Ultimativer Einsteiger-Guide zur Tierzucht in Minecraft

Veröffentlicht am · Lesezeit: ~12–14 Minuten

Wenn du gerade erst angefangen hast Minecraft zu spielen oder es schon eine Weile spielst, weißt du bereits: Nur von Brot oder Äpfeln zu überleben funktioniert nicht. Genau hier kommt die Tierzucht ins Spiel. Sie ist eine der einfachsten Möglichkeiten, eine stetige Nahrungsquelle zu bekommen – und nebenbei erhältst du auch noch richtig nützliche Materialien.

Lass uns kurz darüber nachdenken: Kühe geben dir Fleisch als Nahrung und Leder für Bücherregale; Schafe liefern dir Wolle für Betten und Banner. Und Hühner? Die versorgen dich praktisch ganz von selbst mit Eiern, Federn und Fleisch.

Wenn du also keine Lust mehr hast, ständig Tiere jagen zu müssen, ist dies der beste Weg, um unbegrenzt an alle Ressourcen zu kommen. Schauen wir uns an, was du über Tierzucht wissen musst – inklusive der besten Tiere dafür.

Möchtest du Minecraft auf deinem eigenen Server spielen?

Vorbereitung für die Tierzucht

Bevor du irgendeine Tierfarm aufbauen kannst, gibt es ein paar Dinge, die du am Anfang benötigst. Betrachte diesen Schritt als Fundament für eine Farm, die nicht nur nützlich, sondern auch leicht zu pflegen ist.

Werkzeuge und Gegenstände

Um loszulegen, brauchst du nichts allzu Ausgefallenes – ein paar grundlegende Gegenstände erleichtern dir aber das Leben enorm:

  1. Zäune: Um ein Gehege zu bauen, benötigst du Zäune. Am einfachsten sind normale Holzzäune – superleicht zu bauen und mit minimalem Materialaufwand schon früh im Spiel verfügbar. Wenn du kreativ bist, kannst du auch Mauern oder andere Blöcke nutzen, aber Holzzäune sind die Standardlösung.
  2. Zauntor: Neben Zäunen brauchst du auch ein Tor für jedes Gehege. So kannst du einfacher hinein- und hinausgehen – besonders praktisch, wenn du mehrere Gehege baust.
  3. Eimer: Sehr nützlich, um Wasser zu transportieren, da du in der Nähe auch eine Feldfarm anlegst.
  4. Samen: Um Tiere in deine Farm zu locken, brauchst du bestimmtes Futter wie Weizen für Kühe und Schafe. Zum Anbau benötigst du Samen, die du aus Gras erhältst.
  5. Axt: Dein Hauptwerkzeug beim Farmbau. Für Zäune, Tore und andere Bauteile brauchst du viel Holz, das du mit einer Axt fällst. Fang mit einer Eisenaxt an und arbeite dich hoch.
  6. Hacke: Unverzichtbar, um Weizen, Karotten, Kartoffeln und Rote Bete für die Tierzucht anzubauen.

Den perfekten Standort wählen

Lass uns über den Standort sprechen. Du kannst nicht einfach irgendwo eine Farm bauen – egal ob Feldfarm oder Tierfarm. Es gibt ein paar Kriterien, die du beachten solltest.

  1. Halte sie in der Nähe deiner Basis: Es ist nicht zwingend notwendig, aber auf jeden Fall zu empfehlen, alles in der Nähe deiner Basis zu bauen. Du willst nicht jedes Mal Berge überqueren, nur weil du etwas Rindfleisch oder Wolle brauchst. Platziere deine Farm entweder innerhalb der Mauern deiner Basis oder direkt daneben.
  2. Wasserquelle: Wenn du eine Kombi-Farm planst (Tiere + Feldfrüchte), ist Wasser in der Nähe ein großer Vorteil. So sparst du dir das ständige Herumtragen von Eimern.
  3. Genug Platz: Für eine richtige Tierfarm brauchst du viel Platz – vor allem, wenn du auch noch eine Feldfarm dazu bauen willst. Wähle also einen Ort, an dem du seitlich erweitern oder mehrere Gehege nebeneinander anlegen kannst.

Es gibt noch viele andere Werkzeuge oder Gegenstände, die du im Laufe der Zeit brauchst. Manche Spieler nutzen auch Teppiche, Kisten und viele weitere Items, um eine automatische Farm einzurichten.

Eine kleine Feldfarm für deine Tiere anlegen

Nun, da wir alle benötigten Ressourcen haben, fangen wir zuerst mit einer kleinen Feldfarm an. Tierfarmen funktionieren nicht nur mit Zäunen. Um Tiere anzulocken und später zu züchten, brauchst du Feldfrüchte.

Die Farm muss nicht groß oder aufwendig sein – schon ein kleines Stück Land reicht, damit du nicht ständig Weizen oder Karotten suchen musst, wenn du deine Farm erweitern willst.

Schritt 1: Samen sammeln

Wie oben erwähnt, brauchst du zuerst Samen, um Feldfrüchte anzubauen. Am einfachsten sind Weizensamen, die du durch das Abbauen von hohem Gras erhältst. Sie sind überall in der Oberwelt zu finden. Du benötigst sie für Kühe und Schafe.

Andere Samen wie Karotten oder Kartoffeln findest du in Dörfern, Kisten oder manchmal auch als Beute von Zombies. Diese brauchst du für Schweine, Hühner und Kaninchen.

Achte darauf, Weizen zuerst zu priorisieren, da er sowohl Kühe als auch Schafe ernährt – die nützlichsten Tiere im frühen Spiel.

Schritt 2: Das Feld vorbereiten

Als Nächstes musst du das Land für den Anbau vorbereiten. So geht’s:

  1. Wähle einen Platz in der Nähe deiner Tiergehege. So musst du nicht weit laufen, um sie zu füttern.
  2. Räume das Land von Gras und Bäumen frei.
  3. Du brauchst Wasser. Falls du eine natürliche Quelle wie einen Wasserfall hast, kannst du die nutzen – oder du setzt mit einem Eimer einen Wasserblock in die Mitte. Jeder Wasserblock bewässert Ackerboden in einem Umkreis von 4 Blöcken. Ein einfaches 9x9-Quadrat reicht für eine kleine Feldfarm.
  4. Benutze eine Hacke, um den Boden zu bearbeiten. Rechtsklicke (oder tippe) auf Gras- oder Erdblöcke, um sie für die Aussaat vorzubereiten.
  5. Pflanze die gesammelten Samen ein und warte, bis die Feldfrüchte gewachsen sind. Danach kannst du sie ernten.

Am besten legst du die Samen in Reihen an – zum Beispiel zwei Reihen Weizen, eine Reihe Karotten, eine Reihe Kartoffeln usw.

Schritt 3: Ernten und neu anpflanzen

Feldfrüchte brauchen ein paar Ingame-Tage zum Wachsen. Um den Prozess zu beschleunigen, kannst du Knochenmehl verwenden, das du aus Knochen von Skeletten herstellst. Das ist extrem nützlich, wenn du schnell Tierfutter brauchst oder am Anfang noch nicht viel Geduld für volle Wachstumszyklen hast.

Wenn du erntest, bewahre immer einen Teil der Feldfrüchte zum Wiederanpflanzen auf, bevor du sie an die Tiere verfütterst. Mit der Zeit kannst du eine größere Feldfarm in der Nähe deiner Tierfarm anlegen, um genug Futter für die wachsende Tierzahl zu haben.

Tiere anlocken und züchten

Als Nächstes geht es darum, wie du Tiere in deine Farm lockst und sie in ihren Gehegen sammelst. Außerdem sehen wir uns an, wie du sie züchten kannst.

Tiere anzulocken klingt vielleicht kompliziert, ist aber ziemlich einfach. Du musst nur ein paar Dinge beachten.

Tiere mit Futter anlocken

Jedes Tier hat seine eigenen Vorlieben beim Anlocken und Züchten. Halte einfach das passende Futter in der Hand, und Tiere in der Nähe werden aufmerksam und folgen dir.

  • Kühe & Schafe: Weizen
  • Schweine: Karotten, Kartoffeln oder Rote Bete
  • Hühner: Jede Art von Samen (Weizen, Melonen, Kürbis, Rote Bete)
  • Kaninchen: Karotten, Goldene Karotten oder Löwenzahn

Hinweis: Tiere laufen dir nicht hinterher, wenn du dich zu schnell bewegst. Gehe langsam und führe sie direkt in das Gehege. Schließe das Tor schnell hinter dir, damit sie nicht entkommen.

Zusätzliche Tipps zum Anlocken

Wie oben erwähnt, können Tiere manchmal störrisch sein oder du hast gerade nicht das richtige Futter. In solchen Fällen helfen dir zwei Methoden:

  • Boote: Sehr nützlich im Spiel. Du kannst Tiere in ein Boot setzen und sie so über Wasser oder sogar über Land bewegen. Perfekt, wenn du z. B. eine Kuh am anderen Ufer eines Flusses findest.
  • Leinen: Du kannst Leinen craften (Faden + Schleimball), sie an ein Tier anlegen und es so ins Gehege führen. Außerdem kannst du sie an Zäunen befestigen, um Tiere festzubinden.

Falls du ganz am Anfang des Spiels noch nicht die nötigen Ressourcen für Boote oder Leinen hast, kannst du dich auf den klassischen Weg mit Feldfrüchten verlassen.

Grundlagen der Zucht: Was brauchst du?

Es ist wichtig zu wissen, dass du mindestens zwei Tiere derselben Art brauchst, um sie zu züchten. So funktioniert die Zucht:

  • Halte ihr bevorzugtes Futter in der Hand.
  • Klicke mit der rechten Maustaste (oder tippe) auf jedes Tier mit dem bevorzugten Futter.
  • Über ihren Köpfen erscheinen Herzen – das bedeutet, sie sind im „Liebesmodus“.
  • Ein Baby-Tier (Mob) wird zwischen ihnen erscheinen.

Das Baby folgt seinen Eltern, bis es erwachsen ist (normalerweise nach 20 Minuten). Du kannst das Wachstum beschleunigen, indem du es erneut mit dem gleichen Futter fütterst.

Du kannst ein paar Tipps zur Zucht befolgen, um besser zu verstehen, wie das funktioniert:

  • Nach der Zucht haben erwachsene Tiere eine Abklingzeit von 5 Minuten, bevor sie erneut züchten können.
  • In dieser Zeit kannst du sie zwar füttern, aber sie werden keine weiteren Babys bekommen, bis der Timer zurückgesetzt ist.
  • Babys brauchen etwa 20 Minuten, um erwachsen zu werden, aber Füttern kann diese Zeit verkürzen.

Einfache Tierfarmen (Kühe, Hühner, Kaninchen, Schweine und Schafe)

Sobald du alle Tiere in ihre Gehege gelockt hast, ist es Zeit, eine richtige Farm aufzubauen. Hier findest du alles, was du über diese Tiere wissen musst und warum jede dieser Farmen wichtig ist.

1. Kuhfarm

Kühe gehören zu den besten Tieren für Farmen und sind auch für Anfänger leicht zu halten. Sie geben dir nicht nur Nahrung – sie sind eine dreifache Ressource. Sobald du eine anständige Herde hast, wirst du dich fragen, wie du je ohne sie ausgekommen bist.

Das bieten dir Kühe:

  • Nahrung: Kühe geben dir Steak, eines der besten Lebensmittel im Spiel. Gekocht stellt es viel Hunger und Sättigung wieder her, sodass du länger satt bleibst.
  • Leder: Unverzichtbar für Bücher (zum Verzaubern), Bücherregale, Rüstungen und Rahmen.
  • Milch: Eines der am meisten unterschätzten Items im Spiel. Klicke einfach mit einem Eimer auf eine Kuh, und du bekommst Milch. Diese entfernt sofort alle Tränkeffekte – extrem hilfreich im Kampf gegen Hexen oder beim Erkunden des Nethers. Du kannst sogar einen Dorfraub verhindern, indem du einfach Milch trinkst.

Wie du Kühe anlockst und züchtest

Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Kühe ins Gehege lockst und sie dann züchtest:

  1. Finde Kühe: Kühe sind fast überall zu finden, besonders in Ebenen- und Wald-Biomen.
  2. Halte Weizen: Wenn du Weizen in der Hand hältst, folgen dir die Kühe. Geh langsam und schau immer wieder nach.
  3. Führe sie ins Gehege: Bringe sie hinein und schließe das Tor, damit sie nicht entkommen.
  4. Züchte sie: Füttere zwei Kühe mit Weizen, und sie gehen in den „Liebesmodus“. Dann erscheint ein Kälbchen.
  5. Wiederholen: Nach jeder Zucht gibt es eine Abklingzeit von 5 Minuten. Danach kannst du den Prozess wiederholen. Die Kälbchen werden nach ca. 20 Minuten erwachsen (schneller, wenn du sie mit Weizen fütterst).

Wenn dein Gehege irgendwann voller Kühe ist, kannst du einige schlachten und danach wieder züchten. So erhältst du Ressourcen und hältst die Zucht in Gang.

2. Schaffarm

Schafe sind genauso leicht zu farmen wie Kühe – und auch sie lieben Weizen. Sie sind nicht nur wandelnde Wollmaschinen, sondern sparen dir auch viel Zeit, wenn du Betten, Banner oder Teppiche brauchst.

Das bieten dir Schafe:

  • Wolle: Wird für Betten (zum Schlafen und Überspringen der Nacht), Teppiche, Banner und viele dekorative Bauten benötigt.
  • Hammelfleisch: Schafe droppen rohes Hammelfleisch, das du kochen kannst (nicht so stark wie Steak, aber trotzdem nützlich).
  • Nachwachsende Farben: Du kannst Schafe färben, und ihre nachwachsende Wolle bleibt gefärbt. Damit kannst du unendlich viel farbige Wolle sammeln. Züchtest du zwei verschiedenfarbige Schafe, kann sogar ein Lamm mit einer ganz neuen Mischfarbe entstehen.

Wie du Schafe anlockst und züchtest

Schauen wir uns nun die Schritte an, um Schafe anzulocken und zu züchten.

  1. Finde Schafe: Du kannst Schafe in Ebenen-, Hügel- und Wald-Biomen herumlaufen sehen.
  2. Locke sie mit Weizen: Genau wie Kühe lieben auch Schafe Weizen. Halte ihn einfach in deiner Hand und führe sie ins Gehege.
  3. Züchte sie: Stelle sicher, dass du mindestens zwei Schafe im Gehege hast. Füttere sie mit Weizen, und nach wenigen Sekunden erscheint ein Lamm.
  4. Sammle Wolle: Benutze eine Schere, um sicher 1–3 Wollblöcke zu bekommen, ohne die Schafe zu töten. Ihre Wolle wächst nach, wenn sie Gras fressen.

Hinweis: Es ist wichtig, ein Schafgehege auf Grasblöcken zu haben. Schafe fressen ständig Gras und lassen so ihre Wolle nachwachsen. Töte Schafe nicht unnötig für Wolle – mit einer Schere bekommst du über die Zeit deutlich mehr Wolle.

Schafe färben für unendliche Wollfarben

Das ist einer der spannendsten Teile in Minecraft: Du kannst die Wolle von Schafen in jeder Farbe färben, und sie produzieren diese Farbe auch nach dem Scheren immer wieder.

So funktioniert das Scheren und Nachwachsen der Schafwolle:

  • Scheren: Benutze eine Schere an einem erwachsenen Schaf, um 1–3 Wollblöcke zu sammeln, ohne ihm zu schaden.
  • Nachwachsen: Schafe lassen ihre Wolle nur nachwachsen, wenn sie Gras fressen (der Grasblock wird zu Erde und wächst dann wieder nach).
  • Töten von Schafen: Gibt nur 1 Block Wolle – im Vergleich zum Scheren lohnt es sich nicht.

So kannst du Schafe direkt in ihrem Gehege färben:

  1. Halte einen Farbstoff in deiner Hand.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste (oder tippe) auf ein Schaf.
  3. Seine Wolle ändert sofort die Farbe.
  4. Wenn es nachwächst, behält es diese gefärbte Farbe dauerhaft.

Minecraft bietet 16 Farbstofffarben, die meisten stammen aus Blumen, Pflanzen oder anderen natürlichen Quellen. Mit der gefärbten Wolle kannst du später Betten, Banner und Teppiche herstellen.

3. Hühnerfarm

Als Nächstes sind die Hühner dran. Sie wirken vielleicht klein, sind aber eines der nützlichsten Tiere im Spiel. Hühner sind leicht zu züchten, brauchen kaum Platz und geben dir gleichzeitig drei wertvolle Ressourcen.

Warum Hühner züchten?

Hühner haben dir drei Dinge zu bieten:

  • Fleisch (Rohes Huhn): Eine ordentliche Nahrungsquelle, die gekocht noch besser wird.
  • Federn: Unverzichtbar zum Herstellen von Pfeilen.
  • Eier: Nützlich für Kuchen, Handel mit Dorfbewohnern oder zum Werfen, um mehr Hühner zu spawnen.

Das Beste an einer Hühnerfarm ist, dass sie dir passive Ressourcen wie Eier liefert, ohne dass du etwas tun musst.

Wie du Hühner anlockst und züchtest

Schauen wir uns nun die Schritte an, um Hühner anzulocken und zu züchten.

  1. Finde Hühner: Sie spawnen in den meisten Biomen (Ebenen, Wälder, Dschungel, Taiga).
  2. Locke sie mit Samen: Hühner lassen sich sehr leicht anlocken. Schneide einfach Gras, um Samen zu bekommen. Halte sie in deiner Hand, und die Hühner folgen dir. Es können alle Arten von Samen sein: Weizen-, Melonen-, Kürbis- oder Rübensamen.
  3. Führe sie ins Gehege: Sie sind langsamer als Kühe und Schafe, also geh vorsichtig und geduldig vor, sonst laufen sie davon.
  4. Züchte sie: Wenn du mindestens zwei Hühner im Gehege hast, kannst du sie mit Samen füttern, um Küken zu erzeugen.

Eier für mehr Hühner nutzen

Das Besondere an Hühnern ist, dass du nicht immer neue finden musst. Wirf einfach Eier auf den Boden – mit einer Wahrscheinlichkeit von 1 zu 8 spawnt ein Küken.

Damit kannst du deine Hühnerfarm viel schneller vergrößern als eine Kuh- oder Schweinefarm. Außerdem kannst du eine automatische Hühnerfarm bauen, in der Trichter und Kisten die Eier für dich sammeln.

4. Schweinefarm

Schauen wir uns an, wie du Schweine züchten kannst. Viele Spieler verzichten oft darauf, da Schweine beim Töten nur Schweinekoteletts geben. Allerdings kannst du sie auch mit einem Sattel reiten – ein ziemlich cooles Feature.

Sicherlich sind sie nicht so nützlich wie Schafe oder Kühe, aber sie dienen als zusätzliche Nahrungsquelle auf deiner Farm.

Warum Schweine züchten?

Wie oben erwähnt, gibt es zwei Hauptgründe, Schweine zu züchten:

  1. Schweinekoteletts: Eine solide Nahrungsquelle. Gekocht stellen sie fast so viel Hunger und Sättigung wieder her wie Steak.
  2. Transport: Mit einem Sattel und einer Karottenrute kannst du Schweine tatsächlich reiten! Es ist langsamer als ein Pferd, aber eine spaßige Reisemethode im frühen Spiel.

Wie du Schweine anlockst und züchtest

Hier sind die Schritte, wie du Schweine anlockst und züchtest:

  1. Finde Schweine: Sie erscheinen in mehreren Biomen, z. B. in Ebenen, Wäldern und sogar bei Kirschhainen.
  2. Locke sie mit Futter: Im Gegensatz zu Kühen, Schafen und Hühnern lassen sich Schweine mit drei Nahrungsmitteln anlocken: Karotten, Kartoffeln und Rüben. Karotten sind besonders praktisch, da sie auch für Kaninchen verwendet werden, was beide Zuchten erleichtert.
  3. Führe sie ins Gehege: Nutze eines der oben genannten Nahrungsmittel und führe sie langsam ins Gehege – genau wie bei den anderen Tieren.
  4. Züchte sie: Hast du mindestens zwei Schweine im Gehege, kannst du ihnen Karotten, Kartoffeln oder Rüben geben, um die Zucht zu starten. Es entsteht dann ein Ferkel.
  5. Wiederhole den Vorgang: Wie bei anderen Tieren haben Schweine eine Abklingzeit von 5 Minuten, bevor sie erneut gezüchtet werden können.

Um Schweine zu reiten, kannst du einen Sattel anlegen, dich auf das Schwein setzen und es reiten. Mit einem Rechtsklick und der Karottenrute (Angelrute mit Karotte) steuerst du seine Bewegungen.

5. Kaninchenfarm

Wenn du dich mit Tränken beschäftigst, ist eine Kaninchenfarm eine großartige Idee. Sie sind etwas schwieriger zu handhaben als andere Tiere, aber nicht unmöglich. Schauen wir uns alles dazu an.

Warum Kaninchen züchten?

Es gibt viele interessante Ressourcen, die du von Kaninchen erhalten kannst. Hier sind alle:

  • Rohes Kaninchen: Am wichtigsten, Kaninchen können zu einer guten Nahrungsquelle gekocht werden (zwar nicht so sättigend wie Steak oder Schweinekoteletts, aber dennoch nützlich).
  • Kaninchenfell: Kann zu Leder verarbeitet werden (4 Felle = 1 Leder). Besonders praktisch, wenn du zu wenige Kühe hast.
  • Kaninchenpfote: Ein eher seltener Drop, aber extrem wertvoll für den Trank der Sprungkraft.
  • Kaninchenragout: Ein nahrhaftes Gericht aus Kaninchenfleisch, Karotten, Pilzen, Kartoffeln und einer Schüssel.

Wie du Kaninchen anlockst und züchtest

Hier sind die Schritte, wie du Kaninchen anlocken und züchten kannst:

  1. Finde sie: Kaninchen spawnen in Wüsten, verschneiten Tundren und Blumenwäldern. Sie kommen in verschiedenen Farben vor, z. B. weiße Kaninchen, die hauptsächlich in Wüsten erscheinen.
  2. Locke sie mit Futter: Halte Karotten, goldene Karotten oder Löwenzahn in der Hand, damit sie dir folgen.
  3. Führe sie ins Gehege: Sei vorsichtig, Kaninchen sind sehr sprunghaft und schwer zu führen. Wenn du keine Karotte in der Hand hast, laufen sie sofort davon.
  4. Züchte sie: Füttere zwei Kaninchen mit Karotten, goldenen Karotten oder Löwenzahn, und sie bringen ein Kaninchenbaby hervor.
  5. Warte, bis sie wachsen: Kaninchenbabys brauchen ca. 20 Minuten, um erwachsen zu werden.

Tipps für effiziente Tierfarmen

Jetzt, da wir wissen, welche Farmen anfängerfreundlich sind und wie du sie aufbauen kannst, schauen wir uns an, wie du sie effizient machst. Du willst nicht nur ein Gehege voller Tiere – du willst eine Farm, die leicht zu verwalten ist, dich zuverlässig mit Ressourcen versorgt und nicht in ein chaotisches Durcheinander ausartet.

1. Halte deine Feldfarmen in der Nähe

Wir haben oben bereits erwähnt, wie wichtig es ist, eine Feldfarm in der Nähe deiner Tierfarmen zu haben. Du brauchst einen konstanten Vorrat an Weizen für Kühe und Schafe sowie Karotten, Kartoffeln und Rüben für Schweine und Kaninchen.

Glaub mir, du willst nicht ständig quer durch deine Welt rennen, nur um Tiere zu züchten.

Dafür benötigst du viel Platz, damit alles in unmittelbarer Nähe zueinander steht. Wenn möglich, baue alles in der Nähe deiner Basis, sodass du deinen eigenen Bereich hast, in dem du alles beisammen findest.

2. Baue ein separates Gehege für jede Tierart

Vielleicht weißt du das schon, aber es sollte trotzdem erwähnt werden. Wir haben anfangs den Fehler gemacht, alle Tiere in ein einziges Gehege zu stecken, und es war chaotisch. Je mehr du sie züchtest, desto größer wird die Zahl, und es wird schwierig, sie alle zu verwalten.

Stelle also sicher, dass du getrennte Gehege für Kühe, Schafe, Schweine, Kaninchen und Hühner hast. Es sieht ordentlicher aus, macht das Farmen viel einfacher und fühlt sich ehrlicherweise auch besser an, wenn jedes Gehege seinen eigenen kleinen Zweck erfüllt.

3. Verwende Teppiche und Stufen für einfachen Zugang

Nicht viele Spieler wissen das, aber anstelle von Zäunen mit Toren sind Teppiche die beste Möglichkeit, ein Gehege zu betreten oder zu verlassen. Tore funktionieren zwar auch, aber die Tiere folgen dir und laufen oft hinaus, sobald du das Tor öffnest.

Um das zu vermeiden, kannst du einen Teppich herstellen und auf eine Seite des Zauns legen. Oder du verwendest Stufen, wenn du Tiere ins Gehege locken möchtest – oder einfach für dich selbst.

4. Probiere einfache automatische Farmen

Diese manuellen Farmen sind perfekt für den Anfang, aber sie werden sehr arbeitsintensiv, wenn du größer wirst. Anstatt jedes Tier manuell zu töten oder Schafe von Hand zu scheren, kannst du eine einfache automatische Farm bauen.

Mit ein paar Trichtern und Kisten kannst du die Tiere in ein System bringen, in dem sie sich vermehren, aber auch durch Entitätsstau sterben und dir die gewünschten Ressourcen liefern. Für genaue Designs kannst du dir immer YouTube-Tutorials von Minecraft-Experten ansehen.

5. Beleuchte die Gehege

Zum Schluss solltest du deine Gehege gut beleuchten. Es besteht immer eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass nachts Creeper und andere feindliche Kreaturen spawnen und all deine Tiere töten.

Um das zu vermeiden, kannst du Fackeln oder Laternen um jedes Gehege herum platzieren. Dadurch bleibt die Farm hell erleuchtet, die feindlichen Kreaturen werden ferngehalten und du kannst beruhigt schlafen.

Willst du Minecraft auf deinem eigenen Server spielen?

Abschließende Gedanken

Das war’s mit dem Guide zur Tierzucht. Sobald du deine erste Farm gebaut hast, wirst du merken, wie viel einfacher das Spiel wird und wie praktisch es ist, jederzeit Nahrung zur Hand zu haben, bevor du die verschiedenen Teile der Minecraft-Welt erkundest.

Jedes der oben genannten Tiere trägt etwas zu deiner Überlebenswelt bei, und sobald du gelernt hast, sie zu verwalten, fühlt sich das Spiel flüssiger und spaßiger an.

Aber halt! Das sind nicht die einzigen Tiere, die du züchten kannst. Du kannst auch Pferde, Bienen, Schildkröten oder sogar fortgeschrittene Kreaturen wie Eisengolems farmen. Jede eröffnet neue Ressourcen und neue Spielweisen.