Minecraft: Crossplay zwischen Minecraft Java & Bedrock Edition einrichten
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Traditionell war gemeinsames Spielen über Minecraft Java und Bedrock Editionen hinweg nicht möglich, da beide Editionen als komplett getrennte Plattformen gelten. Glücklicherweise kannst du heutzutage Crossplay ermöglichen, indem du spezielle Plugins für Java Edition Server nutzt, die es Bedrock-Spielern erlauben, mitzuspielen. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du das GeyserMC Plugin zusammen mit dem Floodgate Plugin installierst und einrichtest, um Crossplay zwischen beiden Plattformen einfach und möglich zu machen.
Vorbereitung
Um Crossplay einzurichten, brauchst du einen Minecraft Gameserver, der eine der kompatiblen Java Server-Softwares nutzt. Wir empfehlen Paper, Spigot oder Bukkit, da diese die beliebtesten Optionen sind.
Du solltest einen Minecraft Gameserver mit einem dieser Spiele installiert und aktiviert haben. Falls du dabei Hilfe brauchst, schau dir unsere Game Change Anleitung an.
Installation
Starte die Installation, indem du dich im Dashboard deines Gameservers im Webinterface anmeldest und zum Bereich Einstellungen->Plugins navigierst. Dort findest du das Dropdown-Menü für GeyserMC. Wähle es aus und klicke auf den Installationsbutton, um das Plugin automatisch auf deinem Server zu installieren. Warte, bis die Fortschrittsanzeige abgeschlossen ist.
Wir empfehlen außerdem, das Floodgate Plugin im selben Bereich zu installieren, da es dir folgende Vorteile bringt:
- Bedrock Edition Spieler können ohne Java-Account beitreten.
- Bedrock Skins werden in der Java Edition angezeigt.
- Verschiedene Entwickler-Vorteile.
Das Floodgate Plugin ist optional, aber wir empfehlen es sehr, da es das Crossplay für Bedrock-Spieler deutlich erleichtert.
Nachdem die Plugins installiert sind, geht’s im nächsten Abschnitt an die Konfiguration.
Plugins konfigurieren
Im selben Plugins Bereich im Webinterface klickst du auf das blaue Zahnrad-Symbol neben dem GeyserMC Plugin. Dadurch gelangst du automatisch zum passenden Bereich in den Einstellungen.
Hier kannst du den Servernamen und die MOTD-Zeilen anpassen, die speziell für Bedrock Edition Spieler angezeigt werden.
Scrollst du ganz nach unten, siehst du die Ports, die deinem Server zugewiesen sind.
- Der Game Port ist der Hauptserver-Port, der für Verbindungen von regulären Java Edition Clients genutzt wird.
- Der Port 5 ist der Port, den das GeyserMC Plugin verwendet. Diesen solltest du für Verbindungen von Bedrock Edition Clients nutzen.
Achte beim Verbinden darauf, den richtigen Port je nach Minecraft Edition zu verwenden.
Kunden mit der Serverkonfiguration Eigene IP können auf Anfrage eine individuelle Port-Zuweisung erhalten, um den Port nach Wunsch anzupassen. Du kannst dazu einfach ein Support-Ticket eröffnen.
Verbinden & Fehlerbehebung
Nachdem du die Plugins konfiguriert hast, starte deinen Server neu, damit die neuen Einstellungen aktiv werden. Versuche dann, dich von beiden Editionen aus mit dem Server zu verbinden, um sicherzugehen, dass alles funktioniert.
Achte darauf, die richtigen Ports je nach Edition zu verwenden: Port 5 für Bedrock Spieler und den Game Port für Java Spieler. Diese findest du unter dem Tab Einstellungen oder, indem du im Dashboard des Webinterfaces über das Info-Symbol fährst.
Wenn alles klappt, kannst du jetzt problemlos Crossplay nutzen und dich von beiden Editionen verbinden.
Falls du Verbindungsprobleme hast, probiere diese Schritte zur Fehlerbehebung aus, die die häufigsten Probleme lösen sollten.
Client veraltet – Server veraltet
Dieser Fehler bedeutet, dass Server- und Client-Versionen nicht übereinstimmen. Bei Java Edition kannst du einfach im Launcher die richtige Version auswählen.
Bei Bedrock Edition ist das Ändern der Version nicht so einfach. Stelle daher sicher, dass sowohl App als auch Server auf dem neuesten Stand sind.
Wir empfehlen außerdem die Plugins ViaVersion und ViaBackwards zu installieren, die den Server für verschiedene Spielversionen zugänglich machen. So können Nutzer mit älteren oder neueren Versionen trotzdem verbinden. Gehe dazu im Webinterface zum Bereich Plugins, öffne das Dropdown-Menü Alle Plugins und suche nach ViaVersion und ViaBackwards. Klicke auf das grüne Download-Symbol, um sie zu installieren.
Falls die Installation über das Webinterface nicht klappt, kann es sein, dass keine stabile neueste Version des Plugins verfügbar ist. In dem Fall empfehlen wir, eine Beta-Version manuell von der Webseite herunterzuladen und per FTP hochzuladen. Mehr dazu findest du in unserer FTP-Zugang Anleitung.
Nach der Installation versuche erneut, dich zu verbinden – jetzt sollte es mit mehr Spielversionen funktionieren.
Verbindung zur Welt nicht möglich
Der häufigste Grund ist, dass der falsche Port beim Hinzufügen des Servers im Client verwendet wird. Nutze für Bedrock Edition den unter Port 5 angegebenen Port in den Einstellungen deines Gameservers. Für Java Edition Clients gilt der Haupt-Game Port.
Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfe die GeyserMC Konfigurationsdatei, ob die Ports korrekt gesetzt sind. Gehe im Webinterface zu Configs und öffne die Datei plugins/Geyser-[dein_servertype]/config.yml mit dem blauen Bearbeiten-Button.
Suche die port-Parameter unter den Abschnitten bedrock und remote. Stelle sicher, dass der Bedrock-Port dem Wert von Port 5 in den Einstellungen entspricht und der Remote-Port auf 25565 oder den Game Port gesetzt ist.
Fazit
Glückwunsch, du hast erfolgreich das GeyserMC Plugin auf deinem Minecraft Gameserver installiert und konfiguriert und damit Crossplay zwischen Java und Bedrock Edition ermöglicht! Bei weiteren Fragen oder Problemen steht dir unser Support-Team täglich zur Seite – zögere nicht, uns zu kontaktieren! 🙂