Zum Hauptinhalt springen

Dedicated Server: Open.mp Dedicated Server Linux Setup

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Du hast einen Linux Dedicated Server und möchtest den open.mp Dedicated Server Service darauf installieren? Dann bist du hier genau richtig. In dieser Anleitung erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du diesen Service auf deinem Linux Server installierst. Wir verwenden Ubuntu als Beispiel, aber der Prozess sollte bei anderen Distributionen sehr ähnlich sein.

Tipp

Wusstest du, dass du unsere ZAP GS/TS3 Interface direkt auf deinem Dedicated Server installieren kannst? Damit richtest du Gameserver-Services mit direkter Integration in dein ZAP-Hosting Dashboard in nur wenigen Klicks ein! Erfahre mehr über das GS/TS3 Interface.

Vorbereitung

Verbinde dich zunächst per SSH mit deinem Dedicated Server. Falls du dabei Hilfe brauchst, nutze unsere SSH Initial Access Anleitung.

Benutzer anlegen

Wir empfehlen dringend, einen separaten Benutzer anzulegen, unter dem alle deine dedizierten Gameserver-Services laufen. Die Nutzung des Root-Users ist, wie bei den meisten Dingen, aus verschiedenen Gründen nicht zu empfehlen. Falls du bereits einen Benutzer hast, kannst du direkt mit der Installation weitermachen.

Nutze folgenden Befehl, um einen Benutzer namens gameservers mit einem optionalen Passwort deiner Wahl anzulegen.

sudo useradd -m gameservers
sudo passwd gameservers # Optionales Passwort

Sobald du Zugriff auf deinen Server hast und ein Benutzer bereitsteht, fahre mit den Installationsschritten fort.

Installation

Melde dich als gameservers Benutzer an und wechsle in das Home-Verzeichnis, um alles ordentlich zu halten.

sudo -u gameservers -s
cd ~

Um alles übersichtlich zu halten, erstelle einen neuen Ordner für deinen open.mp Server und wechsle hinein.

mkdir OpenMP-Server && cd OpenMP-Server

Jetzt musst du die neueste Version aus dem open.mp GitHub Repository herunterladen. Klicke auf der Seite mit der rechten Maustaste auf die linux-x86 Version und kopiere den Link. Führe dann folgenden Befehl aus, um die neueste Linux-Version herunterzuladen. Ersetze [link] durch den kopierten Link.

wget [link]

Die .zip Datei wird in deinem aktuellen Verzeichnis, also im neuen OpenMP-Server Ordner, gespeichert. Entpacke die Dateien mit folgendem Befehl.

tar -xvzf open.mp-linux-x86.tar.gz

Deine Dateien sind jetzt im Server Ordner. Wechsle mit cd Server hinein. Mit ls kannst du jederzeit den Inhalt des Ordners anzeigen lassen. Der Server ist jetzt bereit, fahre mit der Konfiguration fort.

Konfiguration

Bis hierhin hast du die Grundinstallation deines open.mp Servers abgeschlossen. Weitere Server-Einstellungen kannst du über eine Konfigurationsdatei im Server-Verzeichnis vornehmen.

Die wichtigsten Parameter findest du in der config.json Datei, die du so bearbeiten kannst:

nano /home/gameservers/OpenMP-Server/Server/config.json

Sieh dir unsere Open.mp Server Konfiguration Anleitung an, um alle verfügbaren Optionen und deren Funktionen kennenzulernen.

Server starten & verbinden

Jetzt geht’s ans Eingemachte: Starte deinen Server. Wechsle in das Hauptverzeichnis des Spiels und führe die omp-server Shell-Datei aus.

/home/gameservers/OpenMP-Server/Server/omp-server

Im Terminal solltest du jetzt Logs sehen, inklusive Netzwerk-Logs – das bedeutet, der Start war erfolgreich. Wenn alles wie erwartet läuft, ist dein Server über Direct Connect erreichbar und in der Serverliste sichtbar. Alternativ kannst du dich direkt verbinden über: [deine_ip_adresse]:7777.

Fazit

Glückwunsch, du hast den open.mp Server erfolgreich auf deinem VPS installiert und konfiguriert! Als nächstes empfehlen wir dir, unsere Setup Linux Service Anleitung anzuschauen. Dort erfährst du, wie du deinen neuen dedizierten Gameserver als Service einrichtest. Das bringt viele Vorteile wie automatischen Serverstart beim Booten, automatische Updates, einfache Verwaltung und Zugriff auf Logs – und noch viel mehr!

Falls du weitere Fragen oder Probleme hast, steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung und hilft dir gerne weiter!