VPS: Joplin auf Linux einrichten
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Joplin ist eine Open-Source Notizen- und To-Do-App, mit der du Markdown-basierte Notizen in durchsuchbaren Notizbüchern organisieren und geräteübergreifend synchronisieren kannst. Sie bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, einen Web Clipper und plattformübergreifende Synchronisation. Perfekt für alle, die Wert auf Datenschutz, Flexibilität und volle Kontrolle über ihre Daten legen!
Willst du diesen Service selbst hosten? Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration und zeigen dir alles, was du beachten musst.
Diese Anwendung kann nur auf einem Linux-System mit grafischer Benutzeroberfläche installiert und genutzt werden; in diesem Beispiel wird Ubuntu Desktop 25.04 als Referenz verwendet.
Voraussetzungen
Bevor du Joplin installierst, stelle sicher, dass deine Hosting-Umgebung die folgenden Anforderungen erfüllt, um eine reibungslose Installation und optimale Performance zu gewährleisten.
| Hardware | Minimum | ZAP-Hosting Empfehlung |
|---|---|---|
| CPU | 1 vCPU Kern | 4 vCPU Kerne |
| RAM | 2 GB | 4 GB |
| Speicherplatz | 250 MB | 250 MB |
Die Software benötigt, dass alle notwendigen Abhängigkeiten installiert sind und auf einem unterstützten Betriebssystem läuft. Vergewissere dich, dass dein Server folgende Voraussetzungen erfüllt, bevor du mit der Installation fortfährst:
Abhängigkeiten: Libfuse2
Betriebssystem: Linux mit Desktop-Support
Stelle sicher, dass alle Abhängigkeiten installiert sind und die richtige Betriebssystemversion verwendet wird, um Kompatibilitätsprobleme bei der Installation von Joplin zu vermeiden.
Vorbereitung
Bevor du Joplin einrichtest, solltest du dein System vorbereiten. Dazu gehört, dein Betriebssystem auf den neuesten Stand zu bringen und alle erforderlichen Abhängigkeiten zu installieren. Diese Vorbereitung sorgt für eine stabile Umgebung und hilft, Probleme während oder nach der Installation zu vermeiden.
System aktualisieren
Damit dein System mit den aktuellsten Software- und Sicherheitsupdates läuft, solltest du zuerst ein Update durchführen. Führe dazu folgenden Befehl aus:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
So stellst du sicher, dass dein System vor der Installation die neuesten Sicherheitspatches und Softwareversionen hat.
Abhängigkeiten installieren
Nachdem das Update abgeschlossen ist, kannst du mit der Installation der Abhängigkeiten fortfahren.
Libfuse2
Joplin benötigt Libfuse2. Installiere es mit folgendem Befehl:
sudo apt install -y libfuse2
Installation
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt und die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kannst du mit der Installation von Joplin starten. Führe dazu folgenden Befehl aus:
wget -O - https://raw.githubusercontent.com/laurent22/joplin/dev/Joplin_install_and_update.sh | bash
Joplin wird über das offizielle Installationsskript heruntergeladen und installiert. Lass den Prozess einfach durchlaufen, bis er fertig ist, danach kannst du die Anwendung direkt starten.
Konfiguration
Nach der Installation solltest du die Grundeinstellungen anpassen, um Joplin optimal an deinen Workflow anzupassen. Die Konfiguration findest du im Einstellungen-Menü.
Synchronisation Joplin unterstützt verschiedene Sync-Ziele wie Nextcloud, Dropbox, OneDrive oder WebDAV. Wähle deinen bevorzugten Anbieter unter „Synchronisation“ aus und gib deine Zugangsdaten ein. So bleiben deine Notizen auf allen Geräten aktuell.
Verschlüsselung Um deine synchronisierten Notizen zu schützen, aktiviere die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in den „Verschlüsselungs“-Einstellungen. Ein Schlüssel wird generiert, den du auf allen Geräten einrichten musst, die auf deine Notizen zugreifen.
Editor & Erscheinungsbild Joplin nutzt Markdown für Notizen. In den „Editor“-Einstellungen kannst du festlegen, ob die Vorschau automatisch angezeigt wird und Schriftart sowie -größe anpassen.
Plugins & Erweiterungen Der integrierte Plugin-Manager ermöglicht dir, zusätzliche Features zu installieren, z.B. Diagrammunterstützung, Kalenderintegration oder erweiterte Tag-Verwaltung.
Web Clipper Optional kannst du die Browser-Erweiterung „Joplin Web Clipper“ aktivieren, um ganze Webseiten oder Ausschnitte direkt als Notizen zu speichern.
Mit diesen Grundeinstellungen ist Joplin bereit für viele Einsatzbereiche, wie Aufgabenmanagement, Projektdokumentation oder persönliche Wissensdatenbanken.
Fazit und weitere Ressourcen
Glückwunsch! Du hast Joplin jetzt erfolgreich auf deinem VPS installiert und konfiguriert. Wir empfehlen dir außerdem, einen Blick auf die folgenden Ressourcen zu werfen, die dir bei der Serverkonfiguration weiterhelfen können:
- Joplinapp.org – Offizielle Webseite
- Joplinapp.org/help/ – Joplin Hilfe-Center
Du hast spezielle Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Für weitere Fragen oder Support steht dir unser Team täglich zur Verfügung – melde dich einfach bei uns! 🙂