Zum Hauptinhalt springen

Dedicated Server: Installation von Debian

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Im Folgenden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du das Debian-Betriebssystem auf deinem Dedicated Server installierst und konfigurierst. Folge diesen Anweisungen sorgfältig, damit du das Betriebssystem erfolgreich einrichtest und optimal nutzen kannst.

Info

Die Struktur dieser Anleitung basiert auf der Verwendung von Debian 10. Installationen mit älteren oder neueren Versionen können im Ablauf leicht abweichen.

Vorbereitung

Für die Installation und Konfiguration eines Betriebssystems ist es zunächst wichtig, das passende ISO-Image des Betriebssystems zu mounten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das zu machen:

  1. Mounten über die Ersteinrichtung
  2. Mounten über iLO (Virtual Media)
  3. Mounten über iLO (Remote Console)

Wenn du noch nicht vertraut bist mit dem Mounten einer ISO-Datei, empfehlen wir dir unsere Ersteinrichtung oder Eigene ISO Anleitung.

Installation

Wenn das ISO erfolgreich geladen ist, befindet sich der Server im Setup-Prozess.

In diesem Beispiel gehen wir den Installationsprozess mit der „klassischen“ Installation durch.

Wähle deine gewünschte Sprache, in der der Installationsassistent angezeigt wird. Beachte, dass diese Sprache später das installierte System beeinflusst.

Unser gewünschter Standort ist nicht auf der ersten Auswahlseite, also gehen wir mit „Andere“ zur nächsten Seite.

In unserem Beispiel wählen wir die Option „Europa“.

Je nach gewünschter Zeitzone wählen wir hier die deutsche Zeitzone.

Wir wählen als Gebietsschema „Vereinigte Staaten“.

In unserem Fall wählen wir das deutsche Tastaturlayout, also QWERTZ. Wenn du aus Amerika kommst, wäre das Standardlayout QWERTY.

Info

Dein Server bereitet jetzt einige Komponenten vor, die für die Installation notwendig sind. Das kann ein paar Minuten dauern.

Dein Server konfiguriert seine Netzwerkschnittstelle automatisch per DHCP. Wähle eno1, das ist der Standard-Netzwerkadapter deines ZAP Dedicated Servers.

Der Hostname kann bei Bedarf geändert werden, muss aber nicht.

Der Domainname muss ebenfalls nicht geändert werden.

Hier musst du das Passwort für deinen „root“-Account festlegen. Notiere dir das gewählte Passwort gut.

Zur Bestätigung musst du das Passwort nochmal eingeben.

Info

Der Installationsassistent fragt dich, einen zweiten Benutzeraccount anzulegen.

Gib jetzt den Namen des Besitzers für einen normalen Benutzeraccount ein. Du kannst natürlich frei wählen, was du hier eingibst.

Info

Du kannst natürlich am Ende auch den „root“-Account verwenden.

Gib nun den Benutzernamen des Accounts ein. Wähle auch ein Passwort deiner Wahl und bestätige es nochmal. Dein Server bereitet jetzt die nächsten Installationsschritte vor.

Du hast jetzt die Möglichkeit, Partitionen zu erstellen oder alternativ die gesamte SSD als eine Partition zu nutzen. Wenn du nichts an der Partitionierung ändern möchtest, wähle einfach „Geführt – gesamte Festplatte verwenden“.


Wähle die SSD aus, die in deinem Server verbaut ist.

Grundsätzlich ist es okay, wenn die komplette Struktur auf einer Partition liegt.

Wir bestätigen die Konfiguration mit „Partitionierung beenden und Änderungen auf die Festplatte schreiben“.

Info

Falls sich noch alte Partitionen auf deiner SSD befinden, bestätigen wir das Überschreiben mit „Ja“.

Dein Server führt jetzt die Partitionierung durch und bereitet die Installation des Systems vor.

Wenn du weitere Installationsmedien einbinden möchtest, z.B. für bestimmte Pakete, kannst du das jetzt tun. Normalerweise kannst du aber alle Pakete bequem später über den Paketmanager (apt) herunterladen.

Unsere Dedicated Server stehen in Deutschland, daher empfehlen wir, den deutschen Spiegelserver auszuwählen, um bestmögliche Downloadgeschwindigkeiten zu erzielen.

Grundsätzlich empfehlen wir, das Standard-Debian-Repository zu verwenden.

Wenn du einen HTTP-Proxy nutzen möchtest, kannst du die Daten hier eingeben. (ist nicht zwingend erforderlich)

Das System möchte anonymisierte Statistiken sammeln, das kannst du ablehnen oder bestätigen.

Jetzt wähle die Pakete aus, die du installieren möchtest:

  • Debian Desktop-Umgebung
    Erstellt eine grafische Benutzeroberfläche auf deinem Server, aber in diesem Beispiel nutzen wir nur die Shell-Ebene des Servers.

  • SSH-Server
    Wird benötigt, um sich z.B. mit PuTTY zu verbinden.

  • Standard-Systemwerkzeuge
    Stellt eine Reihe von Basis-Paketen bereit.

Die Auswahl der Pakete erfolgt mit TAB und den Pfeiltasten. Pakete werden mit der Leertaste ausgewählt oder abgewählt.
Wenn du zufrieden bist, drücke TAB, bis du bei „Weiter“ bist, und bestätige mit Enter.

Bestätige, dass dieses Betriebssystem das einzige auf dem aktuellen Server ist, mit Ja.

Als Speicherort wählen wir den Standardpfad auf unserer SSD.

Info

🎉 Die Installation deines Debian-Systems ist jetzt abgeschlossen.

Öffne „Virtual Media“ in deinem iLO und klicke auf „Medium auswerfen“, um die ISO-Datei aus dem System zu entfernen.

Wenn das erfolgreich erledigt ist, wählen wir „Weiter“. Der Server startet jetzt neu.

Konfiguration

SSH Login

Sobald der Neustart deines Servers abgeschlossen ist und die Installation erfolgreich war, wirst du zur Anmeldung aufgefordert.

Natürlich möchtest du deinen Server auch per SSH verwalten können, z.B. mit PuTTY. Dafür müssen wir den Login noch aktivieren:

Öffne mit nano die Konfigurationsdatei deines SSH-Dienstes nano /etc/ssh/sshd_config.

Suche nach #PermitRootLogin no und ändere es zu PermitRootLogin yes.

Drücke jetzt CTRL + X und bestätige deine Änderungen mit Y.

Danach musst du den SSH-Dienst neu starten mit service ssh restart.

Dein SSH-Login ist jetzt aktiv und du kannst dich z.B. mit PuTTY verbinden.
Gib die IP-Adresse deines Servers ein, die du in deinem ZAP Dashboard siehst, und nutze die zuvor definierten Zugangsdaten.

Tipp

Wenn du weitere Fragen oder Probleme hast, hilft dir unser Support gerne weiter!

Fazit

Glückwunsch, du hast das Debian-Betriebssystem erfolgreich auf deinem Dedicated Server installiert. Für weitere Fragen oder Unterstützung steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung! 🙂