Dedicated Server: Installation von Ubuntu 18.04
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Im Folgenden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du das Ubuntu Betriebssystem auf deinem Dedicated Server installierst und konfigurierst. Folge diesen Anweisungen sorgfältig, damit du das Betriebssystem erfolgreich einrichtest und optimal nutzen kannst.
Die aktuellste Ubuntu-Version ist die 24.04. Für langfristige Projekte empfehlen wir die Nutzung der neuesten Version.
Der Support für ältere Ubuntu-Versionen wird früher oder später eingestellt. Für die Version 18.04 sind folgende Termine geplant:
- Ende des Standard-Supports: 01.03.2023
- Ende des Ubuntu Pro Supports: 01.04.2028
- Ende des Legacy Supports: 01.04.2030
Mehr Infos findest du auf der offiziellen Webseite.
Vorbereitung
Für die Installation und Konfiguration eines Betriebssystems ist es zunächst wichtig, das passende ISO-Image des Betriebssystems zu mounten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das ISO zu mounten:
- Mounten über die Ersteinrichtung
- Mounten über iLO (Virtual Media)
- Mounten über iLO (Remote Console)
Wenn du noch nicht weißt, wie man ein ISO-Image mountet, empfehlen wir dir unsere Ersteinrichtung oder Eigenes ISO Anleitung.
Installation
Sobald das ISO erfolgreich gemountet und geladen wurde, sollte sich der Server im Setup-Prozess befinden. Die Sprache, die du für dein OS verwenden möchtest, wird zu Beginn des Setups festgelegt. Wähle eine der verfügbaren Sprachen aus und bestätige die Auswahl mit der Enter-Taste.
Als Nächstes muss das passende Tastaturlayout für die Sprache ausgewählt und eingestellt werden. Wähle hier ebenfalls das für dich passende Tastaturlayout aus.
Danach erfolgt die Netzwerkkonfiguration. Der Server ist standardmäßig per DHCP konfiguriert. Der Standard-Netzwerkadapter ist eno1. Bestätige die Standardeinstellungen und fahre fort.
Optional kann ein zusätzlicher Proxy konfiguriert werden. Das ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn du keinen Proxy brauchst, überspringe diesen Schritt einfach.
Jetzt wird der Ubuntu Archive Mirror (Download-Server für Pakete) festgelegt. Unsere Dedicated Server stehen in Deutschland, daher empfehlen wir, den deutschen Mirror auszuwählen, um die bestmöglichen Download-Geschwindigkeiten zu erzielen.
Die Partitionen können nun in der Speicher-Konfiguration definiert werden. Du kannst entweder eine große Partition nutzen oder sie bei Bedarf unterteilen. Wenn du einfach die ganze SSD als eine Partition nutzen möchtest, wähle Use an entire disk und fahre fort.
Das Setup erstellt automatisch die Volumes und du kannst mit der Option Done weitermachen.
Bevor der Prozess gestartet wird, wirst du darauf hingewiesen, dass dabei alle vorhandenen Daten gelöscht werden. Diese Meldung musst du mit der Option Continue bestätigen.
Bitte richte deinen Benutzeraccount nach deinen Wünschen ein, du kannst am Ende auch den Root-Account nutzen, indem du das Passwort änderst.
Du kannst dich mit Tab oder den Pfeiltasten durch die Optionen bewegen. Wenn du fertig bist, bestätige mit Done.
Die Installation des SSH-Setups wird empfohlen. Wenn du den Server per SSH verwalten möchtest, wähle die Option zur Installation und bestätige den Vorgang.
Ubuntu bietet einige Standard-Snaps an, wenn du einige davon nutzen möchtest, setze einfach einen Haken bei den gewünschten.
Um den Vorgang abzuschließen, muss das ISO ausgeworfen werden, damit es beim Neustart des Servers nicht erneut geladen wird. Starte den Server einmal neu, um den Prozess abzuschließen.
Konfiguration
Passwort des Root-Users ändern
Du kannst das Passwort des Root-Users ganz einfach ändern. Führe sudo su aus und gib dein Passwort ein. Danach führst du sudo passwd aus, um das Passwort zu ändern. Gib nun das neue gewünschte Passwort für den Root-User ein. Fertig, du kannst dich jetzt mit dem User root anmelden.
Fazit
Glückwunsch, du hast das Ubuntu 18.04 Betriebssystem erfolgreich auf deinem Dedicated Server installiert. Bei weiteren Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung! 🙂