Zum Hauptinhalt springen

Domain: TeamSpeak 3 Weiterleitung einrichten

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Info

Bitte beachte, dass es immer bis zu 24 Stunden dauern kann, bis Änderungen an DNS-Einträgen aktiv werden!

Einführung

Du kannst entweder deine komplette Domain oder nur eine Subdomain auf deinen TeamSpeak 3 Server weiterleiten. So muss sich niemand mehr die komplizierte IP-Adresse aus Zahlen merken, sondern kann einfach über die Domain eine Verbindung zu deinem TeamSpeak 3 Server herstellen.

Hinweis

Standardmäßig erhalten neue TeamSpeak 3 Server jetzt einen .zap.cloud Alias mit einem zufälligen Präfix, der zum Verbinden genutzt werden kann.

TSDNS Schnellsetup nutzen

Wir haben ein neues TSDNS-System für unsere TeamSpeak 3 Server implementiert, mit dem du in nur wenigen Klicks eine Subdomain für deinen TeamSpeak 3 Server einrichten kannst! Wenn du keine Domain bei uns hast, springe zum nächsten Abschnitt, um die DNS-Einträge manuell einzurichten.

Gehe einfach im Webinterface deines TeamSpeak Servers auf unserer Webseite in den Bereich Einstellungen->TSDNS. Dort kannst du eine Subdomain (Präfix vor der Domain) auswählen sowie entweder unsere zap-ts3.com oder eine deiner eigenen Domains, die du bei uns im ZAP-Hosting Account hast.

Info

Für dieses Schnellsetup musst du entweder eine perfekte Domain direkt bei uns kaufen oder deine eigene Domain zu deinem ZAP-Hosting Account umziehen. Diese Domains erscheinen dann im TSDNS-Bereich. Alternativ kannst du kostenlos die reguläre zap-ts3.com nutzen.

Im Beispiel siehst du, wie wir eine neue Subdomain mit der .zap.cloud Domain erstellen, die dann auf unseren TeamSpeak 3 Server zeigt.

Hinweis

Beachte, dass es bis zu 3 Stunden dauern kann, bis die Domain propagiert ist und funktioniert.

Reguläre DNS Einrichtung

Um die IP-Adresse weiterzuleiten, kannst du entweder eine Subdomain erstellen, die auf die IP-Adresse des TeamSpeak 3 Servers zeigt, oder die komplette Domain ohne Subdomain weiterleiten. Das reicht aus, wenn der TeamSpeak 3 Server den Standardport 9987 nutzt. Verwendet der TeamSpeak 3 Server jedoch einen anderen Port als den Standard, muss zusätzlich ein SRV-Eintrag erstellt werden, um die Domain oder Subdomain auf den richtigen Port weiterzuleiten.

SRV Service

Der Service-Name beginnt immer mit einem Unterstrich. Für einen TeamSpeak 3 Server ist der Service-Name immer _ts3, ohne Ausnahme.

SRV Protokoll

Als Protokoll wird das Internetprotokoll angegeben, das für die Verbindung genutzt wird. Hier sind UDP und TCP möglich. Die Protokollangabe beginnt ebenfalls immer mit einem Unterstrich und ist entweder _udp oder _tcp. Für einen TeamSpeak 3 Server wird immer _udp verwendet, ohne Ausnahme.

Domain ohne Subdomain weiterleiten

Um deine Domain ohne Subdomain auf einen Gameserver weiterzuleiten, öffne zuerst deine Domain im Dashboard und dann im Menü links die DNS-Verwaltung.

Dort siehst du alle bestehenden DNS-Einträge für deine Domain. Falls du noch keine eigenen Einträge erstellt hast, kannst du alle vorhandenen Einträge anzeigen, indem du auf den roten Papierkorb rechts klickst.

Klicke dann auf Neuer Eintrag und du gelangst zur Erstellung eines neuen DNS-Eintrags. Als Name wählst du hier den Domainnamen, zum Beispiel teamspeak-server.de, der Typ ist A und der Wert ist die IP deines TeamSpeak 3 Servers, in diesem Fall 88.214.57.116. Das Feld TTL kannst du unverändert lassen.

Wenn du alles eingetragen hast, klicke auf Speichern, der Eintrag wird in den DNS-Einstellungen gespeichert und erscheint innerhalb von 24 Stunden.

Info

Es kann immer bis zu 24 Stunden dauern, bis neue DNS-Einträge aktiv werden. Leider hat niemand darauf Einfluss.

Domain mit Subdomain weiterleiten

Wenn du eine Subdomain erstellen möchtest, z.B. ts.teamspeak-server.de, gehst du wie im vorherigen Beispiel vor. Für den Name-Eintrag gibst du jedoch nicht den Domainnamen, sondern die Subdomain ein. Das sieht dann so aus:

Domain mit Port weiterleiten (SRV)

Wenn nicht der Standardport 9987 genutzt wird, muss zusätzlich ein SRV-Eintrag erstellt werden, damit die Domain nicht nur auf die IP des Gameservers, sondern auch auf den richtigen Port weitergeleitet wird.

Zuerst erstellst du entweder eine Subdomain wie oben beschrieben oder leitest die Domain direkt wie oben beschrieben auf den TeamSpeak 3 Server weiter, beides ist möglich.

Weiterleitung ohne Subdomain

Nachdem du deine Domain wie oben beschrieben auf die IP deines TeamSpeak 3 Servers weitergeleitet hast, klicke auf Neuer Eintrag. Erstelle einen Eintrag, der so aussieht:

Das Feld Name enthält den Service-Namen, hier also unseren TeamSpeak 3 Server, also _ts3. Außerdem enthält es den Protokolltyp, hier _udp, sowie den Domainnamen. Der Typ ist ein SRV Eintrag. Das Feld Wert enthält den Gameport und die Domain, hier 0 1234 teamspeak-server.de, wobei 1234 der Port des Gameservers ist und teamspeak-server.de die Domain, auf die weitergeleitet wird. Der Wert 0 ist nicht mehr relevant und bleibt immer gleich. Die Felder TTL und Prio bleiben ebenfalls unverändert.

Danach kannst du auf Speichern klicken.

Info

Wichtig ist, dass im Wert-Feld am Ende der Domain ein Punkt gesetzt wird!

Weiterleitung mit Subdomain

Mit einer Subdomain funktioniert es fast genauso. Zuerst erstellst du eine Subdomain wie oben beschrieben und leitest sie auf die IP deines TeamSpeak 3 Servers weiter. Dann klickst du auf Neuer Eintrag und erstellst einen Eintrag mit folgendem Inhalt:

Das Feld Name enthält den Service-Namen, hier also unseren TeamSpeak 3 Server, also _ts3. Außerdem enthält es den Protokolltyp, hier _udp, sowie den Domainnamen zusammen mit der Subdomain, also ts.teamspeak-server.de. Der Typ ist ein SRV Eintrag. Das Feld Wert enthält den Port und die Domain mit Subdomain, hier 0 1234 ts.teamspeak-server.de, wobei 1234 der Port des TeamSpeak 3 Servers ist und ts.teamspeak-server.de die Domain mit Subdomain, auf die weitergeleitet wird. Der Wert 0 ist nicht mehr relevant und bleibt immer gleich. Die Felder TTL und Prio bleiben ebenfalls unverändert.