Zum Hauptinhalt springen

Dedicated Server: Joplin auf Windows einrichten

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Joplin ist eine Open-Source Notiz- und To-Do-App, mit der du Markdown-basierte Notizen in durchsuchbaren Notizbüchern organisieren und geräteübergreifend synchronisieren kannst. Sie bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, einen Web Clipper und plattformübergreifende Synchronisation. Perfekt für alle, die Wert auf Datenschutz, Flexibilität und volle Kontrolle über ihre Daten legen!

img

Du überlegst, diesen Service selbst zu hosten? Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration und zeigen dir alles, was du beachten musst.

Voraussetzungen

Bevor du Joplin installierst, stelle sicher, dass deine Hosting-Umgebung die folgenden Anforderungen erfüllt, um eine reibungslose Installation und optimale Performance zu gewährleisten.

HardwareMinimumZAP-Hosting Empfehlung
CPU1 CPU-Kern4 CPU-Kerne
RAM2 GB4 GB
Festplattenspeicher250 MB250 MB

Installation

Sobald alle Anforderungen erfüllt und die notwendigen Vorbereitungen abgeschlossen sind, kannst du mit der Installation der Joplin-Anwendung starten. Lade die Anwendung dazu von der offiziellen Webseite herunter: https://joplinapp.org/download/

Starte das Joplin Setup und folge den angezeigten Schritten.

img

Konfiguration

Nach der Installation von Joplin solltest du die Grundeinstellungen anpassen, um die Anwendung optimal an deinen Workflow anzupassen. Die Konfiguration findest du im Einstellungen-Menü.

Synchronisation
Joplin unterstützt verschiedene Sync-Ziele wie Nextcloud, Dropbox, OneDrive oder WebDAV. Wähle deinen bevorzugten Anbieter unter „Synchronisation“ aus und gib deine Zugangsdaten ein. So bleiben deine Notizen auf allen Geräten aktuell.

Verschlüsselung
Um deine synchronisierten Notizen zu schützen, aktiviere die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in den „Verschlüsselungs“-Einstellungen. Ein Schlüssel wird generiert, der auf allen Geräten eingerichtet werden muss, die auf deine Notizen zugreifen.

Editor & Erscheinungsbild
Joplin nutzt Markdown für Notizen. In den „Editor“-Einstellungen kannst du festlegen, ob die Vorschau automatisch angezeigt wird und Schriftart sowie -größe anpassen.

Plugins & Erweiterungen
Der integrierte Plugin-Manager ermöglicht das Installieren zusätzlicher Features, wie Diagrammunterstützung, Kalenderintegration oder erweiterte Tag-Verwaltung.

Web Clipper
Optional kannst du die Browser-Erweiterung „Joplin Web Clipper“ aktivieren, um komplette Webseiten oder Ausschnitte direkt als Notizen zu speichern.

Mit diesen Grundeinstellungen ist Joplin bereit für viele Einsatzbereiche, z. B. Aufgabenmanagement, Projektdokumentation oder persönliche Wissensdatenbanken.

img

Fazit und weitere Ressourcen

Glückwunsch! Du hast Joplin jetzt erfolgreich auf deinem Dedicated Server installiert und konfiguriert. Wir empfehlen dir außerdem, einen Blick auf die folgenden Ressourcen zu werfen, die dir bei der weiteren Server-Konfiguration helfen können:

Du hast spezielle Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Für weitere Fragen oder Support steht dir unser Team täglich zur Verfügung – melde dich einfach bei uns! 🙂