Zum Hauptinhalt springen

Dedicated Server: Gameserver/TS3 Interface

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Wenn dir unsere Gameserver-Produkte nicht so zusagen oder du deinen Service auf andere Weise brauchst, ist ein VPS oder Dedicated Server oft die bessere Wahl. Allerdings stehst du dann oft vor der Herausforderung, dass nicht alle Services automatisiert oder vorinstalliert sind. Das Einrichten von Services wie Gameservern, Teamspeak 3 Servern und Musikbots musst du dann selbst übernehmen.

Um dir das Leben leichter zu machen, haben wir eine praktische Lösung für unsere Linux-basierten VPS oder Dedicated Server entwickelt: Das sogenannte Gameserver/Teamspeak 3 Server Interface (GS/TS3 Interface)!

Anwendungsfall

Mit dem benutzerfreundlichen GS/TS3 Interface kannst du Teamspeak 3 oder andere ausgewählte Gameserver-Services auf deinem Linux-basierten VPS oder Dedicated Server mit nur wenigen Klicks installieren. Für die Installation brauchst du keine Vorkenntnisse. Die Einrichtung aller nötigen Pakete, Serverdateien und die eigentliche Installation laufen vollautomatisch ab – das spart dir Zeit und Nerven.

Warnung

Das GS/TS3 Interface Feature funktioniert mit folgenden Betriebssystemen:

  • Debian: 10, 11, 12
  • Ubuntu: 20.04, 22.04

(*) Wir arbeiten bereits daran, bald weitere und neuere Betriebssysteme und Versionen verfügbar zu machen.

Verfügbare Services & Games

Das GS/TS3 Interface unterstützt die Einrichtung von Gameservern, Voiceservern und Musikbots. Die meisten Games, die wir für unsere Gameserver-Produkte anbieten, sind auch über das GS/TS3 Interface verfügbar. Das gilt für alle Games, die wir aktiv unter Linux betreiben. Alle Games, die nur unter Windows laufen, können leider nicht installiert werden. Dort ist nur eine manuelle Installation möglich, sofern das Game eine Linux-Server-Version unterstützt.

ServicesUnterstützt
Gameserver✔️
Voiceserver✔️
Musikbot (Sinusbot)✔️

Installation und Konfiguration

Um das GS/TS3 Interface zu installieren, gehst du im Server-Adminbereich deines Produkts auf den Navigationspunkt Einstellungen und klickst auf den Unterpunkt Gameserver / TS3.

Beim ersten Aufruf des GS/TS3 Interfaces wirst du zum benutzerfreundlichen Setup-Assistenten weitergeleitet. Um das Interface einzurichten und mit deinem Server zu verbinden, musst du ein unterstütztes Betriebssystem auswählen und die Login-Daten des Root-Users angeben.

Sobald Server und Website erfolgreich verbunden sind, kann das GS/TS3 Interface erstellt werden.

Info

Achtung: Bitte fahre erst fort, wenn das Interface komplett installiert ist. Du erkennst die erfolgreiche Installation daran, dass die Fortschrittsanzeige verschwunden ist und bei jedem benötigten Paket statt „Fehlt“ nun „Installiert“ steht.

Gameserver erstellen

Wenn die Erstellung und Installation des GS/TS3 Interfaces erfolgreich abgeschlossen ist, kannst du mit der Einrichtung der Services starten. Die Installation eines Gameservers erfolgt über den Button Gameserver installieren in der Kategorie Gameserver.

Im nächsten Schritt kannst du die IP-Adresse des gewünschten Gameservers auswählen (vorausgesetzt, dein Server hat mehrere IPs). Außerdem kannst du Port, Slots und RAM-Boost individuell einstellen.

Check, ob alle Angaben stimmen und deinen Anforderungen entsprechen. Sobald du alles eingestellt hast, klick auf „Gameserver jetzt installieren“, um den Installationsprozess zu starten. Der Gameserver wird dann nach deinen Vorgaben eingerichtet und du kannst bald loslegen. Deinen neu erstellten Gameserver findest du jetzt in der Liste.

Du bist jetzt in der Verwaltung deines Gameservers. Dort kannst du im Navigationspunkt Einstellungen unter Games das gewünschte Game für deinen Gameserver auswählen und installieren.

Hier findest du eine Liste aller Games, die du auf deinem Server installieren kannst. In diesem Beispiel wird ein Server mit dem Game (Paket) Minecraft: Paperspigot installiert. Wähle dein Wunschgame aus und klick auf den grünen Button, um die Installation zu starten.

Es erscheint eine Übersicht mit allen notwendigen Voraussetzungen. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kannst du den Vorgang mit dem Button Akzeptieren und installieren bestätigen.

Die Einrichtung des Games kann je nach Spiel etwas dauern. Der Fortschritt wird im Status angezeigt. Danach kannst du deinen Gameserver starten und dich im Spiel verbinden!

Voiceserver erstellen

Die Installation eines Voiceservers (Teamspeak 3 Server) läuft ähnlich ab wie die eines Gameservers. Du klickst wieder auf „Gameserver / TS3“. Dort findest du die Option Voiceserver installieren, mit der du die Installation des Teamspeak 3 Servers starten kannst.

Im nächsten Schritt kannst du die gewünschten Einstellungen für deinen Teamspeak 3 Server festlegen, z. B. IP-Adresse, Port und Slots. Wenn du alle Infos eingegeben hast, kannst du die Installation mit Voiceserver jetzt installieren abschließen.

Check nochmal, ob alle Angaben korrekt sind und deinen Anforderungen entsprechen. Sobald du alles eingestellt hast, klick auf Teamspeak 3/5 Server jetzt installieren, um den Installationsprozess zu starten. Den installierten Teamspeak 3 Server findest du dann in der Voiceserver Übersicht.

Info

Achtung: Das ist die Instanz, auf der der Teamspeak 3 Server später installiert wird.

Du bist jetzt im Interface der Instanz deines installierten Teamspeak 3 Servers. Du kannst die Instanz jetzt mit dem Button Start starten.

Klick jetzt auf den Menüpunkt Virtuelle Server. Dort werden alle installierten Teamspeak 3 Server auf deiner Instanz übersichtlich angezeigt. Um das Interface des jeweiligen Teamspeak 3 Servers aufzurufen, klick einfach auf das „Augen“-Symbol.

Im Teamspeak 3 Server Interface findest du alle wichtigen Infos und Einstellungsmöglichkeiten, um deinen Server individuell zu gestalten und zu verwalten. Unter dem Tab „Autorisierungsschlüssel“ kannst du z. B. einen Token erstellen, der dir Admin-Rechte auf deinem Server gibt. Damit hast du volle Kontrolle über Benutzerverwaltung und Serverzugang.

Unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ hast du weitere Optionen, deinen Server anzupassen. Hier kannst du z. B. den Servernamen ändern, ein Passwort zum Schutz setzen oder eine persönliche Willkommensnachricht hinterlegen, die Nutzer beim Betreten des Servers sehen.

Infos zu Teamspeak-Lizenzen

Standardmäßig ist keine Lizenz auf dem Teamspeak 3 Server installiert. Das bedeutet, du kannst nur einen Teamspeak 3 Server mit bis zu 32 Slots nutzen. Wenn du mehr Slots oder zusätzliche Features für deinen Teamspeak 3 Server möchtest, kannst du eine passende Lizenz direkt bei Teamspeak kaufen.

Fazit

Glückwunsch, du hast unser GS/TS3 Interface erfolgreich installiert und konfiguriert! Falls du noch Fragen oder Probleme hast, steht dir unser Support-Team täglich zur Seite und hilft dir gerne weiter!