Wie und mit welchem Tool man Screenshots erstellt
Screenshots erstellen
Manchmal ist es nötig, Screenshots an den Support zu schicken.
Damit das klappt, müssen die Screenshots per Link geteilt werden.
Dieser Link kann zu einer eigenen Cloud oder zu einem „Web Uploader“ führen, auch Web-Screenshot-Tools genannt.
Wenn deine eigene Cloud oder das Web-Screenshot-Tool keine direkte Screenshot-Funktion bietet, kannst du den Screenshot meist mit einfachen Tools auf dem PC erstellen.
Unter Windows reicht das Tool „Snipping Tool“. Damit kannst du den Screenshot lokal speichern und dann hochladen.
Unter Linux kannst du das meist vorinstallierte Tool „Screenshots“ oder andere Tools wie „FlameShot“ nutzen, um lokale Screenshots zu erstellen, die du dann hochladen kannst.
Hier eine kurze Beschreibung der 2 beliebtesten, frei verfügbaren Screenshot-Tools:
Es wird nicht empfohlen, private oder sensible Daten öffentlich zu teilen. Wenn Daten auf dem Screenshot sichtbar sind, sollten sie unkenntlich gemacht oder durch Beispiel-Daten ersetzt werden.
Imgur
Imgur bietet einen Uploader für eigene Dateien wie Bilder/Videos.
Nach dem Upload wird ein Link erstellt, den du dann teilen kannst.
Wichtig: Da Imgur keine Screenshot-Funktion hat, musst du den Screenshot vorher erstellen, um ihn danach hochladen zu können (siehe oben unter „Screenshots erstellen“).
Upload-Option:
Nach dem Upload kannst du noch kleine Bearbeitungen vornehmen.
Danach kannst du den Screenshot als Post in der Community veröffentlichen (wird öffentlich gelistet) oder als „Hidden“ speichern (wird nicht öffentlich gelistet).
Sobald das erledigt ist, wird dir der Link angezeigt, den du zum Teilen nutzen kannst:
Lightshot
Lightshot bietet keinen direkten Upload für Bilder/Screenshots an. Der Upload funktioniert nur über den eigenen Client.
Den Client kannst du direkt von der Website herunterladen. Er bietet auch ein paar Tools, um auf dem Screenshot etwas zu markieren, hervorzuheben oder unkenntlich zu machen.
Client herunterladen: Download
Wichtig: Eine Version für Linux gibt es nicht.
Nach dem Download kannst du den Client installieren.
Standardmäßig kannst du dann mit der „Print“-Taste einen Screenshot erstellen oder einen Bereich auswählen.
Nach der Auswahl kannst du den Screenshot noch bearbeiten.
Wenn du fertig bist, kannst du den Screenshot per Klick auf die „Cloud“ hochladen.
Nach dem Upload kannst du den Link kopieren und mit anderen teilen.