Minecraft-Waldanwesen-Guide: Wie du es findest, plünderst und eroberst
Vielleicht bist du schon auf mehrere coole Strukturen in Minecraft gestoßen – etwa Dörfer, Pillager-Außenposten oder die Uralte Stadt –, aber nur wenige wirken so geheimnisvoll (und ehrlich gesagt einschüchternd) wie das Waldanwesen.
Diese Bauwerke sind leicht zu übersehen, da sie extrem selten sind. Du wirst nicht einfach so während deiner frühen Abenteuer über eines stolpern; eines zu finden, fühlt sich meist wie eine Quest an sich an. Wenn du ein Waldanwesen zum ersten Mal besuchst, kann es ziemlich unheimlich wirken. Die Flure sind dunkel, die Räume riesig, und hinter jeder Ecke kann dir ein Illager begegnen, der deinen Tag ruinieren will.
Das mag gefährlich erscheinen – und das ist es auch –, aber ebenso aufregend. Spieler bereiten sich gezielt darauf vor, diese Struktur zu finden und dann zu plündern, um die wertvolle Beute zu erlangen. Es ist einer der wenigen Orte, an denen du das Totem der Unsterblichkeit finden kannst – ein Item, das dich buchstäblich rettet, wenn du im Begriff bist zu sterben.
Dieses Bauwerk hat jedoch noch viel mehr zu bieten, als wir bisher besprochen haben. In diesem Guide erfährst du alles, was du über Waldanwesen wissen musst.
Also los geht’s.
Willst du Minecraft auf deinem eigenen Server spielen?
Wie du ein Waldanwesen findest
Ein wichtiger Punkt über Waldanwesen ist: Du wirst dieses geheimnisvolle Bauwerk nicht einfach irgendwo in Minecraft entdecken. Es gehört zu den seltensten Gebäuden im Spiel, und die meisten generieren zehntausende Blöcke vom Spawn entfernt.
Schauen wir uns also an, wie du tatsächlich eines finden kannst – es gibt verschiedene Möglichkeiten.
1. Erkundungskarte
Der einfachste Weg, ein Waldanwesen zu finden, ist über eine Erkundungskarte. Nun stellt sich die Frage: Wo bekomme ich diese Karte? Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst.
- Finde einen Kartograph-Dorfbewohner in einem Dorf. (Sie haben normalerweise einen Kartografietisch in ihrem Haus.) Oder du kannst einen Kartografietisch herstellen und einem Dorfbewohner diesen Beruf zuweisen.
- Dann musst du ihn durch Handel mit Items wie Papier, Glasscheiben oder anderen Gegenständen hochstufen, bis er dir schließlich die Waldanwesen-Erkundungskarte anbietet.
- Die Karte kostet eine ordentliche Menge Smaragde und einen Kompass, aber sie ist jeden einzelnen wert.
Sobald du die Karte gekauft hast, öffne sie. Sie wirkt vielleicht leer mit zwei Punkten darauf – das ist dein Hinweis. Dein Standort ist als kleiner weißer Punkt markiert (meist am unteren Rand), und das Ziel (das Waldanwesen) ist durch ein kleines Haus-Symbol dargestellt. Um dich in eine bestimmte Richtung zu bewegen, kannst du das Koordinaten-Menü nutzen und sehen, in welcher Himmelsrichtung du dich gerade befindest und wohin du gehen musst.
Profi-Tipp: Sei auf eine lange Reise vorbereitet. Diese Karten können dich tausende Blöcke weit führen. Also schnapp dir entweder ein Boot, Elytren + Raketen (falls du schon weit genug bist) oder baue dir sogar eine Netherportal-Abkürzung, um Zeit zu sparen.
2. Wo sie spawnen
In früheren Minecraft-Versionen war es ziemlich schwierig, Waldanwesen zu finden – im gesamten Oberwelt-Seed gab es meist nur 2–3 Stück.
Heute ist es leichter, da es mehrere Möglichkeiten gibt, sie aufzuspüren. Waldanwesen generieren in der Regel in den „Dunkler-Wald“-Biomen (die mit den riesigen Pilzen und dichten Schwarzeichen-Bäumen).
Du kannst also einfach zu einem nahegelegenen Dunkler-Wald-Biom reisen und dort nach einem Waldanwesen Ausschau halten. Achte darauf, dass das Biom groß genug ist, da kleine Biome diese Strukturen normalerweise nicht enthalten.
3. Andere Methoden
Wenn du nicht blind nach einem Waldanwesen suchen willst, kannst du auch Online-Tools wie Seed-Finder verwenden. Gib die Koordinaten deiner Welt ein, und sie zeigen dir die Position aller Waldanwesen und anderer Strukturen in dieser Welt an.
Nicht jeder Spieler mag es, solche Hilfsmittel zu nutzen, aber sie machen das Leben gerade für Anfänger deutlich leichter, wenn du im Spiel feststeckst.
Was du ins Waldanwesen mitbringen solltest
Angenommen, du hast ein Waldanwesen gefunden, kommt nun der Teil, der die gut Vorbereiteten von denen unterscheidet, die nach fünf Minuten erledigt sind. Waldanwesen sind ziemlich dunkel (im wahrsten Sinne des Wortes); du musst mit den richtigen Werkzeugen, Waffen und Nahrungsmitteln vorbereitet sein, um es zu plündern.
Hier ist eine Liste mit allem, was du brauchst:
1. Waffen und Ausrüstung
Zuerst die Waffen: Am besten eignet sich ein Schwert oder eine Axt, idealerweise verzaubert mit Schärfe oder Bann (besonders effektiv gegen Illager). Das ist aber noch nicht alles – du wirst auch einen Bogen mit Pfeilen brauchen, um Gegner wie Plünderer zu bekämpfen, die im Nahkampf ziemlich gefährlich sein können.
Bei der Rüstung gilt: Nimm die beste, die du hast. Mindestens Diamantrüstung ist erforderlich, besser noch Netherit-Rüstung. Zusätzlich sind Verzauberungen wie Schutz IV für allgemeinen Schutz sinnvoll, und Feuerschutz hilft, falls dich ein Feuerzauber eines Beschwörers trifft.
2. Weitere wichtige Gegenstände
Waffen und Ausrüstung allein reichen nicht aus, um zu überleben. Es gibt noch weitere Items, die dir das Leben retten können. Hier sind sie:
- Nahrung: Wohin du auch gehst in Minecraft, du brauchst Essen zum Überleben. Normale Schweinekoteletts oder anderes Fleisch sind vielleicht nicht die beste Wahl. Stelle dir stattdessen viele Goldene Karotten her und nimm sie mit – sie regenerieren deine Herzen schnell.
- Betten: Sobald du das Anwesen betrittst, solltest du ein Bett mit ein paar Truhen und Fackeln aufstellen, um einen Respawnpunkt einzurichten. Du willst nach einem Tod nicht wieder 5.000 Blöcke laufen.
- Fackeln: Du wirst Unmengen brauchen. Waldanwesen sind extrem dunkel, und um das erneute Spawnen von Monstern zu verhindern, solltest du überall Fackeln platzieren, wo du entlanggehst.
- Beute-Lager: Um deine Beute nach Hause zu bringen, kannst du Truhen an deinem Respawnpunkt platzieren und dort auch wichtige Items zwischenlagern, während du plünderst.
- Schild: Nicht zwingend notwendig, aber extrem hilfreich, um die Axtschläge eines Plünderers zu blocken.
- Zusätzliche Blöcke: Du kannst sie verwenden, um Wege zu geheimen Räumen oder unzugänglichen Bereichen zu bauen.
Profi-Tipp: Betritt das Anwesen tagsüber, damit du dich nicht auch noch draußen mit Monstern herumschlagen musst. Drinnen ist es schon schwer genug, ohne dass ein Creeper dich direkt vor der Haustür überrascht.
Das Layout des Waldanwesens erkunden
Bevor wir über die verschiedenen Monster sprechen, die du hier treffen wirst, ist es wichtig, das Layout dieser Struktur zu verstehen. So kannst du dich besser zurechtfinden und weißt, worauf du achten musst, bevor du eintrittst.
1. Etagen
In der Regel gibt es in einem Waldanwesen drei Etagen: Erdgeschoss, erste und zweite Etage. Du musst dich Raum für Raum durcharbeiten und alles erkunden. Nicht jeder Raum enthält eine Truhe, aber du solltest Fackeln platzieren, damit später keine neuen Monster spawnen.
Das Erdgeschoss hat große offene Räume mit einfachen Monstern wie Skeletten, Zombies und auch ein paar Plünderern. Manchmal findest du einen Truhenraum mit mehreren Kisten – die sind allerdings fast immer leer.
Auf der ersten Etage findest du mehrere Themenräume. Hier gibt es viele weitere Plünderer/Vindicators, die gefährlich sein können. Töte sie am besten mit Fernkampfwaffen. Außerdem kannst du hier einen Boxring-Raum mit geheimer Truhe, eine Bibliothek mit riesigen Bücherregalen und vieles mehr entdecken.
Und schließlich die oberste Etage: Sie ist zwar kleiner, hat aber Schätze, die es sich zu finden lohnt. Sei vorsichtig in engen Räumen – dort können mehrere Monster und Plünderer gleichzeitig auf dich losstürmen.
2. Unterschiedliche Raumtypen
Wir wissen nun grob über die verschiedenen Etagen im Anwesen Bescheid, aber jede Etage, wie oben erwähnt, hat mehrere Räume. Jeder dieser Räume hat zudem eigene Themen, was ziemlich interessant anzusehen ist.
- Lageräume: Diese Räume enthalten mehrere Truhen, sowohl einzeln als auch doppelt. Allerdings ist in keiner davon Beute.
- Statuenräume: Jedes Waldanwesen hat Räume mit riesigen Statuen, zum Beispiel von Katzen oder Illager-Gesichtern.
- Gefängniszellen: Das sind kleine, dunkle Räume, manchmal mit Monstern darin, die darin eingesperrt sind.
- Geheime Räume: Diese enthalten tolle Beute wie verzauberte Bücher, Musikschallplatten und andere Schätze. Sie haben keine Eingänge und sind hinter Wänden versteckt, also halte die Augen offen.
- Boxring: Im ersten Stock des Anwesens gibt es einen Boxring, in dem du manchmal zwei Monster gegeneinander kämpfen siehst – oder auch nicht. Sieht ziemlich cool aus, und hier findest du auch Truhen.
- Bibliotheken: Diese Räume sind voller Bücherregale und perfekt für Verzauberungsaufbauten.
Profi-Tipp: Die Orientierung im Anwesen kann sich manchmal wie ein Labyrinth anfühlen, und du kannst dich leicht verlaufen. Deshalb ist es wichtig, so viele Fackeln wie nötig zu platzieren, um einen Weg zu markieren. Und achte darauf, nicht planlos umherzulaufen – wähle eine Richtung und erkunde die Räume nacheinander.
Monster im Waldanwesen
Der Grund, warum wir dich gebeten haben, dich mit den bestmöglichen Waffen und Rüstungen auszurüsten, ist, dass die Monster, denen du hier begegnest, sehr stark und gefährlich sind. Anders als in Höhlen, wo du hauptsächlich mit Zombies und Skeletten zu tun hast, triffst du im Anwesen auf Illager – feindselige Dorfbewohner, die deutlich härter zuschlagen. Hier sind die „Bewohner“:
1. Diener
Wenn du schon einmal bei einem Dorfüberfall warst, kennst du die verschiedenen Plünderer, besonders die Diener. Das sind die axtschwingenden Irren, denen du im Waldanwesen überall begegnest.
Diener sind extrem stark und stürmen mit Eisenaxt auf dich los, wobei sie gewaltigen Nahkampfschaden verursachen (sie können dir, wenn du schlecht gerüstet bist, mit einem Schlag die halbe Lebensleiste nehmen).
Am besten bekämpfst du sie mit Pfeil und Bogen aus der Distanz. Wenn du ihnen zu nahe kommst, ist es fast unmöglich, sie zu besiegen, ohne selbst Schaden zu nehmen. Außerdem ist es absolut notwendig, immer ein Schild bei dir zu haben, wenn sie in Reichweite sind.
2. Beschwörer
Ein weiterer Illager, der noch tödlicher ist als die Diener. Zwar gibt es nicht so viele von ihnen im Anwesen, aber schon 2–3 Stück reichen aus, um dich zu töten. Sie gelten als die eigentlichen Bosse und sind auch sehr wichtig im Spiel.
Lass uns über ihre Angriffe sprechen: Beschwörer wirken Zauber auf dich. Sie beschwören Fang-Angriffe (die schnappenden Zähne, die aus dem Boden hervorschießen) und, noch schlimmer, Plagegeister – winzige fliegende Monster, die durch Wände gehen und dich jagen können.
Unterschätze sie nicht. Die Plagegeister sind extrem nervig, und ohne Schild bist du so gut wie tot. Sobald du einen Beschwörer siehst, stürme auf ihn zu und erledige ihn mit Schwert oder Axt. Ein Bogen ist auch nützlich, wenn du ihn frühzeitig entdeckst, aber sobald Plagegeister erscheinen, fokussiere dich zuerst auf den Beschwörer und kümmere dich erst danach um die kleinen Dämonen.
Wie erwähnt, sind sie super wichtig. Wenn du sie tötest, lassen sie das Totem der Unsterblichkeit fallen – deine höchste Priorität. Es gibt dir ein zusätzliches Leben in brenzligen Situationen.
3. Hilfsgeister
Hilfsgeister findest du oft in den Gefängnisräumen, wo sie in Käfigen eingesperrt sind.
Sie sind kleine, blaue, feenartige Wesen mit Flügeln. Sie sind friedliche Helfer, die liebend gern Items für dich sammeln. Anders als Wölfe, die kämpfen, oder Katzen, die Creeper vertreiben, sind Hilfsgeister reine Unterstützer; sie helfen dir, Ressourcen einzusammeln, die du in der Welt fallen lässt.
4. Andere Monster
Es gibt auch die üblichen Monster, die zwar nicht so gefährlich sind, aber in der Masse trotzdem tödlich werden können.
Zu den Monstern, denen du im Anwesen begegnest, gehören Zombies, Babyzombies, Skelette, Spinnen, Creeper und andere Plünderer. Sie sind zwar nicht spezifisch für das Anwesen, aber im Chaos eines Kampfes gegen Illager kann ein überraschender Creeper genau das sein, was dir das Genick bricht.
Beute im Waldanwesen
Kommen wir nun zum eigentlichen Grund, warum wir hier sind. Waldanwesen haben fantastische Beute, wenn du weißt, wo du suchen musst. Nicht jeder Raum enthält eine Truhe, aber die Räume, die es tun, machen die ganze Reise lohnenswert. Außerdem gibt es einen ganz bestimmten Gegenstand, der diese Anwesen legendär macht.
1. Totem der Unsterblichkeit
Wir haben es schon unzählige Male erwähnt – und jedes Mal ist es das wert. Das Totem der Unsterblichkeit kannst du bekommen, indem du Beschwörer tötest.
Warum es so unglaublich ist: Wenn du das Totem in einer deiner Hände hältst und tödlichen Schaden erleidest, bewahrt es dich vor dem Tod. Stattdessen bekommst du einen Schub an Lebenspunkten, Feuerresistenz und eine zweite Chance. Im Grunde ist es die ultimative „Raus-aus-der-Gefängnis“-Karte von Minecraft.
Wichtig ist auch zu wissen, dass es sich um einen seltenen Gegenstand handelt, den du entweder im Waldanwesen oder während Dorfüberfällen bekommen kannst. Nutze ihn also mit Bedacht, zum Beispiel wenn du den Nether oder das Ende erkundest.
2. Truhen
Im Waldanwesen sind in den verschiedenen oben genannten Räumen mehrere Truhen versteckt. Die beste Beute findest du in den geheimen Räumen. Dort gibt es unter anderem:
- Verzauberte Bücher (manchmal mit seltenen Verzauberungen, die du anderswo nur schwer bekommst).
- Diamant-Rüstung oder -Werkzeuge (mit etwas Glück sogar verzaubert).
- Goldene Äpfel für Notfallheilung.
- Musikschallplatten (perfekt für Sammler).
- Leinen, Namensschilder, Eimer und anderes Nützliches.
- Nahrungsquellen wie gebratenes oder rohes Fleisch, Weizen usw.
3. Weitere Ressourcen
Neben der Schatzbeute und den im Anwesen verteilten Truhen gibt es noch andere Ressourcen, die du während der Erkundung der Räume mitnehmen kannst.
Das gesamte Anwesen besteht aus Schwarzeichenholz, das du beim Aufbrechen von Wänden zu geheimen Räumen sammeln kannst. Das ist nützlich, um Treppen zu bauen, wenn du vor Dienern oder anderen feindlichen Monstern fliehen musst.
Außerdem kannst du Teppiche und andere dekorative Blöcke einsammeln, die herumliegen. Du könntest auf einen Raum voller Obsidianblöcke stoßen, die super nützlich sind. Und in der Mitte der riesigen Plünderer-Gesichtsstatue in einem Raum findest du sogar einen einzelnen Lapislazuli-Block.
Strategien, um das Anwesen zu erobern
Jetzt, da wir alles über das Waldanwesen wissen – seine Struktur, die Monster darin und die Beute –, schauen wir uns kurz Strategien an, mit denen du sicher jede Etage erkundest und alle Monster besiegst.
1. Einstieg
Wenn du bereit bist, das Anwesen zu betreten, kannst du Folgendes tun:
- Es werde Licht: Lege gleich am Eingang und in den angrenzenden Fluren Fackeln. So verhinderst du, dass zusätzliche Monster (Zombies, Skelette, Creeper) deine Probleme vergrößern.
- Respawn-Punkt: Direkt nach dem Eingang befindet sich eine große Treppe. Dort kannst du ein Bett und ein paar Truhen platzieren, um im Todesfall einen Respawn-Punkt zu haben.
2. Kampfstrategie
Für jedes Monster gibt es eine passende Herangehensweise – und auch eine sinnvolle Reihenfolge:
- Beschwörer: Haben oberste Priorität. Sobald du einen siehst, konzentriere dich komplett auf ihn. Gib ihm keine Zeit, zu viele Plagegeister zu beschwören.
- Diener: Lass sie nicht zu nahe an dich heran. Habe immer ein Schild bereit und bekämpfe sie am besten mit Bogen und Pfeilen aus der Distanz.
- Andere: Wenn die beiden oben erledigt sind, kümmerst du dich um die restlichen Monster. Skelette und Creeper sind im Vergleich zu Beschwörern deutlich einfacher.
Halte dich an diese Reihenfolge, falls du Pech hast und mehreren dieser Gegner gleichzeitig gegenüberstehst.
3. Überleben
Damit du das Ganze ohne Tod überstehst, musst du mit guter Ausrüstung und starken Verzauberungen losziehen.
Nimm dir Zeit und bleib geduldig – besonders beim ersten Mal. Räume in deinem eigenen Tempo aus und halte alles gut beleuchtet.
Gerätst du in Schwierigkeiten, zieh dich zurück, iss Goldene Karotten, heile dich und greife dann wieder an. Du kannst außerdem Blöcke stapeln, um Höhe zu gewinnen, und dann gegen Diener kämpfen – sie kommen nicht ohne Weiteres zu dir hoch, wodurch du Platz hast, sie mit Nahkampfwaffen zu treffen.
Abschließende Gedanken: Wie geht’s weiter?
Du hast die Illager überlebt, dir Totems gesichert und jeden unheimlichen Flur ausgeleuchtet. Und jetzt? Ein Waldanwesen ist nicht nur ein einmaliger Raid – es kann viel mehr werden, wenn du es nutzt.
Du kannst das Waldanwesen zu deiner Basis machen. Es ist, wie du inzwischen weißt, außergewöhnlich groß und eignet sich perfekt als imposante Heimat.
Es gibt so viele Räume, die du für verschiedene Zwecke verwenden kannst: Lagerräume, Brauräume und vieles mehr. Leere Räume lassen sich in Ackerfarmen, Tiergehege oder sogar in einfache Automatikfarmen umwandeln.
Die Waldanwesen besitzen riesige Bücherregale – ideal, um einen großen Verzauberungsraum einzurichten. Wenn du möchtest, kannst du sogar eine Handelshalle bauen.
Unterm Strich lohnt sich die gesamte Reise – vom Finden über die Vorbereitung bis zur Erkundung. Ja, es kann anfangs schwierig sein, aber wenn du es geschafft hast, fühlt es sich wie ein großer Erfolg an – und du bist bereit für das nächste Abenteuer.
Willst du Minecraft auf deinem eigenen Server spielen?
Viele Spieler bauen außerdem eine Überfallfarm (Raid-Farm), um möglichst viele Belohnungen zu erhalten. Außerdem bekommst du für jedes besiegte Monster Erfahrung – das macht die ganze Unternehmung sehr lohnend.