Dedicated Server: Server Reset (Werkseinstellung)
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Dein Server läuft nicht mehr rund oder du möchtest komplett neu starten, weißt aber nicht wie? Kein Stress, du kannst deinen Server ganz einfach durch eine Neuinstallation zurücksetzen. In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie das geht und was du dabei beachten solltest.
Vorbereitung
Bevor du die Daten auf deinem Server zurücksetzt, solltest du wissen, dass alle bestehenden Daten verloren gehen. Falls du wichtige Daten hast, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um ein Backup zu machen, bevor du mit der Neuinstallation startest. Danach musst du entscheiden, wie genau du dein System zurücksetzen möchtest.
Daten zurücksetzen
Je nach Bedarf und Situation gibt es zwei verschiedene Wege, die Daten zurückzusetzen. Im Folgenden erklären wir dir beide Optionen im Detail:
- Daten zurücksetzen über RAID-Konfiguration (Schnellmethode)
- Daten zurücksetzen über Wipe ISO (Umfassende Methode)
Beim Zurücksetzen der Daten über die RAID-Konfiguration werden die bestehenden Daten logisch gelöscht und durch neue ersetzt – das ist eine schnelle und effiziente Lösung für die Systemneuinstallation.
Im Vergleich dazu sorgt das Zurücksetzen mit der Wipe ISO durch mehrere Löschzyklen dafür, dass alle Daten dauerhaft und unwiderruflich entfernt werden. Diese Methode eignet sich am besten für einen kompletten System-Wipe, wenn eine gründliche Datenlöschung notwendig ist.
Schnellmethode
Wie bei der RAID-Konfiguration musst du während des Bootvorgangs mit der F8-Taste die RAID-Konfiguration öffnen. Wähle dort den Menüpunkt Delete Logical Drive aus. Dort solltest du die aktuelle RAID-Konfiguration und die Festplatten sehen. Drücke die F8-Taste, um das bestehende RAID zu löschen. Das musst du mit der F3-Taste bestätigen.
Anschließend gehst du zurück zur RAID-Konfiguration und öffnest den Menüpunkt Create Logical Drive. Jetzt wählst du die Festplatten und die gewünschte RAID-Konfiguration (Raid 0/1) aus und erstellst das RAID mit der Bestätigung per Enter.
Falls du noch nicht genau weißt, wie du das RAID auf deinem System konfigurierst, empfehlen wir dir einen Blick in unsere allgemeine RAID konfigurieren Anleitung.
Umfassende Methode
Für den eigentlichen Reset-Prozess muss die benötigte Wipe ISO gemountet und ausgeführt werden. ISO-Dateien kannst du entweder über das iLO oder die Remote-Konsole mounten. Falls du noch nicht genau weißt, wie das geht, schau dir bitte unsere Eigene ISO Anleitung an.
Mount die folgende Wipe ISO-Datei auf deinem Server und starte ihn neu:
http://185.223.30.65/wipe.iso
Nach dem Neustart sollte die Wipe ISO automatisch erkannt und geladen werden. Verbinde dich mit deinem Dedicated Server über eine Remote-Konsole (HTML5, .NET, Java Web Start) deiner Wahl.
Dort siehst du, wie der Server den Prozess automatisch ausführt und wie weit der Formatierungsfortschritt ist. Dein Server überschreibt alle vorhandenen Volumes und löscht damit effektiv alle Daten. Je nach Größe des SSD-Speichers kann das zwischen 45 Minuten und 2 Stunden dauern.
Dieser Vorgang ist unwiderruflich und endgültig. Es gibt keine zusätzlichen Backups, die im Notfall eingespielt werden können. Wir raten dringend davon ab, diesen Prozess durchzuführen, wenn du dir nicht absolut sicher bist, dass du alle deine Daten löschen möchtest.
Fazit
Glückwunsch, du hast die Daten auf deinem Dedicated Server erfolgreich gelöscht. Bei weiteren Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung – melde dich einfach! 🙂