Zum Hauptinhalt springen

Benutzerverwaltung: Mehrere Nutzer können deine Server bei ZAP-Hosting verwalten

Einführung

Die Benutzerverwaltung ermöglicht das Anlegen von Sub-Usern. So kannst du deinen Freunden Zugriff auf deine Services geben. Der Vorteil dieser Funktion ist, dass du deinen Freunden keinen Zugriff auf deinen Hauptaccount geben musst. Außerdem kannst du den Zugriff genau steuern.

Benutzerverwaltung konfigurieren

Die Benutzerverwaltung findest du, indem du auf den Pfeil rechts neben deinem Avatar klickst und zum Unterpunkt Benutzerverwaltung navigierst.

Schritt 1 – Benutzergruppe erstellen

Zuerst musst du eine Benutzergruppe erstellen, um Sub-User anlegen und der Gruppe zuweisen zu können. Die Berechtigungen kannst du direkt bei der Erstellung der Gruppe festlegen. Folgende Berechtigungsoptionen stehen zur Verfügung:

  • Allgemein

    • Profil, Support, Bestellung, Angebote, Rechnungen, Rückerstattungen, Affiliate, Account, Bestellungen anzeigen, Paketverwaltung, Briefe, Mahnungen, Benutzerverwaltung
  • Gameserver

    • Übersicht, Starteinstellungen, Plugins, Backups, Updates, Spiel wechseln, Konfigurationen, Datenbanken, FTP-Browser / Account, Konsole
  • VPS

    • Übersicht, Einstellungen, Serielle Konsole, Benutzerzugangsdaten
  • Domain

    • Übersicht, DNS-Verwaltung, Handle-Verwaltung

Mit dem Button Gruppe erstellen kannst du die Gruppe mit den gewünschten Berechtigungen anlegen. Sobald der Gruppenname und die Berechtigungen festgelegt sind, kannst du den Sub-User hinzufügen.

Schritt 2 – Benutzer erstellen

Nachdem die Benutzergruppe erfolgreich erstellt und konfiguriert wurde, kannst du mit der Erstellung des Users weitermachen. Klicke dafür auf den grünen Plus-Button.

Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem der User konfiguriert und erstellt wird. Hier wird die gewünschte Gruppe zugewiesen, der Benutzername, die E-Mail-Adresse und das Passwort definiert.

Eine E-Mail-Adresse wird benötigt, die noch nicht für die Registrierung eines ZAP-Hosting Accounts verwendet wurde.

Das System erstellt dann einen Benutzeraccount und sendet die Zugangsdaten per E-Mail. Mit diesen Account-Daten kann sich der Sub-User dann einloggen und die Services mit den entsprechenden Berechtigungen verwalten.