Zum Hauptinhalt springen

No More Room In Hell: Häufige Probleme

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Deinen eigenen No More Room In Hell Gameserver einzurichten und zu betreiben, kann mega spannend und macht richtig Spaß. Klar, es ist eine coole Möglichkeit, eine individuelle Gaming-Umgebung und Community aufzubauen, aber es bedeutet auch, Verantwortung zu übernehmen, wenn mal was schiefgeht. Abstürze, Lag und Konfigurationsprobleme sind typische Herausforderungen, denen jeder Serverbesitzer irgendwann begegnet.

Damit du weniger Zeit mit Fehlerbehebung verbringst und mehr Zeit hast, deinen Server zu genießen, zeigt dir dieser Abschnitt die häufigsten Probleme, mit denen Serverbesitzer zu tun haben, und liefert dir Lösungen, um sie schnell und effektiv zu beheben.

Probleme und Lösungen

Die Ursachen für Serverprobleme können vielfältig sein und sind oft nicht sofort offensichtlich. Lerne, typische Probleme Schritt für Schritt zu analysieren und alles am Laufen zu halten.

Allgemein

Allgemeine Probleme können alle möglichen unerwarteten Schwierigkeiten umfassen, die in keine spezielle Kategorie passen. Oft hängen sie mit Grundeinstellungen, fehlenden Dateien oder einfachen Fehlkonfigurationen zusammen. Diese lassen sich meist schnell mit ein paar Checks und Anpassungen beheben.

Server nicht sichtbar

Wenn dein Server nicht sichtbar ist, kann das daran liegen, dass die Initialisierung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Das kann z.B. an einer fehlerhaften Konfiguration oder beschädigten Dateien liegen. Weitere Infos findest du meist in der Server-Konsole oder in Logdateien. Außerdem solltest du sicherstellen, dass in der Serverliste keine falschen Filtereinstellungen aktiv sind, die verhindern, dass dein Server angezeigt wird.

Abstürze

Nichts killt eine gute Session schneller als ein unerwarteter Absturz. Abstürze können durch fehlerhafte Server-Software, kaputte oder inkompatible Erweiterungen (wie Plugins, Mods, Ressourcen oder Frameworks), Systemüberlastung oder Fehlkonfigurationen verursacht werden.

Halte deinen Server auf dem neuesten Stand

Deinen Gameserver immer auf der aktuellsten Version zu betreiben, ist essenziell für Stabilität, Sicherheit und Kompatibilität. Game-Updates, Framework-Änderungen oder Anpassungen an Drittanbieter-Tools können sonst zu ernsten Problemen führen, wenn dein Server veraltet ist.

Ein veralteter Gameserver kann abstürzen, unerwartetes Verhalten zeigen oder sogar komplett nicht starten.

img

Fehlerhafte/problematische Erweiterungen (Frameworks, Plugins, Mods, Ressourcen)

Abstürze werden oft durch fehlerhafte oder veraltete Erweiterungen verursacht. Egal ob Framework, Plugin, Mod oder Ressource – Probleme tauchen auf, wenn eine Erweiterung nicht mit der neuesten Spielversion kompatibel ist oder Bugs im Code hat.

Das kann zu unerwarteten Serverabstürzen, Freezes oder Fehlern führen, besonders wenn mehrere problematische Erweiterungen zusammenwirken. Wenn du vermutest, dass eine Erweiterung der Übeltäter ist, deaktiviere sie testweise und schau, ob dein Server ohne sie stabil bleibt. So findest du schnell heraus, welche Erweiterung Ärger macht.

Achte darauf, dass alle Erweiterungen, die du nutzt, aktuell, aktiv gepflegt und auf Kompatibilität mit der aktuellen Spielversion getestet sind, um Abstürze und Ausfälle zu vermeiden.

Um die Ursache von Abstürzen zu isolieren, hilft es oft, zusätzlichen Content vorübergehend zu deaktivieren. Starte mit einer Minimal-Konfiguration und prüfe, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn es weg ist, füge Erweiterungen, Mods oder Ressourcen Schritt für Schritt wieder hinzu und teste nach jedem Schritt. So findest du gezielt heraus, welches Element Ärger macht. Diese Methode spart Zeit und sorgt dafür, dass deine Fehlersuche auf Fakten basiert und nicht auf Vermutungen.

Performance

Eine flüssige Server-Performance ist das A und O für ein gutes Spielerlebnis. Probleme wie Lag, Verzögerungen oder plötzliche Abstürze treten oft auf, wenn die Server-Konfiguration suboptimal ist, die Hardware nicht den Anforderungen des Spiels entspricht oder installierte Erweiterungen das System überlasten.

Typische Ursachen sind schlechte Konfiguration, fehlende Ressourcen oder nicht optimierte Plugins und Mods. Wenn du diese Bereiche checkst und anpasst, kannst du die meisten Performance-Probleme beheben und dein Game stabil und reaktionsschnell halten.

Schlechte Server-Konfiguration

Falsche oder schlecht angepasste Server-Einstellungen können zu höherem Ressourcenverbrauch führen und Performance-Probleme wie Lag oder Ruckler verursachen. Stell sicher, dass deine Konfigurationswerte den empfohlenen Einstellungen für dein Spiel und die Servergröße entsprechen. Überprüfe und passe sie bei Bedarf an, damit dein Server so effizient wie möglich läuft.

Du kannst deine Konfiguration über die verfügbaren Einstellungen im Settings-Bereich oder direkt in den Konfigurationsdateien unter Configs im Webinterface ändern.

Spiel-Anforderungen nicht erfüllt

Damit dein Gameserver flüssig und zuverlässig läuft, ist es wichtig, eine Konfiguration zu wählen, die zu deinem geplanten Projekt passt. Die Anforderungen variieren stark je nach Spiel, Nutzung von Erweiterungen wie Mods, Plugins oder Ressourcen und der erwarteten Spielerzahl.

ZAP-Hosting gibt dir während der Bestellung eine empfohlene Mindestkonfiguration an die Hand. Diese Empfehlungen basieren auf typischen Anwendungsfällen und helfen dir, häufige Performance-Probleme wie Lag, Abstürze oder lange Ladezeiten zu vermeiden.

img

Halte dich unbedingt an diese Empfehlungen oder skaliere bei Bedarf hoch, um optimale Stabilität und das beste Erlebnis für dich und deine Spieler zu gewährleisten. Das ist eine Mindestempfehlung.

Je nach Umfang deines Projekts und der Menge an zusätzlichem Content können die benötigten Ressourcen von Anfang an höher sein oder mit der Zeit steigen. In solchen Fällen ist ein Upgrade deines Gameserver-Pakets der einfachste Weg, um Performance und Stabilität sicherzustellen.

Nicht optimierte Erweiterungen (Frameworks, Plugins, Mods, Ressourcen)

Nicht alle Erweiterungen sind auf Performance getrimmt. Egal ob Framework, Plugin, Mod oder Ressource – eine schlechte Umsetzung kann zu erheblichen Performance-Problemen auf deinem Server führen. Oft funktioniert die Funktionalität zwar, aber die Ausführung ist ineffizient, zu komplex oder belastet die Server-Ressourcen unnötig.

Das kann zu hoher CPU-Auslastung, Speicherlecks, Lag oder sogar Abstürzen führen, besonders wenn mehrere unoptimierte Komponenten zusammenwirken. Achte immer darauf, dass Erweiterungen aktiv gepflegt, gut dokumentiert und auf Performance getestet sind. Im Zweifel hilft Feedback aus der Community oder das Monitoring der Server-Performance, um Problemquellen zu identifizieren.

Um die Ursache von Performance-Problemen zu isolieren, hilft es oft, zusätzlichen Content vorübergehend zu deaktivieren. Starte mit einer Minimal-Konfiguration und prüfe, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn es weg ist, füge Erweiterungen, Mods oder Ressourcen Schritt für Schritt wieder hinzu und teste nach jedem Schritt. So findest du gezielt heraus, welches Element Ärger macht, sei es ein Konflikt, Speicherleck oder übermäßige Ressourcennutzung.

Diese Methode spart Zeit und sorgt dafür, dass deine Fehlersuche auf Fakten basiert und nicht auf Vermutungen.

Netzwerk

Netzwerkprobleme können zu Lag, Verzögerungen oder Verbindungsabbrüchen führen. Die Ursachen sind vielfältig, lassen sich aber meist mit den richtigen Einstellungen und Sicherheitsmaßnahmen beheben.

Ping-Spikes, Lag und Netzwerk-Verzögerungen

Ping-Spikes, Lag und Netzwerk-Verzögerungen entstehen meist durch begrenzte Server-Ressourcen wie zu wenig CPU-Leistung, RAM oder Bandbreite.

Sie können auch auftreten, wenn der Server durch viele Spieler oder ressourcenintensive Skripte und Plugins überlastet ist. Netzwerkbedingte Probleme wie schlechte Routing-Wege, externe Überlastungen oder ein Serverstandort weit entfernt von der Spielerbasis erhöhen die Latenz zusätzlich.

Außerdem können Hintergrundprozesse, instabile Internetverbindungen, Paketverluste und veraltete oder falsch konfigurierte Server-Software spürbare Performance-Probleme im Gameplay verursachen.

Wenn du Lag oder hohen Ping auf deinem Server bemerkst, kannst du ein paar einfache Schritte unternehmen, um die Performance zu verbessern. Stelle zuerst sicher, dass dein Server die empfohlenen Specs für dein Spiel und Projekt erfüllt oder übertrifft. Ein Serverstandort nahe bei deiner Spielerbasis hilft ebenfalls, die Latenz zu reduzieren.

Wenn du vermutest, dass Routing-Probleme oder externe Netzwerkprobleme Verzögerungen verursachen, zögere nicht, unseren Support zu kontaktieren. Wir helfen dir, die Situation zu analysieren und die beste Lösung zu finden.

DDoS und andere Netzwerk-Bedrohungen

Gameserver können gelegentlich Ziel von bösartigem Netzwerkverkehr werden, vor allem durch Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe. Diese Attacken fluten den Server mit übermäßigem Traffic, was zu Lag, Verbindungsverlust oder sogar kompletter Downtime führt. In anderen Fällen versuchen Angreifer, Netzwerk-Schwachstellen auszunutzen oder die Server-Stabilität durch wiederholte Verbindungsversuche oder ungewöhnliche Datenmuster zu stören.

Während die meisten dieser Bedrohungen außerhalb der Kontrolle des normalen Nutzers liegen, bietet ZAP-Hosting integrierten Schutz und Abwehrmechanismen, um deinen Server vor gängigen und fortgeschrittenen Angriffen zu schützen. Wenn du vermutest, dass dein Server Ziel eines Angriffs ist und Probleme verursacht, kontaktiere unseren Support für Hilfe und weitere Schritte.

Präventive Maßnahmen

Regelmäßige Backups ersparen dir viel Stress und Sorgen. Erstelle regelmäßig Backups, damit du im Problemfall immer eine ältere Version hast, bei der noch alles lief. Wir bieten eine Backup-Lösung für unsere No More Room In Hell Gameserver an, mit der du manuelle oder automatische geplante Backups erstellen kannst.

Fazit

Diese Schritte sollten dir helfen, dein Problem zu lösen. Wenn dein Problem hier aufgeführt ist, zeigt dir die passende Lösung meist schon den richtigen Weg und bringt deinen Server schnell wieder zum Laufen.

Falls nicht, zögere nicht, unseren Support zu kontaktieren – wir sind täglich für dich da und helfen dir gerne weiter! 🙂