Zum Hauptinhalt springen

RedM: RCON

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

RCON (Remote Console) ist ein Netzwerkprotokoll, mit dem du Gameserver aus der Ferne steuern kannst. Es ermöglicht den Zugriff auf die Serverkonsole, ohne direkt mit der Serverumgebung interagieren zu müssen. So kannst du administrative Befehle ausführen, Konfigurationsparameter anpassen oder Serverstatusinformationen abrufen.

Bei RedM wird RCON genutzt, um serverseitige Befehle auszuführen, wie z.B. Spieler verwalten, Gameplay-Einstellungen ändern oder Diagnoseausgaben abrufen. Die Verbindung ist durch ein Passwort geschützt und läuft über einen festgelegten Port, der über kompatible RCON-Clients zugänglich ist.

Ein großer Vorteil von RCON ist, dass du den Server verwalten kannst, ohne als Spieler im Spiel verbunden zu sein. Server-Admins können RedM bequem über externe Tools, Kommandozeilen oder Web-Dashboards überwachen und steuern – perfekt für flexibles und komfortables Remote-Management.

img

Konfiguration

Bevor du RCON nutzen kannst, muss es aktiviert und konfiguriert werden. Das machst du im CFG Editor Bereich der Gameserver-Verwaltung in txAdmin. Achte darauf, dass folgende Zeilen in der Konfiguration hinzugefügt oder angepasst werden:

ensure rconlog
set rcon_password "dein-sicheres-passwort"

Verbindung via RCON

Um dich per RCON mit deinem RedM Gameserver zu verbinden, nutzt du das Windows-Tool IceCon. Das kannst du im GitHub Repository herunterladen. Nach der Installation auf deinem PC legst du eine neue Verbindung mit diesen Infos an:

  • Server IP-Adresse
  • Game Port
  • RCON Passwort

Ist die Verbindung erfolgreich, bietet IceCon eine grafische Oberfläche, um RCON-Befehle an den RedM Server zu senden. Du kannst Standard-RCON-Kommandos ausführen und bekommst direkt Feedback in Echtzeit angezeigt.

IceCon hat außerdem coole Features wie:

  • Befehlshistorie und Autovervollständigung
  • Server-Log Viewer
  • Eigene Kommando-Buttons
  • Verbindungsprofile für mehrere Server

RCON Befehle

Nach dem Verbinden per RCON kannst du verschiedene administrative und diagnostische Befehle auf dem RedM Server ausführen. Die verfügbaren Befehle hängen vom Game-Engine ab, umfassen aber meist Aktionen zur Spielerverwaltung, Statusabfragen und Serversteuerung.

BefehlBeschreibung
say <Nachricht>Sendet eine Nachricht an alle Spieler im Chat
start <resource-name>Startet eine bestimmte Server-Ressource
stop <resource-name>Stoppt eine bestimmte Server-Ressource
restart <resource-name>Startet eine bestimmte Server-Ressource neu
ensure <resource-name>Startet Ressource nur, wenn sie noch nicht läuft
refreshLädt alle Ressourcen aus dem Ressourcen-Ordner neu
clearLöscht die Ausgabe der Serverkonsole
crashErzwingt einen Server-Crash (für Debugging)
quitFährt den Server sauber herunter

Fazit

RCON ist ein essentielles Tool für die Remote-Verwaltung von RedM Gameservern. Es ermöglicht schnellen und direkten Zugriff auf administrative Funktionen und schützt den Zugang durch Passwort-Authentifizierung. Eine korrekte und sichere Konfiguration ist entscheidend, um die Serverstabilität zu gewährleisten und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Bei Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Seite! 🙂