Ultimativer Leitfaden zu Ozeanmonumenten in Minecraft: Finden, Erobern und Farmen der Tiefe

Veröffentlicht am · Lesezeit: ~08–10 Min.

Wenn du gerne verschiedene Bauwerke in Minecraft erkundest – wie Festungen oder Waldanwesen – darfst du die Ozeanmonumente auf keinen Fall verpassen. Sie entstehen nur in Tiefsee- und Tiefgefrorenen-Ozean-Biomen, sind vollständig untergetaucht und meist weit vom Festland entfernt.

Ein Ozeanmonument zu erobern kann eine echte Herausforderung sein, da es sich nicht um eine gewöhnliche Struktur wie ein Dorf handelt. Du musst dich gut vorbereiten und einige Tricks kennen, um sie überhaupt zu finden. Außerdem wirst du dort auf verschiedene Kreaturen treffen, die das Monument bewachen und bewohnen.

Deshalb haben wir diesen Leitfaden erstellt, der dir hilft, das Monument zu finden, dich auf das Abenteuer vorzubereiten und es schließlich erfolgreich zu erobern. Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Möchtest du Minecraft auf deinem eigenen Server spielen?

Was du mitbringen solltest

Bevor du dich auf die Suche nach dem Monument machst, solltest du sicherstellen, dass du alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände und Ressourcen dabeihast. Die richtige Vorbereitung und Ausrüstung machen einen riesigen Unterschied – besonders, wenn es dein erstes Mal ist.

Hier ist eine Liste mit allem, was du brauchst:

  1. Wasseratmung: Das ist der wichtigste Gegenstand überhaupt. Du brauchst viele Tränke der Wasseratmung, da das gesamte Monument unter Wasser steht. Ein Trank mit einer Dauer von 8 Minuten ermöglicht dir das Erkunden, ohne dir über Lufttaschen Gedanken zu machen.
  2. Nachtsicht: Optional, aber sehr hilfreich. Das Monument ist dunkel, und Wächter verschmelzen mit dem trüben Wasser – Nachtsicht macht alles deutlich sichtbarer.
  3. Wasserläufer-Stiefel: Achte darauf, dass deine Stiefel diese Verzauberung besitzen. Sie lassen dich im Wasser fast so schnell laufen wie an Land, was das Ausweichen vor den Laserstrahlen der Wächter und das Bewegen zwischen den Räumen deutlich erleichtert.
  4. Atemschutzhelm mit Wasseraffinität: Du solltest außerdem einen hochwertigen Helm mit Verzauberungen wie „Atmung“ und „Wasseraffinität“ haben. Ein Helm mit Atmung III verlängert die Zeit, die du unter Wasser bleiben kannst, und verlangsamt den Luftverlust – praktisch, wenn du wartest, bis ein Trank ausläuft, oder vergisst, einen neuen zu trinken. In Kombination mit Wasseraffinität kannst du außerdem Blöcke in normaler Geschwindigkeit abbauen.
  5. Milcheimer: Die einzige Möglichkeit, den Effekt der „Abbauverlangsamung“ loszuwerden, ist Milch. Der Nachteil: Milch hebt auch die Wirkungen anderer Tränke auf – zum Beispiel Wasseratmung.
  6. Waffen und Rüstung: Du brauchst mindestens eine vollständige Diamantrüstung, oder eine Eisenrüstung, wenn du Anfänger bist. Bei den Waffen empfiehlt sich eine Kombination aus Nahkampf- (Schwert) und Fernkampfwaffe (Bogen und Pfeile).
  7. Baublöcke und Türen: Bringe ein paar Erdblöcke oder andere Materialien mit, die im Ozeanmonument nicht vorkommen – so kannst du sie leicht unterscheiden. Falls dir die Tränke zur Luftversorgung ausgehen, kannst du Falltüren verwenden, um dir kurzfristig Sauerstoff zu verschaffen.

Insgesamt brauchst du nicht zwingend alle diese Gegenstände – gute Rüstung, ein paar Waffen und Tränke der Wasseratmung reichen meist schon aus. Aber mit der kompletten Ausrüstung wird die Eroberung des Monuments deutlich einfacher.

Wie du ein Ozeanmonument findest

Schauen wir uns nun an, wie du diese Ozeanmonumente finden kannst. Im Gegensatz zu Waldanwesen sind sie nicht besonders selten und können mit einigen Methoden recht einfach aufgespürt werden. Hier sind alle Möglichkeiten:

1. Ozeanerkunderkarte

Die einfachste und effektivste Methode, ein Ozeanmonument zu finden, ist die Verwendung einer Ozeanerkunderkarte. Diese kann von einem Kartograf-Dorfbewohner gehandelt werden. So funktioniert es:

  • Besuche ein Dorf und suche nach einem Kartografen. Falls du keinen findest, kannst du einen Kartografietisch herstellen und ihn einem arbeitslosen Dorfbewohner zuweisen.
  • Steigere den Kartografen bis zur Stufe Geselle, indem du mit ihm Gegenstände wie Papier oder Glasscheiben handelst. Danach bietet er dir die Karte zum Kauf an.
  • Die Karte zeigt ein blaues Monument-Symbol und markiert deine Position als kleinen weißen Punkt.
  • Bewege dich in die Richtung des Monuments, wie auf der Karte angezeigt.
  • Wenn du dich der Struktur näherst, beginnt sich die Karte blau zu färben – ein Hinweis auf das Gewässer.

Diese Methode kostet zwar ein paar Smaragde, spart dir aber stundenlanges zielloses Umhersegeln.

2. Selbst erkunden

Wenn du lieber selbst auf Entdeckungsreise gehst, kannst du das natürlich auch tun. Nimm einfach ein paar Tränke der Nachtsicht und Unterwasseratmung mit und segle durch die Tiefsee. Diese Methode ist zeit- und ressourcenintensiv, aber wenn du eine Herausforderung suchst, ist sie genau das Richtige für dich.

3. Drittanbieter-Seed-Tools

Eine weitere Möglichkeit, ein Ozeanmonument zu finden, ist die Nutzung von Drittanbieter-Seed-Tools wie Chunkbase. Gib dort den Seed deiner Welt ein, und das Tool zeigt dir alle Strukturen in deiner Welt mit genauen Koordinaten an.

Diese Tools sind sehr genau, da die Generierung von Monumenten durch den Seed festgelegt ist. Verwende sie aber nur, wenn es dich nicht stört, den Entdeckeraspekt zu verlieren.

Wächter und Großwächter verstehen

Da du nun das Monument gefunden hast, sprechen wir über die Boss-Mobs, auf die du dort treffen wirst. Bevor du mit dem Überfall beginnst, solltest du wissen, wie die Wächter (Guardians) und Großwächter (Elder Guardians) funktionieren.

Wächter

Wächter sind orangeäugige Kreaturen, die außerhalb des Monuments spawnen. Sie haben nur ein Auge und viele stachelartige Fortsätze am Körper. Jedes Mal, wenn du sie mit einer Nahkampfwaffe triffst, fügen dir diese Stacheln im Gegenzug Schaden zu. Dadurch ist es meist effizienter, sie mit Fernkampfwaffen wie Bogen, Armbrust oder Dreizack anzugreifen.

Ihr Hauptangriff ist ein aufladender Laserstrahl. Sobald sie dich anvisiert haben, vergeht etwa eine Sekunde, bevor der Strahl geladen ist und Schaden verursacht. Der Schaden ist magisch, also hilft Rüstung ein wenig – aber noch besser ist es, ihre Sichtlinie zu blockieren.

Ein interessanter Fakt: Wächter geben dir eine kurze Warnung, bevor sie ihren Strahl abfeuern. Wenn sie dich anvisieren, erscheint zwischen dir und dem Mob ein dünner Strahl, der zunächst violett ist. Innerhalb von etwa zwei Sekunden wird er gelb – das ist das Zeichen, dass der Angriff unmittelbar bevorsteht.

Großwächter

Großwächter sind sozusagen die „Mini-Bosse“ des Ozeanmonuments. Jedes Monument erzeugt mindestens drei von ihnen: einen im oberen Raum über der zentralen Halle, einen im linken Flügel und einen im rechten Flügel.

Sie sind größere Versionen der Wächter und sehen ihnen sehr ähnlich – mit einem Auge und Stacheln, die dich ebenfalls verletzen können, wenn du sie triffst.

Sie besitzen dieselben Angriffe wie die normalen Wächter, gelten jedoch als Bossgegner, da sie dich mit dem Effekt Erschöpfung III (Mining Fatigue III) belegen. Dieser Effekt verlangsamt das Abbauen von Blöcken drastisch – selbst Erde fühlt sich dann an, als würdest du Obsidian mit der Hand abbauen. Der einzige Weg, diesen Effekt loszuwerden, besteht darin, den Großwächter zu besiegen.

Wie du ihre Angriffe konterst

Wächter und Großwächter wirken auf den ersten Blick furchteinflößend, aber mit den richtigen Strategien sind sie gut zu besiegen. Hier sind ein paar Tipps, wie du sie effektiv bekämpfen kannst:

1. Nutze ihre Sichtlinie zu deinem Vorteil

Dies ist der wichtigste Verteidigungstrick gegen ihre einzigartigen Angriffe. Sowohl Wächter als auch Großwächter benötigen eine freie Sichtlinie, um ihren Laserstrahl abzufeuern. Sobald ein Block zwischen dir und ihnen steht, bricht der Ladevorgang ab und der Angriff wird gestoppt.

So kannst du das zu deinem Vorteil nutzen:

  • Platziere feste Blöcke (z. B. Bruchstein oder Erde) vor dir, sobald du siehst, dass dich ein Strahl anvisiert.
  • Verstecke dich hinter den Wänden oder Säulen des Monuments, anstatt Treffer einzustecken – das ist viel effektiver.
  • Wirf zwischen den Angriffen einen Dreizack, um sie gezielt und sicher auszuschalten.

Diese einfache Taktik macht den Überfall deutlich sicherer, da du nicht ständig Schaden einstecken musst – du verhinderst ihn einfach komplett.

2. Achte auf die Farbe des Strahls

Wie bereits erwähnt, ändert der Strahlangriff seine Farbe kurz bevor Wächter und Großwächter angreifen. Sobald sie dich als Ziel erfassen, dauert es etwa zwei Sekunden, bis sie ihren Angriff ausführen.

Du kannst das verhindern, indem du dich von ihnen entfernst und so die Zielerfassung unterbrichst. Das gesamte Ozeanmonument besteht aus vielen Blöcken und Säulen – ideal, um dich vor ihren Angriffen zu verstecken.

3. Milch gegen Erschöpfung

Der Hauptgrund, warum du die Großwächter besiegen musst, ist der Effekt Erschöpfung (Mining Fatigue), den sie verursachen. Dieser verhindert, dass du im Ozeanmonument abbauen kannst.

Um diesen Effekt zu neutralisieren, kannst du Milch aus einem Eimer trinken. Beachte jedoch, dass dadurch auch alle anderen Trankeffekte entfernt werden – zum Beispiel Unterwasseratmung. Sei also vorsichtig, wann du sie einsetzt. Wenn du keine Milch mehr hast, ist das Töten der Großwächter die einzige dauerhafte Lösung.

4. Kämpfe mit Köpfchen

Stürze dich nicht kopflos ins Gefecht, sobald du das Wasser betrittst. Triff eine kluge Entscheidung, was deine Waffe betrifft. Ein Schwert ist gut geeignet, wenn du im Nahkampf bleiben willst – aber die effektivste Waffe gegen Wächter ist der Dreizack mit den Verzauberungen Sturmflut (Riptide) und Treue (Loyalty).

Achte außerdem darauf, zuerst die Großwächter zu besiegen, um den Erschöpfungseffekt zu entfernen. Es gibt drei von ihnen in jedem Ozeanmonument. Sobald sie erledigt sind, wird das Monument deutlich einfacher zu säubern.

Beute und Belohnungen in Ozeanmonumenten

Kommen wir nun zum spannendsten Teil – der Beute. Im Gegensatz zu anderen Strukturen wie Dörfern oder Tempeln sind Ozeanmonumente nicht voller Truhen, aber die Materialien und Drops, die du hier bekommst, sind einzigartig und äußerst wertvoll – sowohl für Baumeister als auch für erfahrene Spieler.

1. Schwämme

Schwämme gehören zu den wertvollsten Gegenständen im gesamten Spiel. Sie sind die einzigen Blöcke, die Wasser aufsaugen können – perfekt, um Ozeanmonumente trockenzulegen, Unterwasserbasen zu bauen oder große Gebiete zu terraformen.

Du kannst Schwämme auf zwei Arten erhalten:

  1. Drop von Großwächtern: Jeder Großwächter lässt beim Tod einen nassen Schwamm fallen, was dir mindestens drei pro Monument sichert.
  2. Schwammbäume: Jedes Monument enthält mindestens zwei Räume (manchmal mehr), in denen 20–30 nasse Schwämme von der Decke hängen. Du kannst sie mit einer Axt abbauen – am schnellsten funktioniert jedoch eine Diamanthacke.

Nachdem du sie gesammelt hast, kannst du sie in einem Ofen trocknen oder einfach im Nether platzieren – dort trocknen sie sofort aus.

2. Goldblöcke

Jedes Ozeanmonument besitzt einen Schatzraum, in dem du mehrere Goldblöcke findest. Am einfachsten findest du ihn über die zentrale Halle – die Goldblöcke liegen direkt hinter der Rückwand.

Du musst dunkles Prismarin abbauen, um dorthin zu gelangen. Dafür brauchst du entweder Milch, um den Erschöpfungseffekt aufzuheben, oder du besiegst zuerst alle drei Großwächter. Danach kannst du den Schatz einsammeln.

Auch wenn es nicht viele Goldblöcke sind, ist das für Überlebensspieler ein netter Bonus – ideal, um Goldäpfel oder Booster-Schienen herzustellen.

3. Prismarinblöcke

Das gesamte Monument besteht aus Prismarinblöcken, die in drei Varianten vorkommen – jede mit einzigartigem Aussehen und Zweck. Wenn du mit der Beute fertig bist, kannst du diese Blöcke abbauen und sammeln.

Prismarin (Basisblock)

Dies ist der hellblau-grüne Block, der den Großteil der Struktur bildet. Er ist für seine Farbwechsel bekannt – er ändert subtil seine Schattierung zwischen Blau- und Grüntönen. Du kannst ihn aus vier Prismarinscherben herstellen, die von Wächtern gedroppt werden.

Prismarinziegel

Diese helleren, gemusterten Blöcke bilden die Wände und Säulen des Monuments.

Sie ändern ihre Farbe nicht, was sie perfekt für gleichmäßige Designs macht. Du kannst sie mit neun Prismarinscherben im Werkbankgitter herstellen.
Sie eignen sich hervorragend, um Unterwasserbauten mit Stein- oder Quarzthemen zu kombinieren, da ihr Muster strukturiert und klar ist.

Dunkler Prismarin

Der dunkle Prismarin ist die seltenste Variante und findet sich vor allem um die Schatzkammer herum. Er hat tiefblaue bis petrolfarbene Töne, die stark mit den helleren Varianten kontrastieren.

Dunkler Prismarin wird aus acht Prismarinscherben und einem Tintensack hergestellt. Da Tintensäcke von Tintenfischen droppen, kannst du durch das gleichzeitige Farmen von Wächtern und Tintenfischen beide Materialien effizient sammeln.

4. Seelaternen

Neben den Prismarinblöcken findest du auch Seelaternen. Sie sind hervorragende Dekorationsblöcke und zählen zu den schönsten und hellsten Lichtquellen in Minecraft.

Die beste Möglichkeit, sie zu sammeln, ist die Verwendung von Behutsamkeit auf deinem Werkzeug. Brichst du sie stattdessen ohne diese Verzauberung, erhältst du Prismarinkristalle.

5. Prismarinscherben und -kristalle (Mob-Drops)

Wächter und Großwächter droppen beim Tod Prismarinscherben und gelegentlich Prismarinkristalle. Diese Materialien sind notwendig, um Prismarinblöcke, Seelaternen und andere Bauelemente herzustellen.

Wenn du nach dem Säubern des Monuments eine Wächterfarm errichtest, erhältst du eine unendliche Quelle für Scherben, Kristalle und rohen Fisch – eine der lohnendsten Langzeitfarmen im Spiel.

Want to play Minecraft on your own server?

6. Fisch-Drops

Sowohl Wächter als auch Großwächter lassen manchmal rohen Kabeljau fallen. Zwar ist dies kein Hauptdrop, aber er kann als Not-Nahrungsquelle dienen, wenn du im Monument feststeckst. Selbst ohne Farm verlässt du das Monument mit einem ordentlichen Vorrat an Fisch – nützlich für den Handel mit Fischerdorfbewohnern oder als schnelle Mahlzeit.

Außerdem erhältst du beim Töten dieser Mobs bis zu 10 Erfahrungspunkte – beim Großwächter sogar noch mehr. Es ist zwar nicht viel, aber ein netter Bonus auf deiner Reise.