Day of Defeat: Source: RCON
Die Anleitung wurde mit folgenden Produkten erstellt:
(Einzelheiten können sich bei Produkten anderer Anbieter unterscheiden, die Grundkonzepte bleiben in der Regel unverändert)
Einführung
RCON (Remote Console) ist ein Netzwerkprotokoll zur Fernsteuerung von Gameservern. Es ermöglicht den Zugriff auf die Serverkonsole, ohne dass du direkt auf die Serverumgebung zugreifen musst. Dadurch kannst du administrative Befehle ausführen, Konfigurationsparameter anpassen oder den Serverstatus abfragen.
In Day of Defeat: Source wird RCON verwendet, um serverseitige Befehle auszuführen, zum Beispiel zur Verwaltung von Spielern, zur Änderung von Spieleinstellungen oder zum Abrufen von Diagnosedaten. Die Verbindung ist durch ein Passwort geschützt und erfolgt über einen definierten Port, der über kompatible RCON-Clients erreichbar ist.
Ein wesentlicher Vorteil von RCON ist, dass du den Server verwalten kannst, ohne selbst im Spiel verbunden zu sein. Administratoren können Day of Defeat: Source über externe Tools, Kommandozeilen-Interfaces oder Web-Dashboards überwachen und steuern, flexibel und ortsunabhängig.
Konfiguration
Bevor RCON verwendet werden kann, muss es aktiviert und konfiguriert werden. Dies erfolgt über die Konfigurationsdatei, die du in der Gameserververwaltung unter Configs findest. In der Datei server.cfg
müssen folgende Einträge ergänzt oder angepasst werden:
rcon_password "define-your-password"
Verbindung per RCON
Um dich per RCON mit dem Day of Defeat: Source Server zu verbinden, wird das Kommandozeilentool rcon-cli verwendet. Du kannst es aus dem offiziellen GitHub-Repository herunterladen. Nach dem Download und der lokalen Installation kann die Verbindung mit der IP-Adresse des Servers, dem RCON-Port und dem RCON-Passwort hergestellt werden.
Den zugewiesenen Port findest du in der Portübersicht unten auf der Einstellungsseite in der Gameserververwaltung. Passwort und Port müssen mit den Werten übereinstimmen, die im Panel oder in der Konfigurationsdatei eingetragen sind. Verwende folgenden Befehl, um dich zu verbinden und direkt einen Befehl auszuführen:
rcon-cli -a <IP>:<PORT> -p <PASSWORD> command
RCON-Befehle
Sobald die Verbindung über RCON besteht, können verschiedene administrative und diagnostische Befehle auf dem Day of Defeat: Source Server ausgeführt werden. Die verfügbaren Befehle hängen von der Game-Engine ab, beinhalten aber typischerweise Aktionen zur Spielersteuerung, Statusabfragen und Serverkontrolle.
Befehl | Description |
---|---|
rcon_password <password> | Authenticates for RCON access |
status | Displays server and player information |
changelevel <mapname> | Changes to the specified map |
mp_timelimit <min> | Sets the time limit per map |
mp_roundtime <min> | Sets round duration |
sv_cheats 0/1 | Enables/disables cheat commands (admin only) |
kick <playername> | Kicks a player from the server |
banid <duration> <SteamID> | Bans a player for a given duration |
exec <file.cfg> | Executes a configuration file |
say <message> | Broadcasts a message to all players |
Abschluss
RCON ist ein zentrales Werkzeug für die Fernadministration von Day of Defeat: Source Gameservern. Es ermöglicht schnellen und direkten Zugriff auf administrative Funktionen und bietet gleichzeitig Zugriffsschutz durch Passwortauthentifizierung. Eine korrekte und sichere Konfiguration ist entscheidend, um die Stabilität des Servers zu gewährleisten und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Für weitere Fragen oder Hilfe zögere bitte nicht, unser Support-Team zu kontaktieren, das dir täglich zur Verfügung steht! 🙂