Dedicated Server: Teamspeak 6 Server auf deinem Linux Dedicated Server einrichten
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Im Sommer 2025 hat TeamSpeak die Beta-Version des TeamSpeak 6 Servers veröffentlicht. Erlebe jetzt die nächste Generation von TeamSpeak hautnah!
Du überlegst, diesen Service selbst zu hosten? Wir führen dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Konfiguration und zeigen dir alles, was du beachten musst.
Voraussetzungen
Bevor du den Teamspeak 6 Server installierst, stelle sicher, dass deine Hosting-Umgebung die folgenden Anforderungen erfüllt, um eine reibungslose Installation und optimale Performance zu gewährleisten.
| Hardware | Minimum | ZAP-Hosting Empfehlung |
|---|---|---|
| CPU | 1 CPU-Kern | 4 CPU-Kerne |
| RAM | 1 GB | 4 GB |
| Speicher | 1 GB | 25 GB |
Vorbereitung
Bevor du den TeamSpeak 6 Server einrichtest, musst du dein System vorbereiten. Dazu gehört, dein Betriebssystem auf die neueste Version zu aktualisieren und alle benötigten Abhängigkeiten zu installieren. Diese Vorbereitung sorgt für eine stabile Umgebung und hilft, Probleme während oder nach der Installation zu vermeiden.
System aktualisieren
Damit dein System mit der aktuellsten Software und den neuesten Sicherheitsupdates läuft, solltest du zuerst immer ein Update durchführen. Führe dazu folgenden Befehl aus:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
So stellst du sicher, dass dein System vor der Installation die neuesten Sicherheits-Patches und Software-Versionen hat.
Abhängigkeiten installieren
Nachdem das Update abgeschlossen ist, kannst du mit der Installation der Abhängigkeiten starten. Für eine schnelle, einfache und empfohlene Installation empfehlen wir Docker. Dafür musst du die Docker Engine installieren:
curl -fsSL https://get.docker.com -o get-docker.sh
sh get-docker.sh
Installation
Jetzt, wo alle Voraussetzungen erfüllt und die Vorbereitungen abgeschlossen sind, kannst du mit der Installation der Teamspeak 6 Server Anwendung starten.
Der nächste Schritt ist, die Docker Compose Datei docker-compose.yml für den TeamSpeak 6 Server zu erstellen. Du kannst jedes Verzeichnis wählen, in diesem Beispiel wird die Datei unter /opt/containers/ts6/ angelegt. Dafür verwenden wir die offizielle TeamSpeak Compose Datei:
services:
teamspeak:
image: teamspeaksystems/teamspeak6-server:latest
container_name: teamspeak-server
restart: unless-stopped
ports:
- "9987:9987/udp" # Voice Port
- "30033:30033/tcp" # File Transfer
# - "10080:10080/tcp" # Web Query
environment:
- TSSERVER_LICENSE_ACCEPTED=accept
volumes:
- teamspeak-data:/var/tsserver/
volumes:
teamspeak-data:
Wechsle in das Verzeichnis, in dem die Datei erstellt werden soll, und erstelle die Datei. Nutze dafür den Befehl nano docker-compose.yml und füge den Inhalt dort ein.
Um den Docker Container und den TeamSpeak 6 Server zu starten, führe folgenden Docker Compose Befehl aus:
docker compose -f /opt/containers/ts6/docker-compose.yml up
Jetzt startet der Docker Container für den TeamSpeak 6 Server. Standardmäßig läuft er noch nicht persistent. Beim ersten Start siehst du wichtige Infos zum Server Query Admin Account und zum Privilege Key.
Bewahre diese Infos gut auf, denn sie werden bei späteren Starts nicht nochmal angezeigt. Danach stoppst du den Container wieder mit CTRL+C.
Konfiguration
Du kannst weitere Einstellungen für den TeamSpeak 6 Server über Environment-Variablen in der Docker Compose Datei anpassen. So kannst du den Server ganz nach deinen Wünschen konfigurieren. Eine vollständige Liste der verfügbaren Optionen findest du in der offiziellen TeamSpeak 6 Server Dokumentation.
Beispiel-Snippet in docker-compose.yml:
environment:
- TS6_SERVER_NAME=MyTS6Server
- TS6_QUERY_PORT=10022
Serverbetrieb
Damit der TeamSpeak 6 Server im Hintergrund weiterläuft, startest du den Container mit folgendem Befehl:
docker compose -f /opt/containers/ts6/docker-compose.yml up -d
Um den TeamSpeak 6 Server zu stoppen, stoppst du den Container mit diesem Befehl:
docker compose -f /opt/containers/ts6/docker-compose.yml down
Verbindung herstellen
Sobald der TeamSpeak 6 Server läuft, kannst du dich mit dem TeamSpeak 6 Client verbinden. Nutze einfach die IP-Adresse deines Servers zusammen mit dem richtigen Port. Gib diese Daten im Client ein, um dich mit deinem Server zu verbinden und direkt loszulegen.
Fazit und weitere Ressourcen
Glückwunsch! Du hast den Teamspeak 6 Server erfolgreich auf deinem Dedicated Server installiert und konfiguriert. Wir empfehlen dir außerdem, einen Blick auf die folgenden Ressourcen zu werfen, die dir bei der Server-Konfiguration weiterhelfen können:
- Offizielle Webseite – Infos und Downloads für TeamSpeak 6
- Community Forum – Support und Diskussionen der Nutzer
- GitHub Issues – Bugs melden und offene Issues verfolgen
Du hast spezielle Fragen, die hier nicht beantwortet wurden? Für weitere Fragen oder Hilfe steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung – melde dich einfach bei uns! 🙂