Zum Hauptinhalt springen

VPS: Java Installation

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Java ist eine mega beliebte Programmiersprache, die weltweit für unzählige Programme und Services genutzt wird. Um diese Java-basierten Programme am Start zu haben, muss Java natürlich auf deinem System installiert sein. Im Folgenden zeigen wir dir, wie du Java auf deinem System für die angebotenen Linux-Betriebssysteme installierst.

Vorbereitung

Bevor du mit der eigentlichen Java-Installation loslegst, solltest du sicherstellen, dass dein System auf dem neuesten Stand ist. Dafür verbinden wir uns per SSH mit dem Server. Falls du nicht weißt, was SSH ist oder wie das geht, check am besten unsere Anleitung: Erstzugang (SSH)

Ist die Verbindung da, kannst du das System je nach Betriebssystem mit folgendem Befehl updaten:

// Debian
sudo apt-get update

// Ubuntu
sudo apt update

// CentOS
sudo yum update

// OpenSUSE
sudo zypper up

// Fedora
sudo dnf upgrade --refresh

Installation

Nach der Vorbereitung kannst du jetzt mit der Java-Installation starten. Je nach Betriebssystem führst du folgende Befehle aus:

Debian

sudo apt-get install default-jdk

Ubuntu

sudo apt install default-jdk

CentOS

sudo yum install java-11-openjdk

Fedora

sudo dnf install java-11-openjdk

Versions-Check

Ob die Installation geklappt hat, kannst du mit dem Befehl java --version prüfen. Die Ausgabe sollte ungefähr so aussehen:

openjdk 11.0.9.1 2020-11-04
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.9.1+1-Ubuntu-0ubuntu1.20.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.9.1+1-Ubuntu-0ubuntu1.20.04, mixed mode)

Fazit

Glückwunsch, du hast Java erfolgreich installiert und konfiguriert! Falls du noch Fragen hast oder irgendwo hängst, steht dir unser Support-Team täglich zur Seite und hilft dir weiter!