Rust: Verbindung zum Server über RCON
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Was ist RCON?
RCON ist ein Protokoll, mit dem du Befehle auf dem Server ausführen kannst, ohne direkten Zugriff auf die Konsole zu haben.
WebRCON aktivieren
Bevor du dich verbinden kannst, musst du sicherstellen, dass WebRCON aktiviert ist. Um es zu aktivieren, geh auf den Einstellungen-Tab.
Und aktiviere es direkt auf dieser Seite.
Ein Server-Neustart ist erforderlich, damit die Änderung wirksam wird.
RCON-Programm installieren
Du brauchst ein RCON-Programm, um dich zu verbinden. Es gibt verschiedene Programme, die du nutzen kannst. Für dieses Beispiel und als Empfehlung kannst du RustAdmin herunterladen.
Du kannst es direkt über den Button auf deren Webseite installieren.
Verbindung via RCON herstellen
Nachdem du WebAdmin geöffnet hast, klick oben auf Server und dann auf Connect.
Dein Server muss vollständig ONLINE sein, damit er über RCON erreichbar ist.
Du wirst dann zu einer Konfigurationsseite weitergeleitet. Hier gibst du deine jeweiligen Serverdaten ein.
TIPP: Deinen RCON-Port & dein RCON-Passwort findest du im Einstellungen-Tab, wo du WebRCON aktiviert hast.
Nachdem du deine Daten eingegeben hast, kannst du die Konfiguration speichern.
Dann klick auf Server -> Connect.
Wenn die Verbindung erfolgreich ist, steht unten in grüner Schrift Connected.
Jetzt kannst du RCON nutzen, um deinen Server zu managen! :)