Zum Hauptinhalt springen

Counter-Strike: 1.6: Segmentation Fault

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Dein Server startet nicht und du bekommst folgende Fehlermeldung in der Live-Konsole oder in den Log-Dateien?

Segmentation Fault

Kein Stress! Wir lassen dich mit dem Problem nicht allein und helfen dir, es zu fixen. Im Folgenden erklären wir, wie dieser Fehler entstehen kann und was du tun kannst, um ihn zu beheben. So läuft dein Server schnell wieder rund!

Ursache

Die Ursache für diese Fehlermeldung kann vielfältig sein. Die häufigsten Gründe sind:

Fehlerhafte Konfiguration

Eine falsch oder unvollständig konfigurierte Konfigurationsdatei kann dazu führen, dass der Server beim Start oder während des Betriebs auf ungültige Parameter oder Speicherbereiche zugreift.

Das passiert besonders, wenn zum Beispiel Einrückungen oder Wertzuweisungen nicht korrekt gesetzt sind. Das kann dann zu einem Crash oder undefiniertem Verhalten führen (z.B. Segmentation Fault).

Ungültige oder beschädigte Serverdateien

Durch fehlerhafte Übertragungen, manuelle Änderungen oder beschädigte Installationen können zentrale Serverdateien korrupt werden. Das kann zu unerwartetem Verhalten oder kritischen Abstürzen wie einem Segmentation Fault beim Laden oder Ausführen führen.

Unvollständige Updates oder fehlende Abhängigkeiten

Wenn ein Server-Update nicht vollständig abgeschlossen wurde oder bestimmte Abhängigkeiten bzw. Module fehlen, können beim Start oder während des Betriebs Fehler auftreten.

Inkompatible oder fehlerhafte Server-Plugins

Zusätzliche Erweiterungen wie SourceMod/Metamod oder Plugins, die nicht mit der genutzten Server-Version kompatibel sind oder fehlerhaft programmiert wurden, können direkt den Speicherzugriff des Servers beeinflussen und entsprechend Probleme verursachen.

Lösung

Um das Problem zu beheben, das durch eine der oben genannten Ursachen entstehen kann, kannst du folgende Lösungen ausprobieren:

Validierung der Serverdateien

Um mögliche Fehler durch beschädigte oder unvollständige Spieldateien auszuschließen, empfehlen wir die Funktion Steam-Dateien validieren im Gameserver Dashboard zu nutzen.

img

Der Gameserver wird automatisch über SteamCMD überprüft und fehlende oder fehlerhafte Dateien werden durch die Originalversion ersetzt. Der Prozess ist vollautomatisch und stellt sicher, dass die Serverdateien mit der aktuellen Steam-Version übereinstimmen.

Deaktivierung/Entfernung von zusätzlichem Content

Wenn du zusätzlichen Content wie Sourcemod/Metamod und Plugins auf deinem Gameserver installiert hast, macht es Sinn, diese zumindest temporär zu deaktivieren und zu entfernen.

Dieser Schritt kann ausschließen, ob die Probleme durch den zusätzlichen Content verursacht werden. Gerade nach Updates gibt es oft Probleme mit solchen Erweiterungen, weil sie nicht mehr oder noch nicht kompatibel mit der neuen Server-Version sind.

Fazit

Diese Schritte sollten dir helfen, das Problem zu lösen. Falls nicht, zögere nicht, unseren Support zu kontaktieren – der steht dir täglich mit Rat und Tat zur Seite! 🙂