Dedicated Server: Zusätzliche IP-Adressen unter Windows konfigurieren
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Mehrere IP-Adressen auf einem Server zu haben, kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, besonders in komplexen Netzwerkumgebungen oder um bestimmte Voraussetzungen für Netzwerkperformance, Sicherheit und Verwaltung zu erfüllen. Durch das Zuweisen unterschiedlicher IP-Adressen an verschiedene Dienste oder Anwendungen auf demselben Server erreichst du eine bessere Isolation.
Vorbereitung
Die Nutzung mehrerer IP-Adressen setzt voraus, dass dein Server-Paket diese beinhaltet. Falls du standardmäßig keine zusätzlichen IP-Adressen gebucht hast, musst du diese zuerst per Upgrade hinzufügen. Verbinde dich danach via RDP mit deinem Server.
Konfiguration
Informationen sammeln
Zuerst brauchst du Informationen über die verfügbaren IP-Adressen. Zusätzliche IP-Adressen kannst du im Server-Management unter IP-Adressen einsehen.
Netzwerk-Konfiguration aufrufen
Es gibt verschiedene Wege, die Netzwerk-Konfiguration auf einem Windows Server zu öffnen. Zum Beispiel kannst du sie über die Systemsteuerung unter Netzwerk- und Freigabecenter erreichen.
Öffne die Systemsteuerung, klicke auf Netzwerk und Internet und dann auf Netzwerk- und Freigabecenter. Gehe anschließend auf „Adaptereinstellungen ändern“ und doppelklicke auf den Netzwerkadapter (Ethernet 2). Dadurch öffnet sich der Netzwerkadapter, wo du die Eigenschaften aufrufen musst.
Wähle nun in den Eigenschaften des Netzwerkadapters die Option Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus. Dort siehst du Infos zur Haupt-IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und den DNS-Servern. Klicke auf den Erweitert-Button, um die zusätzlichen IP-Adresse(n) hinzuzufügen.
IP-Adresse(n) hinzufügen
Jetzt wird die zusätzliche IP-Adresse über die Erweiterten TCP/IP-Einstellungen hinzugefügt. Klicke dazu unter IP-Adressen auf den Hinzufügen-Button und fülle die Felder für IP-Adresse und Subnetzmaske aus. Trage im Feld für die IP-Adresse die zusätzliche IP-Adresse ein. Die verwendete Subnetzmaske ist 255.255.255.0.
Fazit
Die IP-Adresse wurde nun erfolgreich konfiguriert und hinzugefügt. Bei weiteren Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung – melde dich einfach! 🙂