunkte auf Hinzufügen klickst. Es muss ein virtueller und ein nativer Pfad angegeben werden. In unserem Beispiel definieren wir, dass die C-Festplatte unter \ eingebunden wird.

Rechts findest du die Option Berechtigungen, mit der du die Zugriffsrechte für den angegebenen Pfad einstellen kannst. Wenn du die Daten lesen und bearbeiten möchtest, empfehlen wir, Lesen+Schreiben zu setzen.

::: danger Aus Sicherheitsgründen solltest du einem Benutzer nur Zugriff auf bestimmte Ordner geben. :::

Die vorgenommenen Änderungen kannst du jetzt mit einem Klick auf den Übernehmen-Button speichern und bestätigen.

Windows Firewall-Ausnahmen

Damit eine Verbindung zu deinem FTP-Server möglich ist, muss die Nutzung des FTP-Servers in der Windows-Firewall erlaubt werden. Öffne dazu die Firewall-Einstellungen unter Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Defender Firewall und klicke auf App oder Feature durch Windows Defender Firewall zulassen.
Im folgenden Fenster wählst du dann die Anwendung aus, die erlaubt werden soll:

In diesem Beispiel ist der Pfad C:\Program Files (x86)\FileZilla Server\FileZilla Server.exe:

Danach kannst du den Vorgang mit einem Klick auf OK abschließen – eine Verbindung zu deinem FTP-Server ist jetzt möglich.

Fazit

Glückwunsch, du hast den FTP-Server erfolgreich auf deinem VPS installiert und konfiguriert! Falls du noch Fragen oder Probleme hast, steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung und hilft dir gerne weiter!