Dedicated Server: Installation von FreeBSD
Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:
(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)
Einführung
Im Folgenden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du das FreeBSD-Betriebssystem auf deinem Dedicated Server installierst und konfigurierst. Folge diesen Anweisungen sorgfältig, damit du das Betriebssystem erfolgreich einrichtest und optimal nutzen kannst.
Die Anleitung basiert auf der Nutzung von FreeBSD 13.0. Installationen von älteren oder neueren Versionen können im Ablauf leicht abweichen.
Vorbereitung
Für die Installation und Konfiguration eines Betriebssystems ist es zunächst wichtig, das passende ISO-Image des Betriebssystems einzubinden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das ISO zu mounten:
- Mounten über die Ersteinrichtung
- Mounten via iLO (Virtual Media)
- Mounten via iLO (Remote Console)
Falls du noch nicht vertraut bist mit dem Mounten einer ISO-Datei, empfehlen wir dir unsere Ersteinrichtung oder Eigenes ISO Anleitung.
Installation
Wenn das ISO erfolgreich geladen wurde, befindet sich der Server im Setup-Prozess.
Starte die Installation mit Enter
Wähle dein bevorzugtes Tastaturlayout und fahre mit „Continue“ fort.
Gib deinen gewünschten Hostname ein.
Du kannst optionale Systempakete auswählen, die installiert werden sollen. Wenn du fertig bist, bestätige mit OK.
In diesem Schritt kannst du Partitionen anlegen. Im Beispiel nutzen wir ein RAID0. Mehr Infos zu RAID findest du in RAID konfigurieren.
Wenn keine Änderungen nötig sind, kannst du mit Enter fortfahren.
Da wir ein RAID0 nutzen, wählen wir keine Redundanz.
Markiere dein Volume mit Space und bestätige mit Enter.
Wir bestätigen, dass alle Daten gelöscht werden.
Dein Server verarbeitet jetzt die Einrichtung, das kann einige Minuten dauern.
Bitte gib dein Passwort ein und bestätige mit Enter.
Wähle bei der IPv4/IPv6-Konfiguration „No“, das wird am Ende erledigt.
Wähle „Yes“ und stelle deine Zeitzone sowie Datum/Uhrzeit ein.
Du kannst festlegen, welche Dienste beim Serverstart automatisch gestartet werden.
Falls nötig, kannst du die Sicherheitseinstellungen anpassen.
Die Einrichtung ist abgeschlossen, wähle „Exit“ und bestätige mit Enter.
Entferne das ISO-Image in deinem iLO und wähle „Reboot“.
Konfiguration
Netzwerk
Um das Netzwerkgerät zu aktivieren, melde dich bitte mit deinem Passwort am System an.
Öffne die Datei loader.conf mit einem Editor deiner Wahl, z.B. ee /boot/loader.conf und füge folgende Zeile hinzu:
if_oce_load="YES"
Verlasse den Editor mit CTRL+C und tippe exit, danach starte deinen Dedicated Server neu.
Nach dem Neustart müssen wir die rc.conf anpassen, z.B. mit ee /etc/rc.conf, und folgende Zeile hinzufügen:
ifconfig_oce0="DHCP"
Der Name des Netzwerkadapters im Beispiel oce0 kann abweichen. Achte darauf, den korrekten Netzwerkadapter anzugeben. Das kannst du mit dem Befehl ifconfig prüfen. Die IP-Adresse wird dann automatisch per DHCP bezogen.
Das sollte dann ungefähr so aussehen:
Verlasse den Editor mit CTRL+C und tippe „exit“. Führe anschließend den Befehl /etc/netstart einmal aus.
Dein Server sollte jetzt eine aktive Internetverbindung haben.
Fazit
Glückwunsch, du hast FreeBSD erfolgreich auf deinem Dedicated Server installiert. Bei weiteren Fragen oder Problemen steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung – wir helfen dir gerne! 🙂