Dedicated Server: Installation von Python
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Diese Anleitung zeigt dir, wie du die Python-Laufzeit auf Windows installierst. Die untenstehenden Schritte müssen per RDP ausgeführt werden. Falls du nicht weißt, wie du dich per RDP mit deinem Server verbindest, schau dir bitte unsere Erstzugang (RDP) Anleitung an.
Installation
Schritt 1: Dateien herunterladen
Öffne deinen Lieblingsbrowser (ich nutze für diese Anleitung Chrome) und gehe auf https://www.python.org/downloads/
Klicke jetzt auf den Button Download Python [Version] und warte, bis der Download abgeschlossen ist.
Schritt 2: Python installieren
Starte den Installer durch einen Klick darauf. Nun wirst du aufgefordert, ein paar Einstellungen für die Installation vorzunehmen. Achte darauf, dass die Checkbox Add python.exe to PATH unten aktiviert ist (das macht das Ausführen von Python-Dateien später viel einfacher) und klicke dann auf den Button Install Now.
Schritt 3: Installation abschließen
Warte, bis alle Dateien installiert sind. Hab Geduld, das kann einen Moment dauern. :)
Wenn die Installation fertig ist, klicke einfach auf Close und du kannst Python auf deinem Server nutzen.
Code ausführen
Jetzt, wo Python auf deinem Server installiert ist, kannst du deine Python-Programme starten.
Interpreter-Modus
Wenn du den Befehl python in der Eingabeaufforderung (Command Prompt) oder PowerShell eingibst, startet der Python-Interpreter. Du kannst jetzt jeden gültigen Python-Code nach dem >>>-Prompt eingeben, der nach Drücken von Enter ausgeführt wird. Den Interpreter kannst du mit exit() oder einfach durch Schließen des Fensters beenden.
Ausführen von .py-Dateien
Um .py Python-Dateien auszuführen, kannst du einfach den Befehl python3 [Dateiname].py verwenden, wobei du [Dateiname] durch den Pfad zur gewünschten Datei ersetzt. Das machst du ebenfalls in der Eingabeaufforderung oder PowerShell.
Die meisten Programme, die du online findest, kannst du mit python3 main.py starten, da main.py der übliche Einstiegspunkt der meisten Python-Programme ist.
Du kannst Python (.py) Dateien auch einfach durch Doppelklick öffnen oder per Rechtsklick direkt über Windows mit Python starten.
Virtuelle Umgebungen
Beim Programmieren mit Python brauchst du oft externe Pakete, die du über pip installierst. Diese kannst du global installieren, sodass alle .py-Skripte darauf zugreifen können, oder du erstellst eine virtuelle Umgebung (venv).
venv erstellen
Navigiere zuerst im Datei-Explorer in den Ordner, in dem du deine venv einrichten möchtest. Dort führst du dann python -m venv . aus, um die nötigen Dateien im aktuellen Verzeichnis zu installieren.
Aktivieren & Deaktivieren
Um Befehle wie pip install in deiner venv auszuführen, musst du sie aktivieren, indem du .\Scripts\activate eingibst. Ab jetzt laufen alle Befehle nur noch innerhalb der venv und Skripte greifen nur auf lokal installierte Pakete zu.
Wenn du fertig bist, kannst du die venv mit dem Befehl deactivate wieder verlassen.
Fazit
Glückwunsch, du hast Python erfolgreich installiert! Bei weiteren Fragen oder Problemen steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung – zögere nicht, uns zu kontaktieren! 🙂