Zum Hauptinhalt springen

7 Days to Die: Installation von Mods

Diese Anleitung wurde mit den folgenden Produkten erstellt:

(Details können je nach Produkten verschiedener Anbieter variieren, aber die Hauptkonzepte bleiben gleich)

Einführung

Mit Mods hast du die Möglichkeit, deinen Gameserver noch individueller zu gestalten. Im Folgenden erklären wir dir, wo du die beliebtesten Server-Mods findest und wie du sie einrichtest. Mit der Einführung von Alpha 17 Experimental wurde das Konzept der Modlets eingeführt. Modlets sind kleinere Mods, die die Vanilla XML-Dateien nicht überschreiben, sondern aus dem Mods-Ordner geladen werden.

Vorbereitung

Als Erstes musst du die Mods herunterladen, die du auf deinem Gameserver installieren möchtest. Eine große Auswahl an Mods findest du auf 7daystodiemods.com. Dort gibt es über 1000 Mods, und es kommen regelmäßig neue hinzu. Wenn du eine Mod heruntergeladen hast, sollte sie folgende Ordnerstruktur enthalten:

  Config/
ItemIcons/
Resources/
ModInfo.xml

Installation

Sobald die gewünschten Mods heruntergeladen sind, kannst du mit der eigentlichen Installation starten. Die Einrichtung der Mods erfolgt über FTP. Du benötigst einen FTP-Client, um Dateien auf deinen Gameserver hochzuladen. Falls du nicht weißt, was FTP ist und wie es funktioniert, schau dir am besten unsere Anleitung an: Zugriff via FTP

Im Verzeichnis /gXXXXX4/7dtd-linux-exp/ musst du einen Ordner namens Mods erstellen. Klicke dazu mit der rechten Maustaste und wähle Verzeichnis erstellen.

Anschließend müssen die Dateien der Mod in das Mods-Verzeichnis hochgeladen werden:

Damit ist die Installation der Mod bereits abgeschlossen. Beim nächsten Start des Gameservers sollten die Mods dann automatisch geladen werden.