Minecraft: Java / Bedrock Vergleich
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Du bist unsicher, welche Minecraft-Version du installieren oder für welche du einen Server mieten solltest? Kein Stress! Diese Anleitung erklärt dir alles Wichtige zu Java und Bedrock Edition (im Folgenden Java und Bedrock genannt), damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.
Basics
Hier findest du eine Tabelle mit den wichtigsten Infos zu beiden Minecraft-Versionen.
| Edition: | Java | Bedrock |
|---|---|---|
| Erscheinungsdatum: | 2009 | September 2017 |
| Entwickelt mit: | Java | Bedrock Engine |
| Basierend auf: | Minecraft – das Originalspiel | Minecraft: Pocket Edition |
| Aktuellste Version (Stand jetzt) | 1.20.2 | 1.20.32 |
Plattformen
Die wichtigste Frage, wenn man mit Minecraft anfängt: „Auf welchem Gerät kann ich spielen?“ Die Minecraft Java Edition, das Original, läuft nur auf Windows, macOS und Linux und hat höhere Systemanforderungen (vor allem wenn du Shaders und andere Mods hinzufügst). Die Minecraft Bedrock Edition kannst du dagegen auf fast allen Geräten zocken – vom Handy über PC bis zur Konsole – und das mit voller Crossplay-Unterstützung.
Updates
Beide Versionen bekommen regelmäßig Updates, aber Testversionen heißen bei Java „Snapshot“ und bei Bedrock „Beta“ (nur auf Windows, Xbox und Android). Welten sind in der Regel zwischen verschiedenen Spielversionen beider Editionen kompatibel, aber größere Updates (z.B. von 1.18 auf 1.19) können die Weltgenerierung verändern, was Seeds beeinflusst. Das bedeutet, deine alte Welt könnte nicht alle neuen Inhalte bekommen. In solchen Fällen macht es Sinn, eine neue Welt zu starten. Für Vanilla-Welten müssen alle Spieler auf einem Server dieselbe Minecraft-Version nutzen, um sich verbinden zu können.
Pass auf bei der Nutzung von Snapshot- oder Beta-Versionen, denn deine Welt könnte beschädigt werden. Es ist immer empfehlenswert, regelmäßig Backups deiner Welten zu machen!
Multiplayer
Willst du eine 24/7 offene Welt, auf der du und andere zocken könnt? Beide Minecraft-Versionen unterstützen das Hosting von sogenannten Gameservern, allerdings mit unterschiedlichen Menüs und Optionen. Wenn du Probleme beim Verbinden hast, schau dir unsere Anleitung zum Verbinden an. Du hast noch keinen Server? Kein Problem, bei ZAP-Hosting bekommst du hochwertige Minecraft-Gameserver in 60 Sekunden bereitgestellt! Wir bieten Gameserver für beide Minecraft-Versionen an.
Anpassung und Modding
Beim ersten Start des Spiels wollen viele Spieler ihren Skin anpassen. Diese kannst du mit Online-Tools selbst erstellen oder im Minecraft Marketplace (Minecraft Bedrock Edition Ingame-Shop) mit Minecoins (virtuelle Währung) kaufen. Für Java gibt es viele kostenlose Seiten mit Skins oder du designst deinen eigenen und lädst ihn über den Minecraft Launcher im Tab Skins hoch oder nutzt einen der Standard-Skins.
Java ist offener für Modder und bietet verschiedene „Launcher“ (z.B. Forge & Fabric), mit denen coole neue Inhalte und Mods von der Community hinzugefügt und gepflegt werden können. Für mehr Infos zum riesigen Modding-Bereich der Java Edition schau dir unsere Anleitung zu Mods / Modpacks an.
Bedrock macht es dir leichter, benutzerdefinierte Maps, Texture Packs und Spielmodi direkt über den Store zu installieren.
Fazit
Wir hoffen, diese Anleitung hat dir geholfen, mehr über dieses geniale Spiel zu erfahren und dich für eine Version zu entscheiden, mit der du die riesige offene Welt erkunden willst. Falls du dich noch nicht entscheiden kannst, kein Problem: Unser Game Change Guide zeigt dir, wie du auf deinem Gameserver schnell und einfach zwischen den Versionen wechseln kannst – so kannst du beide ausprobieren!