Dedicated Server: Installation von Python
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Diese Anleitung zeigt dir, wie du die Python-Laufzeit und venv installierst. Die Befehle müssen per SSH ausgeführt werden. Falls du nicht weißt, wie du dich per SSH mit deinem Server verbindest, nutze bitte unsere Erstzugang (SSH) Anleitung, um mehr zu erfahren.
Vorbereitung
Bevor du irgendwas auf deinem Server installierst, empfehlen wir, den Update-Befehl passend zu deinem Betriebssystem auszuführen, um deinen Server sicher zu halten.
- Ubuntu & Debian
- CentOS
- OpenSUSE
- Fedora
sudo apt update
sudo yum update
sudo zypper update
sudo dnf update
Installation
Die meisten Linux-Distributionen bringen Python vorinstalliert mit, allerdings ist die Version oft nicht aktuell oder das System wurde ohne einige Pakete installiert. Du kannst prüfen, ob Python installiert ist (python3 --version) und dann die folgenden Befehle nutzen, um die Laufzeit zu aktualisieren oder zu installieren.
- Ubuntu & Debian
- CentOS
- OpenSUSE
- Fedora
// Version prüfen
python3 --version
// Laufzeit installieren / aktualisieren
sudo apt install python3
// Version prüfen
python3 --version
// Laufzeit aktualisieren
sudo yum install python3
// Version prüfen
python3 --version
// Laufzeit aktualisieren
sudo zypper install python3
// Version prüfen
python3 --version
// Laufzeit aktualisieren
sudo dnf install python3
Code ausführen
Jetzt, wo Python auf deinem Server installiert ist, kannst du deine Python-Programme starten.
Interpreter-Modus
Der Befehl python3 startet den Python-Interpreter. Du kannst nach dem >>>-Prompt jeden gültigen Python-Code eingeben, der nach Drücken von Enter ausgeführt wird. Den Interpreter kannst du mit exit() wieder schließen.
Ausführen von .py-Dateien
Um .py Python-Dateien auszuführen, nutzt du einfach den Befehl python3 [Dateiname].py, wobei du [Dateiname] durch den Pfad zur gewünschten Datei ersetzt.
Die meisten Programme, die du online findest, kannst du mit python3 main.py starten, da main.py der übliche Einstiegspunkt der meisten Python-Programme ist.
Virtuelle Umgebungen
Beim Programmieren in Python brauchst du oft externe Pakete, die du mit pip installierst. Diese kannst du global installieren, sodass alle .py-Skripte darauf zugreifen können, oder du erstellst eine virtuelle Umgebung (venv).
venv erstellen
Wechsle zuerst in den Ordner, in dem du dein venv einrichten möchtest, mit cd. Dann führst du python3 -m venv . aus, um die nötigen Dateien im aktuellen Verzeichnis zu installieren.
Aktivieren & Deaktivieren
Um Befehle wie pip install innerhalb deines venv auszuführen, musst du es aktivieren mit source /bin/activate. Ab jetzt läuft deine Konsole nur noch innerhalb des venv und Skripte haben nur Zugriff auf lokal installierte Pakete.
Wenn du fertig bist, kannst du das venv mit dem Befehl deactivate wieder verlassen.