Zum Hauptinhalt springen

vServer: Festplatte (Partition) auf Windows Server erweitern

Die Anleitung wurde mit folgenden Produkten erstellt:

(Einzelheiten können sich bei Produkten anderer Anbieter unterscheiden, die Grundkonzepte bleiben in der Regel unverändert)

Einführung

Das Windows-Betriebssystem hat eine eingebaute Festplatten- und Partitionsverwaltung, mit der du ganz einfach verschiedene Festplattenverwaltungsaktionen durchführen kannst, wie zum Beispiel Partitionen erweitern, Festplatten aufteilen und vieles mehr. Dazu gehört auch das Erweitern von Partitionen, was besonders wichtig ist, wenn du die Speicherkapazität deines Windows-Servers aufrüstest. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du eine Partition auf deinem Windows-Server erweiterst.

Voraussetzungen

Verbinde dich erst mal über RDP mit deinem Windows-Server. Wenn du dabei Hilfe brauchst, schau dir unsere Anleitung Erstzugriff (RDP) an.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Festplatten und Partitionen zu verwalten: über das Dienstprogramm Datenträgerverwaltung oder über die Befehlszeilenschnittstelle diskpart. Das Tool Datenträgerverwaltung bietet eine grafische Version von diskpart, mit der du die meisten gängigen Aktionen ausführen kannst, einschließlich der Erweiterung von Partitionen. Fortgeschrittene Benutzer können jedoch diskpart verwenden, da dieses Tool viel umfangreicher und leistungsfähiger ist.

Partition erweitern

In manchen Fällen musst du vielleicht deine aktuelle Partition vergrößern, um neuen Speicherplatz zu nutzen. Das kann zum Beispiel nötig sein, wenn du den Speicherplatz deines Servers aufrüsten willst, der standardmäßig erst nach dem Vergrößern der Hauptpartition zugewiesen wird.

Wir empfehlen dir, das Dienstprogramm Datenträgerverwaltung zu verwenden, da dies besonders für Anfänger viel einfacher ist. Dieser Vorgang ist sicher und hat keinerlei Auswirkungen auf deine Daten.

Öffne zuerst das Tool Datenträgerverwaltung. Such einfach im Startmenü danach oder öffne es über Ausführen, indem du die Windows-Taste + R drückst, diskmgmt.msc eingibst und dann auf OK klickst.

Öffne das Tool, klicke mit der rechten Maustaste auf die Hauptpartition und wähle die Option Volume erweitern, um ein neues Assistentenmenü zu öffnen.

Tipp

Das Hauptlaufwerk ist immer das Laufwerk C:.

Klicke im Assistenten auf Weiter, um zur Einrichtungsseite zu gelangen, wo du den Speicherplatz zuweisen kannst, den du hinzufügen möchtest. Standardmäßig füllt Windows hier automatisch den gesamten nicht zugewiesenen Speicherplatz aus, was ideal ist.

Klicke daher erneut auf Weiter und dann auf Fertig stellen, um den Vorgang abzuschließen.

Wenn alles fertig ist, wird die aktuelle Konfiguration wieder in der Datenträgerverwaltung angezeigt, mit der neuen Größe.

Abschluss

Du hast die Hauptpartition auf deiner Festplatte erfolgreich vergrößert, um den gesamten Speicherplatz zu nutzen. Für weitere Fragen oder Hilfe zögere bitte nicht, unser Support-Team zu kontaktieren, das dir täglich zur Verfügung steht! 🙂