Zum Hauptinhalt springen

Abiotic Factor: Server-Konfiguration

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Abiotic Factor Gameserver bieten eine Vielzahl an Konfigurationsparametern, die du ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. In dieser Anleitung schauen wir uns alle aktuell verfügbaren Konfigurationsparameter an und erklären sie im Detail.

Zugriff auf deine Konfigurationsdatei

Zuerst musst du auf deine Konfigurationsdatei zugreifen, um irgendwelche Parameter zu bearbeiten. Es gibt mehrere Wege, diese Datei zu editieren.

Über Webinterface

Die benutzerfreundlichste Methode ist, im Einstellungen-Bereich deines Gameserver-Webinterfaces nach den passenden Einstellungen zu suchen, wie hier gezeigt:

Server-Konfigurationsoptionen

In den folgenden Abschnitten findest du Tabellen mit Infos zu einer Vielzahl von Konfigurationsoptionen, die für Abiotic Factor Dedicated Server verfügbar sind.

Wichtige Server-Einstellungen

Diese Einstellungen kannst du nur direkt über das Webinterface deines Gameservers im Bereich Einstellungen setzen.

ParameternameBeispielBeschreibung
ServernameZAP-Hosting Docs TestLeg den Namen für deinen Server fest
PasswortiLoveZAP!2024Setze ein Passwort für deinen Server oder lass es leer für keines

Nachdem du deine Änderungen gemacht hast, speichere die Datei und starte deinen Server neu. Beim nächsten Start verwendet dein Server die von dir angegebenen Einstellungen.

Gameplay-Konfigurationseinstellungen

Abiotic Factor bietet eine breite Palette an Gameplay-Konfigurationsoptionen, die als Sandbox Settings bezeichnet werden. Eine Datei namens SandboxSettings.ini sollte im Hauptordner world vorhanden sein, wenn du per FTP auf deinen Server zugreifst.

Falls du diese Datei nicht findest, erstelle sie lokal auf deinem System und kopiere den folgenden Inhalt: Abiotic Factor Default SandboxSettings.ini GitHub.

Du kannst die Werte dann nach Belieben anpassen. Wenn du fertig bist, lade die Datei per FTP in den Hauptordner world hoch, unter folgendem Pfad:

../abiotic-factor/AbioticFactor/Saved/SaveGames/Server/Worlds/world

In der Tabelle unten fassen wir einige wichtige Gameplay-Einstellungen aus der SandboxSettings.ini Datei zusammen. Wenn du alle verfügbaren Optionen sehen möchtest, schau auf der offiziellen GitHub-Seite vorbei.

ParameternameBeispielBeschreibung
LootRespawnEnabledtrue/falseLeg fest, ob Loot auf der Map respawnen soll
PowerSocketsOffAtNighttrue/falseLeg fest, ob der Strom nachts abgeschaltet wird
DayNightCycleSpeedMultiplier1.0Setzt den Geschwindigkeitsmultiplikator für den Tag-Nacht-Zyklus
EnemySpawnRate1.0Leg die Spawnrate der Gegner fest
EnemyHealthMultiplier1.0Multiplikator für die Gesundheit der Gegner
EnemyPlayerDamageMultiplier1.0Multiplikator für den Schaden, den Gegner Spielern zufügen
DetectionSpeedMultiplier1.0Multiplikator, wie schnell Gegner Spieler entdecken
PlayerXPGainMultiplier1.0Multiplikator für die XP, die Spieler erhalten
ItemStackSizeMultiplier1.0Multiplikator für die Stapelgröße von Items im Inventar
ItemDurabilityMultiplier1.0Multiplikator für die Haltbarkeit von Items
ShowDeathMessagestrue/falseLeg fest, ob Spieler über Todesnachrichten von Entities informiert werden
AllowRecipeSharingtrue/falseLeg fest, ob Spieler Item-Rezepte teilen können

Nachdem du deine Änderungen gemacht hast, speichere die Datei und starte deinen Server neu. Beim nächsten Start verwendet dein Server die von dir angegebenen Einstellungen.