Minecraft-Überfälle: Wie du sie auslöst, überlebst und jeden Raid gewinnst

Veröffentlicht am · Lesezeit: ~12–14 Minuten

Als jemand, der mehr Minecraft-Überfälle überlebt (und verloren) hat, als ich zugeben möchte, kann ich dir eines sagen: Überfälle sind keine zufälligen Kämpfe.

Sie testen deine Kampffähigkeiten, Strategie und vor allem deine Geduld mit einigen der feindseligsten Kreaturen im Spiel. Wenn du einen Überfall gewinnst, wirst du mit Smaragden, verzauberter Ausrüstung, Totems der Unsterblichkeit und dem Effekt „Held des Dorfes“ belohnt – wodurch dich alle Dorfbewohner wie einen Helden behandeln. Wenn du jedoch verlierst, musst du zusehen, wie deine Dorfbewohner ausgelöscht werden und deine „sichere“ Basis zur Geisterstadt wird.

Die eigentliche Frage ist jedoch: Wie werden Überfälle ausgelöst und wie kannst du sie jedes Mal überleben? Hier ist ein vollständiger Guide, der dir hilft, jeden Aspekt von Minecraft-Überfällen zu verstehen. Schauen wir es uns an.

Du möchtest Minecraft auf deinem eigenen Server spielen?

Was ist ein Überfall in Minecraft?

Ein Überfall in Minecraft tritt auf, wenn du mit dem Statuseffekt „Unheilvolle Vorahnung“ ein Dorf betrittst. Sobald das geschieht, erscheinen Wellen von Plünderern rund um die Siedlung mit einem Ziel: alle Dorfbewohner zu vernichten und das Dorf für sich zu beanspruchen.

Während eines Überfalls bekommst du es mit gefährlichen feindlichen Kreaturen zu tun – darunter Plünderer, Diener, Magier, Hexen und Verwüster. Diese erscheinen in verschiedenen Wellen, abhängig vom gewählten Schwierigkeitsgrad des Spiels.

Jede Welle ist schwieriger als die vorherige, mit neuen Gegnertypen und steigender Anzahl an Kreaturen. Ein Überfall endet nur, wenn entweder:

  • alle Angreifer besiegt wurden (du gewinnst), oder
  • alle Dorfbewohner (oder ihre Betten) vernichtet wurden (du verlierst).

Deine einzige Aufgabe hier ist es, das Dorf und seine Bewohner zu retten.

Wie du einen Überfall auslöst (Schritt für Schritt)

Jetzt, wo du die Grundlagen eines Minecraft-Überfalls kennst, schauen wir uns an, wie du einen auslösen kannst. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Unheilvolle Flasche besorgen

In früheren Minecraft-Versionen hast du den Statuseffekt „Unheilvolle Vorahnung“ direkt erhalten, indem du den Überfall-Anführer getötet hast. Seit Version 1.21 benötigst du jedoch eine unheilvolle Flasche, um den Effekt zu starten. So bekommst du sie:

  • Überfall-Anführer töten: Der sicherste Weg, eine unheilvolle Flasche zu erhalten, ist das Besiegen eines Überfall-Anführers. Diese kannst du in der Oberwelt umherwandern sehen oder in einem Plünderer-Außenposten finden.
  • Beutekammern plündern: Unheilvolle Flaschen können auch in unheilvollen Truhen oder gelegentlich in normalen Truhen gefunden werden.

So verwendest du die Flasche:

  1. Trinke die unheilvolle Flasche.
  2. Der Statuseffekt „Unheilvolle Vorahnung“ wird sofort aktiviert und hält 1 Stunde und 40 Minuten an.

Hinweis: Unheilvolle Flaschen gibt es mit verschiedenen Stufen von „Unheilvolle Vorahnung“ – von I bis V. Je höher die Stufe, desto schwieriger wird der Überfall.

Schritt 2: In ein Dorf gehen

Nachdem du aus der unheilvollen Flasche getrunken hast, wird der Effekt „Unheilvolle Vorahnung“ aktiviert. Er bleibt 100 Minuten Echtzeit bzw. 1 Stunde und 40 Spielminuten aktiv.

Um den Überfall auszulösen, musst du nun ein Dorf betreten. Für das Spiel gilt ein Gebiet dann als Dorf, wenn sich dort mindestens ein Dorfbewohner und ein beanspruchtes Bett befinden.

Sobald du mit diesem Effekt ein Dorf betrittst, verwandelt sich „Unheilvolle Vorahnung“ in „Überfall-Vorahnung“ mit einem Countdown von 30 Sekunden. Sobald dieser Timer abgelaufen ist, beginnt der Überfall – eine Fortschrittsanzeige erscheint oben im Bildschirm.

Hinweis: Falls du dich während des Effekts nicht bereit fühlst, kannst du einfach einen Eimer Milch trinken, um den Effekt zu neutralisieren.

Was ist eine Welle?

Eine Welle ist eine einzelne Angriffsrunde feindlicher Kreaturen auf das Dorf. Sobald du alle Kreaturen in einer Welle besiegt hast, beginnt die nächste Welle (oft aus einer anderen Richtung) mit neuen Gegnern und einem höheren Schwierigkeitsgrad.

Jede Welle wird schwieriger, da stärkere Kreaturen dem Angriff beitreten.

  1. Einfacher Modus → 3 Wellen
  2. Normaler Modus → 5 Wellen
  3. Schwieriger Modus → 7 Wellen

Im einfachen Modus ist der Überfall deutlich leichter, wenn du gut vorbereitet bist. Im schwierigen Modus dagegen wirkt der Überfall endlos und anstrengend. Gegner greifen dich aus allen Richtungen an – Magier beschwören Plagegeister, Verwüster durchbrechen Verteidigungen, und Hexen werfen schädliche Tränke.

Hinweis: Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Stufen des Effekts „Unheilvolle Vorahnung“, die zusätzliche Wellen zum Überfall hinzufügen. Wenn du z. B. im einfachen Modus spielst, erwartet dich normalerweise drei Wellen – hast du aber eine unheilvolle Flasche mit einer höheren Stufe getrunken, können es deutlich mehr werden.

Überfall-Wellen und Gegnertypen

Jede Welle bringt neue und stärkere Gegner mit sich. Die genaue Anzahl hängt vom Schwierigkeitsgrad und der Stufe der „Unheilvollen Vorahnung“ ab – hier ist ein allgemeiner Überblick über den Fortschritt der Gegner:

1. Frühere Wellen

Die erste Welle besteht aus Plünderern. Sie sind nicht sehr schwer zu besiegen. Gehe einfach nah an sie heran und verwende Waffen wie Äxte oder Schwerter, um sie zu bekämpfen.

Ab Welle 2 tauchen zusätzlich viele Diener auf. Diese tragen Äxte und können großen Schaden verursachen, wenn sie dich treffen – aber sie stellen keine große Bedrohung dar. Du kannst sie mit Nahkampfwaffen oder Fernkampfwaffen wie Bögen besiegen.

2. Mittlere Wellen

In den mittleren Wellen begegnet dir erneut eine größere Anzahl von Plünderern und Dienern. Die gleiche Taktik wie vorher funktioniert auch hier gut. Ab Welle 3 kommen dann neue Angreifer ins Spiel: Hexen.

Diese sind etwas schwieriger zu besiegen, aber nicht unmöglich. Hexen werfen Tränke der Vergiftung, Schwäche und des Schadens, und heilen andere Überfallgegner mit Wurftränken der Heilung. Halte Abstand und greife sie mit Fernkampfwaffen an.

Du kannst Türme oder Verteidigungen bauen und von oben angreifen. In den folgenden Wellen triffst du wahrscheinlich auf einen weiteren Angreifer: den Verwüster – ein riesiges, bullenähnliches Wesen, das auf dich zustürmt und starken Rückstoßschaden verursacht. Im schwierigen Modus kann es bis zu 9 Herzen Schaden anrichten.

Um ihn zu besiegen, brauchst du ein Schild. Bleibe auf Distanz und nutze Bögen oder Armbrüste, um ihn zu erledigen – so hast du gute Chancen.

3. Späte Wellen

Die Überfälle werden im späteren Verlauf noch herausfordernder. Ab der vierten Welle begegnest du Magiern – sie gelten als die gefährlichsten Gegner und quasi als „Boss“ der Überfälle.

Diese Kreaturen haben zwei Angriffsarten: Sie beschwören Plagegeister – kleine, fliegende Kreaturen mit Schwertern, die durch Blöcke fliegen, Rüstungen ignorieren und hohen Nahkampfschaden verursachen. Außerdem greifen sie mit Fangzähnen an – dabei erscheinen Zahnreihen oder -kreise aus dem Boden, die Schaden verursachen.

Je weiter du von ihnen entfernt bleibst, desto höher sind deine Überlebenschancen. Greife sie am besten sofort mit Fernkampfwaffen wie einem Bogen oder einer Armbrust an, bevor sie weitere Plagegeister oder Fangzähne beschwören.

Magier sind besonders nützlich, da sie beim Besiegen das Totem der Unsterblichkeit droppen – ein seltener Gegenstand, der dich einmal vor dem Tod rettet, dir zusätzliche Herzen gibt und dir kurzzeitig Feuerresistenz verleiht. Viele Spieler jagen Überfälle gezielt wegen dieses Items.

Ab Welle 6 oder 7 tauchen alle oben genannten Gegner gleichzeitig auf – das wird extrem schwierig. Doch mit der richtigen Strategie und der richtigen Reihenfolge beim Bekämpfen kannst du den Überfall trotzdem gewinnen.

Effekt „Held des Dorfs“ (nach einem gewonnenen Überfall)

Wenn du die richtige Strategie befolgst und einen Überfall gewinnst, erhältst du den Effekt „Held des Dorfs“ als Belohnung.

Dieser Effekt wird sofort aktiviert, sobald du alle Gegner und Überfall-Wellen besiegt hast. Er hält drei Minecraft-Tage lang an (etwa 60 reale Minuten).

Schauen wir uns an, welche Vorteile dieser Effekt mit sich bringt.

Rabatte beim Handeln

Der größte Vorteil des Effekts „Held des Dorfs“ ist, dass dir die Dorfbewohner günstigere Preise beim Handeln anbieten.

Die Preise werden um etwa 30 % reduziert. In Kombination mit anderen Rabatt-Mechaniken im Spiel wird dieser Effekt sogar noch stärker.

Wenn du zum Beispiel zuvor einen zombifizierten Dorfbewohner geheilt hast und dann mit ihm handelst, während du gleichzeitig den Held-des-Dorfs-Effekt hast, sinken die Preise auf ein Minimum. Einige Angebote, die sonst Dutzende Smaragde kosten, können so auf nur einen einzigen reduziert werden.

Im Handelsfenster erkennst du die Rabatte sofort: Die ursprünglichen Smaragdpreise sind durchgestrichen und der neue, niedrigere Preis wird angezeigt. In manchen Fällen bekommst du sogar **mehr Smaragde** für Items, die du verkaufst, z. B. beim Verkauf von Feldfrüchten an Bauern.

Geschenke von Dorfbewohnern

Neben den Handelsrabatten bekommst du auch Geschenke von Dorfbewohnern – je nach Beruf. Nachdem du einen Überfall überlebt hast, nähern sich die Dorfbewohner dir gelegentlich, werfen dir ein Item vor die Füße und jubeln mit grünen Partikeln um sich herum.

Hier ist eine Liste aller Gegenstände, die du als Zeichen der Dankbarkeit erhalten kannst:

  • Bauern: Brot, Kürbiskuchen und Kekse
  • Bibliothekare: Bücher und Bücherregale
  • Geistliche: Redstone-Staub und Lapislazuli
  • Waffenschmiede: Verschiedene Äxte (Stein, Eisen und Gold)
  • Werkzeugschmiede: Steininstrumente
  • Rüstungsschmiede: Eisenrüstung
  • Gerber: Leder
  • Kartenmacher: Karten und Papier
  • Pfeilmacher: Pfeile
  • Schäfer: Wolle
  • Fischer: Kabeljau und Lachs
  • Metzger: Gekochtes Fleisch
  • Steinmetz: Lehm
  • Dorfbaby: Mohnblumen
  • Nichtsnutze/Arbeitslose: Weizensamen

Zusätzlich läuten die Dorfbewohner die Glocke und zünden Feuerwerkskörper, um ihre Freiheit und deinen Sieg über die Plünderer zu feiern.

Was passiert, wenn Dorfbewohner sterben?

Wenn die Plünderer und anderen Gegner es schaffen, alle Dorfbewohner zu töten, endet der Überfall mit deiner Niederlage. Die Überfall-Anzeige verschwindet sofort und du bekommst eine Nachricht, die die Niederlage verkündet.

In diesem Fall erhältst du natürlich **keinen** Held-des-Dorfs-Effekt. Stattdessen tanzen die Plünderer und feiern ihren Sieg – das Dorf gehört nun ihnen.

Wie du dich auf einen Überfall vorbereitest (bevor er beginnt)

Du weißt jetzt, wie Überfälle ausgelöst werden und welche verschiedenen Gegner du bekämpfen musst. Nun ist es wichtig zu verstehen, wie du dich auf den Überfall vorbereiten kannst – und welche Waffen du brauchst, um eine Horde von Verwüstern aufzuhalten.

Ausrüstung und Waffen

Du solltest sowohl mit Nahkampf- als auch mit Fernkampfwaffen ausgerüstet sein, um die Plünderer und andere Gegner während eines Überfalls zu besiegen.

  1. Rüstung: Am besten trägst du mindestens eine Diamant- oder Netheritrüstung – besonders im Schwierigkeitsgrad „Schwierig“. Eine Eisenrüstung kann im Modus „Einfach“ oder „Normal“ ausreichen.
  2. Waffen: Du brauchst sowohl eine Nahkampfwaffe als auch eine Fernkampfwaffe. Ideal ist eine Axt oder ein Schwert mit möglichst hoher Qualität. Zusätzlich solltest du mindestens einen Bogen oder eine Armbrust dabeihaben, um Magier und Hexen aus der Distanz anzugreifen.
  3. Schild: Absolut notwendig, um Pfeile der Plünderer und Angriffe von Verwüstern zu blocken.
  4. Feuerwerkswerfer: Diese Waffe ist optional, je nach Spielstil. Sie kann jedoch hilfreich sein, um mehrere Gegner gleichzeitig zu treffen.

Verzauberungen

Du brauchst auch einige Verzauberungen, die perfekt zu den oben genannten Waffen und Rüstungen passen.

  1. Unendlichkeit oder Reparatur: Damit dir bei Fernkampfwaffen während des Überfalls nicht die Pfeile oder Haltbarkeit ausgehen.
  2. Schutz IV: Die beste Rüstungsverzauberung für Überfälle – sie schützt dich vor jeglichem Schaden, egal ob Pfeile, Nahkampfangriffe oder Fangzähne von Magiern.
  3. Bann V: Verursacht zusätzlichen Schaden an Untoten – besonders effektiv gegen viele Gegnerarten im Überfall.
  4. Flamme: Setzt Gegner in Brand – nützlich zur zusätzlichen Schwächung.
  5. Stärke V: Erhöht den Pfeilschaden erheblich. Ideal, um Magier auszuschalten, bevor sie Plagegeister beschwören, oder um Verwüster aus sicherer Entfernung zu schwächen.

Das sind nur einige der vielen Verzauberungen, mit denen du deine Gegner vernichten kannst.

Verbrauchsgegenstände und Tränke

Wir können es nicht genug betonen: Waffen, Ausrüstung und Verzauberungen helfen dir nur, wenn du auch ausreichend Nahrung und Tränke dabeihast. Hier ist alles, was du brauchst:

  1. Goldene Karotten: Die beste Nahrung für intensive Überfälle. Sie füllen deinen Hungerbalken schnell auf und regenerieren Gesundheit effizient.
  2. Gebratenes Steak oder Schweinefleisch: Falls du keine goldenen Karotten hast, ist gebratenes Fleisch eine gute Alternative zur schnellen Heilung.
  3. Goldene Äpfel: Extrem wichtig. Selbst ein einziger Apfel verleiht dir Absorptionsherzen und kurzzeitige Regeneration – perfekt, wenn dich ein Verwüster trifft oder ein Plünderer fast erledigt.
  4. Milcheimer: Für Notfälle. Wenn du von einer Hexe mit Gift, Schwäche oder Verlangsamung getroffen wirst, kannst du den Effekt sofort mit Milch neutralisieren.

Zusätzlich kannst du Regenerationstränke mitnehmen, um über einen Zeitraum hinweg Leben zurückzugewinnen – besonders nützlich in den letzten Wellen, wenn Plagegeister und Verwüster gleichzeitig angreifen.

Das Dorf (und dich selbst) verteidigen

Du brauchst nicht nur Ausrüstung, Waffen und Verzauberungen, um dich zu schützen. Um die Dorfbewohner ebenfalls vor dem Angriff zu bewahren, ist es am besten, sie in einem geschlossenen Raum einzusperren, bis der Überfall vorbei ist.

Du weißt ja: Wenn alle Dorfbewohner sterben, ist der Überfall verloren. Daher ist es absolut notwendig, sie zu sichern, damit die Plünderer sie nicht erreichen können.

  • Baue Mauern um das Dorf, damit die Plünderer nicht zu den Dorfbewohnern gelangen.
  • Blockiere Türen oder Ausgänge der Häuser mit Erdblöcken, sodass die Bewohner drinnen bleiben und keine Mobs sie angreifen können.
  • Lass einige Eisengolems im Dorf spawnen – sie dienen als erste Verteidigungslinie.
  • Errichte erhöhte Mauern oder Plattformen, von denen aus du Plünderer und andere Gegner aus sicherer Entfernung angreifen kannst.
  • Versuche, die Glocke zu läuten – so erkennen Dorfbewohner den Weg zum nächstgelegenen Schutzraum und laufen dorthin.

Überfall-Belohnungen & Beute

Zum Schluss wollen wir über die gesamte Beute sprechen, die du bei einem Überfall einsammeln kannst. Du weißt bereits über den Effekt „Held des Dorfes“ und dessen Vorteile Bescheid.

Aber es gibt noch viele weitere Belohnungen und Drops von jedem Plünderer und anderen Gegnern, die du besiegst. Hier sind alle im Überblick:

  1. • Smaragde: Fast alle Arten von Angreifern – Plünderer, Diener und Magier – haben eine Chance, beim Tod Smaragde fallen zu lassen. Mit einem höheren „Übles Omen“-Level erscheinen mehr Gegner, was bedeutet, dass du am Ende eines Überfalls eine Menge Smaragde sammeln kannst.
  2. • Waffen und Ausrüstung: Plünderer, Diener und Überfall-Kapitäne lassen oft ihre Waffen fallen, wie z. B. Armbrüste, Eisenaxten oder das Überfall-Banner.
  3. • Sättel: Verwüster lassen beim Tod Sättel fallen. Da man Sättel in Minecraft nicht herstellen kann, ist das eine großartige Möglichkeit, sie zu bekommen.
  4. • Totem der Unsterblichkeit: Wird von Magiern (Evokern) fallen gelassen.

Möchtest du Minecraft auf deinem eigenen Server spielen?

Viele Spieler bauen sogar extra eine Überfall-Farm, um so viele Belohnungen wie möglich zu erhalten. Außerdem erhältst du für jeden besiegten Gegner Erfahrungspunkte, was Überfälle insgesamt sehr lohnenswert macht.