Dedicated Server: Rust Dedicated Server Linux Setup
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Du hast einen Linux Dedicated Server und möchtest darauf den Rust Dedicated Server Service installieren? Dann bist du hier genau richtig. In dieser Anleitung erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du diesen Service auf deinem Linux-Server mit SteamCMD installierst. Wir nutzen Ubuntu als Beispiel, aber der Prozess ist bei anderen Distributionen sehr ähnlich.
Wusstest du, dass du unsere ZAP GS/TS3 Interface direkt auf deinem Dedicated Server installieren kannst? Damit richtest du Gameserver-Services mit direkter Integration in dein ZAP-Hosting Dashboard in nur wenigen Klicks ein! Mehr Infos zur GS/TS3 Interface findest du hier.
Vorbereitung
Verbinde dich zuerst per SSH mit deinem Dedicated Server. Falls du dabei Hilfe brauchst, nutze unsere SSH Erste Schritte Anleitung.
Falls du SteamCMD zum ersten Mal auf deinem Linux-Server nutzt, musst du es erstmal einrichten. Folge dazu unserer SteamCMD Linux Setup Anleitung und stelle sicher, dass SteamCMD vollständig eingerichtet ist, bevor du weitermachst.
Installation
Melde dich als steam User an und wechsle in das Home-Verzeichnis von steam, um alles ordentlich zu halten.
sudo -u steam -s
cd ~
Sobald du eingeloggt bist, kannst du die Installation mit folgendem Befehl starten. So installierst du den Rust Dedicated Server direkt über SteamCMD im Verzeichnis des steam Users.
steamcmd +force_install_dir '/home/steam/Rust-Server' +login anonymous +app_update 258550 validate +quit
Sei geduldig, der Download kann bei größeren Spielen etwas dauern. Wenn alles erfolgreich war, erscheint eine Bestätigungsmeldung.
Konfiguration
Jetzt hast du die Grundinstallation deines Rust Servers abgeschlossen. Weitere Einstellungen kannst du über Konfigurationsdateien im Serververzeichnis vornehmen.
Wechsle in dein Root-Verzeichnis und erstelle eine .sh Datei. Diese Bash-Datei wird zum Starten des Servers genutzt und enthält verschiedene Konfigurationsparameter.
nano /home/steam/Rust-Server/start_server.sh
Füge nun folgenden Inhalt in die Bash-Datei ein. Hier sind einige der wichtigsten und meistgenutzten Parameter enthalten. Wenn du mehr hinzufügen oder dich genauer informieren möchtest, empfehlen wir dir die offizielle Rust Wiki, die alle verfügbaren Konfigurationsoptionen auflistet.
#!/bin/bash
/home/steam/Rust-Server/RustDedicated -batchmode -nographics +server.hostname "dein_server_name" +server.port 28015 +server.identity "my_server" +server.maxplayers 50 +server.worldsize 1000 +server.saveinterval 300
Speichere die Datei mit CTRL+X, dann Y und Enter. Um die Bash-Datei ausführbar zu machen, ohne sudo-Rechte zu benötigen, gib folgenden Befehl ein:
chmod +x /home/steam/Rust-Server/start_server.sh
Server starten & verbinden
Jetzt kannst du deinen Server starten. Wechsle in das Hauptverzeichnis des Spiels und führe die start_server.sh Shell-Datei aus.
/home/steam/Rust-Server/start_server.sh
Im Terminal solltest du nun Logs sehen, die anzeigen, dass der Server erfolgreich gestartet wurde. Beachte, dass der erste Start etwas länger dauern kann, da alles eingerichtet wird. Wenn alles glatt läuft, ist dein Server in der Serverliste sichtbar. Alternativ kannst du dich direkt verbinden, indem du nach [deine_ip_adresse]:28015 suchst.
Fazit
Glückwunsch, du hast deinen Rust Server erfolgreich auf deinem Dedicated Server installiert und konfiguriert! Als nächsten Schritt empfehlen wir dir unsere Linux Service Setup Anleitung. Dort erfährst du, wie du deinen neuen Dedicated Gameserver als Service einrichtest. Das bringt viele Vorteile wie automatischen Serverstart beim Booten, automatische Updates, einfache Verwaltung und Zugriff auf Logs und vieles mehr!
Falls du noch Fragen oder Probleme hast, steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung und hilft dir gerne weiter!