VPS: Standard Notes auf Linux einrichten
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Standard Notes ist eine Open-Source-Notiz-App, die deine Daten mit geprüfter End-to-End-Verschlüsselung schützt. Nur du hast die Kontrolle über die Entschlüsselungsschlüssel. Sie synchronisiert deine verschlüsselten Notizen und Dateien nahtlos über unbegrenzt viele Geräte, hält sie offline verfügbar und schützt deinen Content aktiv vor externem Zugriff.
Willst du diesen Service selbst hosten? Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration und zeigen dir alles, was du beachten musst.
Voraussetzungen
Bevor du Standard Notes installierst, stelle sicher, dass deine Hosting-Umgebung die folgenden Anforderungen erfüllt, um eine reibungslose Installation und optimale Performance zu gewährleisten.
| Hardware | Minimum | ZAP-Hosting Empfehlung |
|---|---|---|
| CPU | 1 vCPU Kern | 4 vCPU Kerne |
| RAM | 2 GB | 4 GB |
| Speicher | 5 GB | 25 GB |
Die Software benötigt, dass alle erforderlichen Abhängigkeiten installiert sind und auf einem unterstützten Betriebssystem läuft. Vergewissere dich, dass dein Server folgende Anforderungen erfüllt, bevor du mit der Installation startest:
Abhängigkeiten: Docker (Engine 26+ und Compose)
Betriebssystem: Neueste Version von Ubuntu/Debian mit Docker 26+ Support
Stelle sicher, dass alle Abhängigkeiten installiert sind und das richtige Betriebssystem verwendet wird, um Kompatibilitätsprobleme bei der Installation von Standard Notes zu vermeiden.
Vorbereitung
Bevor du Standard Notes einrichtest, solltest du dein System vorbereiten. Dazu gehört, dein Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen und alle benötigten Abhängigkeiten zu installieren. Diese Vorbereitung sorgt für eine stabile Umgebung und hilft, Probleme während oder nach der Installation zu vermeiden.
System aktualisieren
Damit dein System mit den aktuellsten Software- und Sicherheitsupdates läuft, solltest du zuerst ein Update durchführen. Führe dazu folgenden Befehl aus:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
So stellst du sicher, dass dein System vor der Installation die neuesten Sicherheitspatches und Softwareversionen hat.
Abhängigkeiten installieren
Nach dem Update kannst du mit der Installation der Abhängigkeiten weitermachen. Standard Notes wird auf deinem Server über mehrere Docker-Container betrieben. Docker muss also zuerst installiert werden. Führe dazu folgende Befehle aus:
curl -fsSL https://get.docker.com -o get-docker.sh
sh get-docker.sh
Eine ausführliche Anleitung zur Docker-Installation und Nutzung findest du in unserer Docker Anleitung.
Installation
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt und die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kannst du mit der Installation von Standard Notes starten.
Erstelle zuerst einen Ordner, der alle Konfigurations- und Setup-Dateien enthält. Dieser Ordner dient als Arbeitsverzeichnis für die Installation.
mkdir standardnotes
cd standardnotes
Erstelle nun eine .env-Datei in deinem Arbeitsverzeichnis und fülle sie mit den Standardwerten aus der Beispielkonfiguration des Projekts:
touch .env
curl https://raw.githubusercontent.com/standardnotes/server/main/.env.sample > .env
Diese Datei enthält nur die minimal erforderlichen Variablen für eine funktionierende Installation. Die vollständige Liste der aktuell verwendeten Variablen findest du hier: docker-entrypoint.sh
Öffne die .env-Datei und stelle sicher, dass alle Schlüssel im KEYS-Bereich korrekt gesetzt sind. Generiere für jede benötigte Umgebungsvariable einen zufälligen Wert mit:
openssl rand -hex 32
Füge diese Werte in deine .env-Datei ein. Standard Notes benötigt außerdem ein Bootstrap-Skript für LocalStack. Lade es in dein Arbeitsverzeichnis herunter und mache es ausführbar:
curl https://raw.githubusercontent.com/standardnotes/server/main/docker/localstack_bootstrap.sh > localstack_bootstrap.sh
chmod +x localstack_bootstrap.sh
Lade die offizielle Beispielkonfiguration herunter und speichere sie als docker-compose.yml in deinem Arbeitsordner. Diese Datei definiert alle Container-Services, die für Standard Notes benötigt werden.
curl https://raw.githubusercontent.com/standardnotes/server/main/docker-compose.example.yml > docker-compose.yml
Wenn alles bereit ist, lade die neuesten Images herunter und starte die Services im Hintergrund:
docker compose pull && docker compose up -d
Konfiguration
Die Standardkonfiguration in der bereitgestellten docker-compose.yml kannst du an deine individuellen Anforderungen anpassen. Ein wichtiger Bereich ist der server-Service, wo du die Port-Zuordnungen in der ports-Eigenschaft ändern kannst. So legst du fest, über welche Host-Ports die Anwendung erreichbar sein soll – das hilft, Konflikte mit anderen Diensten zu vermeiden oder dein Netzwerksetup anzupassen.
Die Absicherung der Datenbank ist ein weiterer wichtiger Schritt. Ersetze die Standardpasswörter durch starke, zufällig generierte Strings. Ein sicheres Passwort kannst du so erstellen:
openssl rand -hex 12
Füge den generierten Wert als DB_PASSWORD in die .env-Datei ein. Der gleiche Wert muss auch für MYSQL_ROOT_PASSWORD und MYSQL_PASSWORD in der docker-compose.yml gesetzt werden, damit die Container synchron bleiben.
Diese Anpassungen sorgen dafür, dass deine Installation nicht nur funktioniert, sondern auch sicher und auf deine Umgebung zugeschnitten ist.
Verbindung zum Sync-Server
Um dein Konto in Standard Notes einzurichten, klicke unten rechts in der App auf das Avatar-Symbol. Wähle im erscheinenden Menü „Konto erstellen“, um ein neues Benutzerprofil anzulegen. Gib eine gültige E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort ein.
Bevor du den Vorgang abschließt, öffne den Bereich „Erweiterte Optionen“. Unter „Sync Server“ wähle die Option „Benutzerdefiniert“ und gib die IP-Adresse und den Port deines eigenen Servers im Format IP:Port ein. So werden deine Notizen nicht über den Standard-Standard Notes-Dienst synchronisiert, sondern über deinen selbst gehosteten Server.
Fazit und weitere Ressourcen
Glückwunsch! Du hast Standard Notes erfolgreich auf deinem VPS installiert und konfiguriert. Wir empfehlen dir außerdem, einen Blick auf die folgenden Ressourcen zu werfen, die dir bei der Serverkonfiguration weiterhelfen können:
- Standardnotes.com – Offizielle Webseite
- Standardnotes.com/help – Standard Notes Hilfe-Center (Dokumentation)
Du hast spezielle Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Für weitere Fragen oder Support steht dir unser Team täglich zur Verfügung – melde dich gern bei uns! 🙂