Zum Hauptinhalt springen

Barotrauma: Werde Admin auf deinem eigenen Server

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Die Vergabe von Administratorrechten ermöglicht dir eine einfache und umfassende Verwaltung mit voller Kontrolle über deinen Server. Als Administrator kannst du alle verfügbaren Optionen und Funktionen, die das Spiel bietet, direkt im Spiel nutzen. Alle Schritte, die du zur Vergabe von Administratorrechten für deinen Server durchführen musst, werden im Folgenden beschrieben.

Konfiguration

Das Hinzufügen eines Admins erfolgt über die Clientpermissions.xml-Config, die du im Interface unter Configs findest.

Ein neuer Client-Eintrag muss in der Config hinzugefügt werden, um einen neuen Spieler hinzuzufügen. Die Syntax sieht so aus:

<Client
name="<Spielername>"
steamid="<steamid>"
permissions="<Berechtigung(en)>">
<command
name="<Befehlsname>" />
</Client>

Der Client-Eintrag enthält die Variablen Name, SteamID, Permissions und Command. Diese müssen angepasst werden. Der Name kann frei gewählt werden und dient nur als Platzhalter zur Übersicht. Danach muss die SteamID64 deines Steam-Accounts definiert werden.

Du findest sie, indem du dein Steam-Profil aufrufst und dann irgendwo im Profil mit der rechten Maustaste klickst. Dort kannst du die Steam-URL des Profils kopieren.

Anschließend gibst du die URL auf einer der folgenden Webseiten ein:

So erhältst du allgemeine Account-Infos sowie die Steam ID. In diesem Fall wird die Steam ID 64 benötigt. Die Steam ID muss dann im Client-Eintrag unter SteamID eingetragen werden. Das Ergebnis sieht dann so aus:

<Client
name="Name"
steamid="123456789"
permissions="<Berechtigung(en)>">
<command
name="<Befehlsname>" />
</Client>

Ab jetzt bist du zwar Admin, aber es wurden noch keine spezifischen Rechte deinem Account zugewiesen. Diese kannst du hinzufügen, indem du die Berechtigungen und Befehle einträgst, die genutzt werden dürfen. Das kann zum Beispiel so aussehen:

...
permissions="<Berechtigung(en)>"> ---> permissions="ServerLog, ConsoleCommands">
...
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<ClientPermissions>
<Client
name="Name"
steamid="123456789"
permissions="ServerLog, ConsoleCommands">
<command
name="heal" />
<command
name="spawn" />
</Client>
</ClientPermissions>

In diesem Beispiel hat der Admin Zugriff auf Serverlogs, Konsole, den Heal- und Spawn-Befehl bekommen. Im Folgenden findest du eine Übersicht der Berechtigungen, die du setzen kannst.

Berechtigungen

BerechtigungenBeschreibung
ManageRoundKann Runden starten/beenden.
KickKann andere Spieler kicken.
BanKann andere Spieler bannen.
UnbanKann Banns von anderen Spielern aufheben.
SelectSubKann das U-Boot auswählen.
SelectModeKann den Spielmodus auswählen.
ManageCampaignKann das Ziel, die Mission auswählen und Vorräte im Campaign-Store kaufen.
ConsoleCommandsKann Konsolenbefehle nutzen – beachte, dass du auch Berechtigungen für einzelne Konsolenbefehle vergeben musst.
ServerLogKann Serverlogs lesen.
ManageSettingsKann Servereinstellungen ändern.
ManagePermissionsKann die Berechtigungen anderer Clients ändern.
KarmaImmunityIst immun gegen negative Effekte des Karma-Systems, verliert kein Karma.
AllVergibt alle Berechtigungen.

Fazit

Glückwunsch, du hast die Administratorrechte erfolgreich konfiguriert. Bei weiteren Fragen oder wenn du Hilfe brauchst, steht dir unser Support-Team täglich zur Verfügung! 🙂