Minecraft führt Kupfer Komplett ein: Golem, Rüstung und Ausrüstung

Wir spielen Minecraft gefühlt seit Anbeginn der Zeit – als das aufregendste Update bunte Wolle war. Im Laufe der Jahre kamen Bienen, Boote mit Truhen und vieles mehr hinzu, aber Kupfer? Das lag meist nur in meiner Lagerkammer und verstaubte. Bis jetzt.

Mit dem neuesten Beta-Update (1.21.100.23) hat Mojang dem Kupfer endlich die Aufmerksamkeit geschenkt, die es verdient – und es verändert das Spiel. Kupferwerkzeuge, Kupferrüstung, oxidierende Truhen und ja, der Kupfer-Golem. Kein niedlicher Mob mehr, sondern ein echter, nützlicher Helfer, der deine Items sortiert und Leben in deine Basis bringt.

Allerdings sei angemerkt: Das Ganze befindet sich noch im Beta-Stadium und ist in Entwicklung. Mojang hat es bisher nur für Bedrock veröffentlicht – stelle also sicher, dass du diese Version nutzt, um die neuen Features zu testen.

Möchtest du Minecraft auf deinem eigenen Server spielen? Sichere dir jetzt deinen eigenen Minecraft-Server über den folgenden Button:

Jetzt Minecraft-Server mieten

Schauen wir uns also alle neuen Funktionen an, die bald für alle verfügbar werden.

Kupfer-Golem

Der am sehnlichsten erwartete Kupfer-Golem ist da. Du fragst dich vielleicht, wie manche Spieler schon vor seiner Veröffentlichung davon wissen konnten? Nun, beim Mob Vote während Minecraft Live 2021 war der Kupfer-Golem neben dem Blick und dem Allay im Rennen.

Damals konnte er nicht viel – außer niedlich sein. Er verlor gegen den Allay, der in Minecraft 1.19 Einzug hielt. Jetzt, 2025, bringt Mojang ihn mit viel mehr Funktionen zurück.

Hier erfährst du alles über ihn und wie du ihn beschwören kannst:

Beschwörung des Kupfer-Golems

Anders als andere Mobs oder Werkzeuge kann ein Kupfer-Golem nicht hergestellt werden – er muss in der Welt aufgebaut oder beschworen werden.

So führst du ihn herbei:

  1. Platziere einen Kupferblock auf dem Boden.
  2. Setze darauf einen geschnitzten Kürbis oder Laternen-Kürbis.

Sobald du den geschnitzten Kürbis setzt, erscheint der Kupfer-Golem direkt – und zeitgleich wird in der Nähe eine Kupfertruhe erzeugt.

Cool: Du kannst vier Farbvarianten beschwören.

Der Oxidationszustand deines Kupferblocks bestimmt das Aussehen – frisches Kupfer ergibt einen „unoxidierten“, in Wind und Wetter gealtertes Kupfer einen „verwitterten“ Golem.

Was macht er?

Dieser Golem liebt Ordnung: Er entnimmt Items aus Kupfertruhen und sortiert sie ordentlich in normale Truhen oder Falltüren.

Er transportiert jeweils bis zu 16 Items desselben Typs und fügt sie nur zu passenden oder leeren Truhen hinzu.

Sein Suchradius beträgt 32 Blöcke horizontal und 8 Blöcke vertikal. Durchsucht er bis zu 10 Truhen erfolglos, gönnt er sich eine Pause von 7 Sekunden. :contentReference[oaicite:3]{index=3}

Sortier-Logik im Detail

  • Leer? Dann sucht er Kupfertruhen in der Nähe (oxidiert oder gewachst) und nimmt ein Item auf.
  • Hat er Items, durchsucht er reguläre Truhen nach passenden Fächern.
  • Er ignoriert wilde Gegenstandshaufen – er nutzt nur passende Truhen oder leere.

Stirbt der Golem (bitte nicht!), dropt er 1–3 Kupferbarren und ab und zu einen Kupferknopf.

Kupfertruhe

Wie oben erwähnt, wird der Kupfer-Golem zusammen mit einer Kupfertruhe gespawnt. Diese komplett neue Truhenart wurde im neuesten Beta-Update eingeführt. Funktional entspricht sie einer normalen Truhe mit 27 Slots, bietet aber spezielle Kupfer-Effekte.

Genau wie andere Kupferblöcke oxidiert auch die Kupfertruhe in den Stufen: roh → angenagt → verwittert → oxidiert. Um das Aussehen beizubehalten, kannst du sie mit einem Bienenwachs versiegeln.

Die Oxidation beeinflusst nur das Aussehen, nicht die Funktion – ideal für stylische Alterungs-Bauten.

Du kannst die Kupfertruhe auf zwei Wegen erhalten:

  1. Beschwöre einen Kupfer-Golem – er bringt gleich eine Truhe mit.
  2. Oder stelle sie im Crafting-Tisch her: 8 Kupferbarren + 1 Truhe.

Die Kupfertruhe ist die Quelle, von der der Golem Items entnimmt. Wirfst du etwas hinein, nimmt er es auf und sortiert es in normale Truhen in der Nähe, passend nach Item-Typ.

Hinweis: Du kannst auch eine doppelte Kupfertruhe erstellen. Stelle zwei Kupferblöcke nebeneinander und setze auf jeden einen geschnitzten Kürbis – daraus entstehen zwei Golems, aber auch eine zusammenhängende doppelte Truhe.

Kupfer-Werkzeuge & Waffen

Ehrlich gesagt war Kupfer bisher eine wenig genutzte Ressource. Aber jetzt kannst du alle Werkzeuge und Waffen daraus herstellen. Hier ist die Liste:

  • Kupferaxt
  • Kupferhacke
  • Kupferspitzhacke
  • Kupferschaufel
  • Kupferschwert

Laut Mojang liegt Kupfer im Werkzeug-/Waffen-Hierarchie-Ranking zwischen Stein und Eisen: es hat die gleiche Angriffsstärke wie Stein, bietet aber höhere Haltbarkeit, schnelleren Abbau und bessere Verzauberbarkeit als Diamant :contentReference[oaicite:1]{index=1}.

Natürlich kannst du damit keine Diamanten, Redstone oder uralte Trümmer abbauen – dafür brauchst du weiterhin Eisen –, aber als Upgrade im frühen Spiel ist Kupfer ideal. Zudem sehen die oxidierten Varianten auch richtig gut aus :contentReference[oaicite:2]{index=2}.

Kupferrüstung-Set

Zusätzlich zu den Kupferwerkzeugen und -waffen kannst du nun auch ein vollständiges Kupferrüstung-Set herstellen. Das umfasst den Kupferhelm, die Kupferbrustplatte, Kupferbeinschienen und Kupferstiefel. Die Herstellung ist wie bei anderen Rüstungssätzen: Ersetze einfach die Materialien durch Kupferbarren.

Was Haltbarkeit und Schutz angeht, liegt Kupferrüstung zwischen Leder und Eisen. Ein komplettes Set bietet 5 Rüstungspunkte, während ein Eisenset 7,5 Punkte liefert – also etwas besser. Lederrüstung hingegen bringt nur 3,5 Punkte :contentReference[oaicite:1]{index=1}.

Insgesamt ist es vielleicht nicht die beste Rüstung, aber definitiv praktisch fürs Inventar. Wenn Eisen knapp ist, ist Kupfer eine gute Option für die Frühphase des Spiels.

Und das war’s fürs Kupfer-Update in Minecraft. Obwohl Mojang es noch nicht offiziell so nennt, passt dieser Name gut, weil es wirklich um alles Kupfer geht. Da es sich aktuell noch in der Beta befindet, musst du auf eine stabilere Version warten, um das Ganze vollständig genießen zu können.

Möchtest du Minecraft auf deinem eigenen Server spielen? Sichere dir jetzt deinen eigenen Minecraft-Server über den folgenden Button:

Jetzt Minecraft-Server mieten