Zum Hauptinhalt springen

Dedicated Server: Notepad++ auf Windows einrichten

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Notepad++ ist ein kostenloser und Open-Source Text- und Quellcode-Editor für Windows. Er unterstützt Syntax-Highlighting, Code-Faltung und tab-basiertes Editieren für viele Programmier- und Skriptsprachen und ist durch Plugins stark anpassbar. Bekannt für seine schnelle Performance und geringen Ressourcenverbrauch, ist Notepad++ eine beliebte Wahl für Entwickler und Nutzer, die ein mächtiges, aber leichtgewichtiges Tool suchen.

img

Du überlegst, diesen Service selbst zu hosten? Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration und zeigen dir alles, was du beachten musst.

Voraussetzungen

Bevor du Notepad++ installierst, stelle sicher, dass deine Hosting-Umgebung die folgenden Anforderungen erfüllt, um eine reibungslose Installation und optimale Performance zu gewährleisten.

HardwareMinimumZAP-Hosting Empfehlung
CPU1 vCPU Kern4 vCPU Kerne
RAM2 GB4 GB
Festplattenspeicher25 MB25 GB

Installation

Nachdem alle Anforderungen erfüllt und die nötigen Vorbereitungen getroffen wurden, kannst du mit der Installation der Notepad++ Anwendung starten. Lade die Anwendung dazu von der offiziellen Webseite herunter: https://notepad-plus-plus.org/downloads/

Starte das Notepad++ Setup und folge den Schritten wie gezeigt:

img

Konfiguration

Notepad++ bietet eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten, die du unter Einstellungen > Einstellungen findest. Damit kannst du den Editor perfekt auf deinen Workflow zuschneiden:

  • Allgemein: Steuer das Startverhalten, z.B. ob zuletzt geöffnete Dateien wieder geladen werden, lege eine Standardsprache fest oder definiere das Verhalten der Tabs.
  • Editor-Einstellungen: Passe Schriftart und -größe, Tab-Breite, Zeilennummerierung, automatische Einrückung oder die Anzeige von Leerzeichen und Tabulatoren an.
  • Farbschemata & Syntax: Nutze den „Style Configurator“, um zwischen Themes zu wechseln und das Syntax-Highlighting für jede unterstützte Sprache zu individualisieren.
  • Dateiverwaltung: Konfiguriere Optionen wie automatisches Neuladen bei Dateiänderungen, Verhalten bei großen Dateien oder bevorzugte Kodierungen wie UTF-8.
  • Sicherheit & Backup: Aktiviere automatische Backups oder Sitzungswiederherstellung, um Datenverlust zu vermeiden.
  • Plugins: Installiere und verwalte Erweiterungen über den Plugin Manager, um Funktionen wie FTP-Support oder erweitertes Formatieren hinzuzufügen.

Diese Einstellungen machen Notepad++ extrem flexibel – egal ob für simples Text-Editing oder umfangreiche Softwareentwicklung.

img

Fazit und weitere Ressourcen

Glückwunsch! Du hast Notepad++ erfolgreich auf deinem Dedicated Server installiert und konfiguriert. Wir empfehlen dir außerdem, einen Blick auf die folgenden Ressourcen zu werfen, die dir bei der weiteren Server-Konfiguration helfen können:

Du hast spezielle Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Für weitere Fragen oder Support steht dir unser Team täglich zur Verfügung – melde dich einfach bei uns! 🙂