Zum Hauptinhalt springen

vServer: Cloudflare Tunnel für txAdmin einrichten

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Wenn du zusätzlich zur bestehenden ZAP-Hosting DDoS-Schutz noch mehr Sicherheit willst, kannst du deine txAdmin-Instanz mit einem Cloudflare Tunnel absichern. So ist die txAdmin-Weboberfläche nicht mehr direkt über die öffentliche IP deines Servers erreichbar, sondern sicher über deine eigene Domain. Angriffe auf den txAdmin-Port werden von Cloudflare gefiltert, während du den lokalen Port komplett abschotten kannst, ohne den Zugriff zu verlieren.

Voraussetzungen

Um einen Cloudflare Tunnel auf Linux zu nutzen, brauchst du einen Linux VPS, eine funktionierende txAdmin-Installation, deinen txAdmin-Port und eine Domain, die bereits mit deinem Cloudflare-Account verbunden ist. Falls deine Domain noch nicht bei Cloudflare eingebunden ist, folge bitte zuerst unserer Cloudflare Anleitung.

Cloudflare Tunnel funktioniert, indem eine ausgehende verschlüsselte Verbindung von deinem Server zu Cloudflare aufgebaut wird, sodass keine öffentlichen Ports für txAdmin offen bleiben müssen.

Cloudflare Einrichtung

Bevor du cloudflared auf deinem Linux vServer installierst, erstellst und konfigurierst du den Tunnel direkt in deinem Cloudflare Dashboard.

Logge dich in deinen Cloudflare-Account ein und navigiere zum Bereich Zero Trust. Dort kannst du einen neuen Tunnel anlegen, der später den Traffic zu deiner txAdmin-Oberfläche weiterleitet.

img

Cloudflare Tunnel Installation

Cloudflare stellt ein kleines Tool namens cloudflared bereit. Die Installation von cloudflared auf Linux ist super easy. Lade zuerst den Linux Installer runter und führe ihn aus.

img

# Cloudflare GPG-Schlüssel hinzufügen
sudo mkdir -p --mode=0755 /usr/share/keyrings
curl -fsSL https://pkg.cloudflare.com/cloudflare-public-v2.gpg | sudo tee /usr/share/keyrings/cloudflare-public-v2.gpg >/dev/null

# Dieses Repo zu deinen apt-Repositories hinzufügen
echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/cloudflare-public-v2.gpg] https://pkg.cloudflare.com/cloudflared any main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/cloudflared.list

# cloudflared installieren
sudo apt-get update && sudo apt-get install cloudflared

Nach der Installation führst du den bereitgestellten Befehl aus:

cloudflared.exe service install eyJhIjoiMj...

Wenn du die Befehle ausgeführt hast, verbindet sich dein Server über den Tunnel mit Cloudflare. Wenn die Einrichtung erfolgreich ist, ändert sich der Status im Bereich Connectors auf Connected – das bestätigt, dass der Tunnel aktiv und funktionsfähig ist.

img

Cloudflare Tunnel konfigurieren

Als Nächstes richtest du die Route Traffic Einstellungen ein. Erstelle einen neuen Subdomain-Eintrag deiner Wahl. In diesem Beispiel wird die Subdomain txAdmin verwendet, über die du später auf die txAdmin-Oberfläche zugreifst.

Wähle die Domain aus, die du nutzen möchtest, setze den Servicetyp auf HTTP und gib als URL localhost:port ein. Ersetze port durch den Port, den du für deine txAdmin-Instanz definiert hast. Im Beispiel wird Port 40500 verwendet.

img

Sicherheitshinweis

Statt den Standard-txAdmin-Port 40120 zu verwenden, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen einen anderen Port.

Linux Firewall konfigurieren

Damit der Port außerhalb des Tunnels nicht erreichbar ist, konfiguriere die Linux Firewall (iptables) so, dass der entsprechende Port nur Verbindungen von localhost akzeptiert. Beschränke das Remote-Adressfeld der Regel auf 127.0.0.1. So muss der gesamte Traffic vom lokalen System kommen und externer Zugriff wird blockiert. Dadurch ist der Dienst hinter cloudflared von außerhalb des Tunnels nicht erreichbar.

sudo iptables -A INPUT -p tcp --dport 40500 ! -s 127.0.0.1 -j DROP

Mit dieser Einstellung werden alle Zugriffsversuche von außerhalb der Maschine geblockt, sodass der Dienst hinter cloudflared nur über den Tunnel erreichbar ist.

Fazit

Sobald der Cloudflare Tunnel aktiv ist, ist deine txAdmin-Oberfläche nur noch über deine eigene Domain erreichbar. Alle Anfragen laufen über Cloudflare, wo sie gefiltert und abgesichert werden.

img

Der direkte Zugriff auf den txAdmin-Port über die Server-IP ist blockiert, wodurch die ursprüngliche Angriffsfläche komplett entfällt. So bleibt txAdmin stabil, sicher und zuverlässig erreichbar – selbst wenn jemand versucht, die Oberfläche zu überlasten oder anzugreifen.

Bei weiteren Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Seite! 🙂