100-Tage-Survival-Challenge: Wie ihr euch vorbereitet und erfolgreich seid

Nach Jahrzehnten des Craftings, der Erkundung und des geschickten Ausweichens vor Creepern haben wir herausgefunden, dass echtes Überleben in Minecraft nicht nur darin besteht, Ressourcen zu sammeln oder eine Basis zu bauen – es ist eine Kunstform.

Wir haben diesen detaillierten Leitfaden zusammengestellt, um euch auf eine 100-Tage-Survival-Challenge in Minecraft vorzubereiten. Von eurem ersten Spawnpunkt bis zu den kritischen Momenten, in denen jede Entscheidung über Leben und pixeligen Tod bestimmen kann.

Egal, ob ihr schon lange Minecraft spielt oder erst vor Kurzem angefangen habt – diese Challenge ist für euch. Es mag anfangs nach viel klingen, aber sobald ihr die ersten Tage überstanden habt, wird es spannend und mit etwas Planung auch einfacher, da ihr wisst, was ihr zum Überleben an einem bestimmten Tag benötigt.

Möchtet ihr Minecraft auf eurem eigenen Minecraft-Server? spielen? Holt euch euren eigenen Minecraft-Server über den folgenden Link: Minecraft Server mieten

Lasst uns nicht um den heißen Brei herumreden und direkt anschauen, was ihr wissen müsst, um loszulegen.

Tag 1-10: Ein solider Start

Bevor wir darüber sprechen, wie ihr eure ersten zehn Tage startet, ist es wichtig zu verstehen, wie ein „Tag“ in der Welt von Minecraft funktioniert. Ein Tag in Minecraft dauert insgesamt 20 Minuten – einschließlich Sonnenaufgang, Nachmittag, Sonnenuntergang und Nacht. Das bedeutet, dass ihr etwa 33 Stunden benötigt, um 100 Tage in Minecraft zu überstehen.

Nun, da wir diese grundlegende Info geklärt haben, schauen wir uns an, was ihr in den ersten Tagen benötigt.

Tag 1: Die wichtigsten Ressourcen sammeln

Ihr könnt in einer zufälligen Welt starten oder euch ein bestimmtes Seed aus dem Internet heraussuchen.

Danach ist eure erste Aufgabe, die wichtigsten Werkzeuge und andere Ressourcen zu sammeln. Da es euer erster Tag ist, konzentrieren wir uns darauf, einige Werkzeuge herzustellen.

Sucht nach nahegelegenen Bäumen und baut sie ab, indem ihr mit der Hand zuschlagt – da ihr aktuell noch keine Werkzeuge habt. Sammelt dabei mindestens 20-30 Holzblöcke, um sicherzustellen, dass ihr genug für eine Werkbank, Stöcke und andere Gegenstände habt.

Öffnet euer Inventar und verarbeitet die gesammelten Holzblöcke zu Holzbrettern und Stöcken. Nutzt diese dann, um eine Holzspitzhacke, eine Axt und ein Schwert herzustellen. Diese frühen Werkzeuge helfen euch, Ressourcen effizienter zu sammeln und euch gegen unerwartete feindliche Kreaturen zu verteidigen.

Als Nächstes solltet ihr nach einer freiliegenden Steinfläche suchen oder euch in die Seite eines Hügels graben. Dies ermöglicht euch, haltbarere und effizientere Werkzeuge herzustellen – ein Upgrade von den Holzwerkzeugen. Versucht, etwa 30 Bruchstein zu sammeln, um eine Steinhacke, eine Schaufel und zusätzliche Waffen zu craften.

Nachdem ihr das erledigt habt, benötigt ihr schnell eine Unterkunft, um nicht überrascht zu werden und bis zum Sonnenaufgang sicher zu überleben. Dafür braucht ihr ausreichend Holz und Wolle von Schafen, um ein Bett herzustellen. Falls keine Tiere in der Nähe sind, könnt ihr euch alternativ unterirdisch eingraben und dort die Nacht verbringen.

Tag 2-5: Nahrung und weitere Ressourcen sammeln

Nachdem ihr am ersten Tag die Grundlagen geschafft habt, müsst ihr euch nun um eure Nahrung kümmern, da diese euch während der 100 Tage am Leben hält.

Sucht nach Kühen, Schafen und Schweinen in eurer Umgebung. Diese liefern euch reichlich Nahrung sowie weitere nützliche Ressourcen. Alternativ könnt ihr eure eigene Nahrung anbauen – also zerstört hohes Gras, um Samen zu erhalten. Je mehr Samen ihr jetzt sammelt, desto besser seid ihr vorbereitet, um eine nachhaltige Farm aufzubauen, die euch kontinuierlich mit Nahrung versorgt. Falls ihr genügend Ressourcen habt, könnt ihr direkt eine kleine Farm anlegen.

Am zweiten Tag solltet ihr eure Rüstung verbessern und mit dem Abbau von Eisen und Kohle beginnen. Damit könnt ihr einen Ofen aufstellen, eure Waffen und Rüstungen aufrüsten und sogar einen Schild herstellen. In den darauffolgenden Tagen solltet ihr Höhlen erkunden und weiterhin Eisen und Kohle abbauen.

Stellt sicher, dass ihr eine gute Rüstung und einen Schild habt, bevor ihr Höhlen und unterirdische Minen betretet. Dort werdet ihr auf viele feindliche Kreaturen treffen, und ohne ausreichenden Schutz könntet ihr schnell sterben – und das wollen wir vermeiden.

Ihr könnt außerdem nach einem nahegelegenen Dorf suchen, um wichtige Ressourcen durch Handel zu erhalten und euch eventuell eine dauerhafte Basis in der Nähe aufzubauen. Craftet ein paar Truhen, um eure überschüssige Nahrung aus der Landwirtschaft, Gegenstände, Eisen, Kohle, Holz und mehr zu lagern. Alternativ könnt ihr eure Basis ausbauen und die Wände mit Stein oder Holzbrettern verstärken, um euch besser gegen Creeper und Skelette zu schützen.

Bis Tag 5 solltet ihr sicherstellen, dass ihr einen Eimer mit Wasser habt, um Lava, die ihr beim Graben unter der Erde findet, zu löschen. Außerdem solltet ihr nun eine solide Grundlage mit einer stabilen Nahrungsquelle, Eisenwerkzeugen und einer sicheren Basis geschaffen haben. Ihr seid jetzt bereit, euch in den kommenden Tagen mit fortgeschritteneren Aufgaben wie Automatisierung und der Erkundung des Nethers zu beschäftigen.

Tag 6-15: Grundlegende Automatisierung & Erkundung

Jetzt konzentrieren wir uns darauf, eure Farm zu erweitern und neben Feldfrüchten auch andere zuverlässige Nahrungsquellen einzurichten. Ihr könnt bestimmte Tiere wie Kühe, Schafe, Hühner und Schweine in der Nähe eurer Basis züchten und eine Farm aufbauen.

Zum Beispiel könnt ihr Weizen verwenden, um Kühe zu züchten, wodurch ihr eine konstante Versorgung mit Leder und Rindfleisch habt. Ebenso könnt ihr Schafe mit Weizen vermehren, um Wolle für Betten und dekorative Bauwerke zu erhalten. Nutzt Zäune, um sichere Gehege zu errichten, und setzt Tore für einen einfachen Zugang ein. Stellt sicher, dass eine Lichtquelle in der Nähe ist, um zu verhindern, dass feindliche Kreaturen im Gehege erscheinen.

Dies sind nur die grundlegenden Farmen für den Anfang. Später könnt ihr automatische Zuchtfarmen mit Werfern und Trichtern aufbauen, um das Sammeln von Ressourcen zu erleichtern. Danach solltet ihr tiefer graben, um Diamanten auf Y-Level -54 zu finden und zusätzliche Kohle, Eisen und Lapislazuli für den Zaubertisch zu sammeln.

All das erfordert Zeit und Mühe, also geht es langsam an und genießt den Prozess.

Tag 16-30: Waffen-Upgrades, Verzauberungen & Nether-Vorbereitung

Nachdem ihr einige Diamanten abgebaut habt, ist es Zeit, eure Waffen zu verbessern. Beginnt mit einer Diamantspitzhacke und wechselt dann zu einem Diamantschwert und einer Axt.

Obsidian und Redstone abbauen

Mit der Diamantspitzhacke könnt ihr Obsidian abbauen, das für Zaubertische und den Bau eines Netherportals benötigt wird. Obsidian entsteht, wenn Lava auf Wasser trifft. Ihr findet es oft in Lava-Seen unter der Oberfläche – stellt sicher, dass ihr einen Wassereimer dabeihabt, um nahegelegene Lava zu löschen. Achtet darauf, auf festem Boden zu stehen, da der Abbau von Obsidian etwa 9 Sekunden pro Block dauert. Sammelt mindestens 14 Obsidianblöcke, um sowohl den Zaubertisch als auch das Netherportal zu bauen.

Während ihr abbaut, solltet ihr auch nach Redstone suchen. Dieses Material ist entscheidend für automatisierte Systeme und Verzauberungen. Redstoneerz findet ihr häufig auf den unteren Ebenen (Y 5-12) und könnt es durch den Abbau von Redstoneblöcken gewinnen.

Zaubertisch craften

Wenn ihr nun Obsidian und Diamanten habt, könnt ihr euren Zaubertisch craften. Dafür benötigt ihr 4 Obsidian, 2 Diamanten und 1 Buch. Ein Buch kann aus 3 Papier (hergestellt aus Zuckerrohr) und 1 Leder (von Kühen) gefertigt werden. Platziert den Zaubertisch am besten in einem Bereich mit Bücherregalen – je mehr Bücherregale (maximal 15) ihr aufstellt, desto höher werden die Verzauberungsstufen.

Nutzt den Zaubertisch, um eure Waffen und Rüstung zu verbessern. Zum Beispiel könnt ihr auf einer Spitzhacke nach „Effizienz“ (schnelleres Abbauen) oder „Haltbarkeit“ (verlängert die Haltbarkeit) suchen. Allerdings kosten Verzauberungen eine Kombination aus Erfahrungsstufen und Lapislazuli – stellt sicher, dass ihr genug davon habt.

XP-Farm einrichten

Wie bereits erwähnt, benötigt ihr viele Erfahrungsstufen für Verzauberungen. Um schnell XP zu sammeln, könnt ihr eine XP-Farm errichten.

Die einfachste XP-Farm nutzt einen Mob-Spawner (Skelett oder Zombie), den ihr in einem Dungeon findet. Falls ihr keinen Spawner findet, könnt ihr eine einfache Monsterfalle mit Falltüren und Wasserströmen bauen, um feindliche Kreaturen in einen Tötungsbereich zu leiten. Alternativ könnt ihr einen dunklen Raum in großer Höhe errichten, in dem Mobs natürlich erscheinen. Mit Falltüren könnt ihr sie in eine Grube leiten, wo ihr sie leicht besiegen könnt.

Je mehr Mobs ihr tötet, desto mehr Erfahrungsstufen sammelt ihr. Sobald ihr Stufe 30 erreicht habt, könnt ihr stärkere Verzauberungen freischalten.

Das Netherportal

Der nächste Schritt ist der Bau eines Netherportals. Bevor ihr es betretet, stellt sicher, dass ihr genug Vorräte habt (Nahrung, Rüstung, Werkzeuge).

Falls ihr Gold abgebaut habt, könnt ihr euch einen Goldhelm craften, um zu verhindern, dass Piglins euch im Nether angreifen. Baut euer Netherportal mit 14 Obsidianblöcken zu einem 4x5-Rechteck und aktiviert es mit Feuerstein und Stahl.

Nehmt ein gut verzaubertes Schwert oder eine Spitzhacke mit starken Verzauberungen wie „Schärfe“ oder „Haltbarkeit“. Baut außerdem eine Schutzstruktur aus Bruchstein oder einem anderen explosionssicheren Material um das Portal, da Ghasts mit ihren Feuerbällen Netherportale zerstören können. Dies stellt sicher, dass ihr sicher zurückkehren könnt.

Im Nether solltet ihr nach einer Netherfestung suchen. Der Nether ist extrem gefährlich, und wenn ihr nicht vorsichtig seid oder keine gute Ausrüstung habt, könnt ihr schnell sterben. Sucht nach Lohenruten, die von Lohen-Spawnern droppen – sie werden später für das Endportal benötigt.

Tag 31-55: Nether-Erkundung, Basis-Erweiterung & Enderperlen

Nun beginnt die mittlere Spielphase, in der ihr euch allmählich auf den Enderdrachen-Kampf vorbereitet.

Netherwelt und Enderperlen

Im Nether solltet ihr weiterhin Lohenruten aus Netherfestungen sammeln, da sie zur Herstellung von Enderaugen benötigt werden, um das Endportal zu aktivieren. Zudem solltet ihr nach Witherskeletten Ausschau halten, da ihre Schädel später für die Beschwörung des Wither-Bosses benötigt werden. Diese Kreaturen sind jedoch gefährlich – stellt sicher, dass ihr eine starke Rüstung tragt.

Außerdem findet ihr im Nether wertvolle Ressourcen wie Netherquarz, das für Redstone-Komponenten nützlich ist und viel XP gibt. Sucht auch nach Leuchtstein (die hellste Lichtquelle in Minecraft) sowie Seelensand und Seelenerde.

Enderperlen sind essenziell für die Herstellung der Enderaugen. Diese könnt ihr durch das Jagen von Endermen erhalten, aber dies ist riskant, da sie stark sind und euch töten können, wenn ihr nicht vorbereitet seid. Stattdessen ist es sicherer, mit Piglins zu handeln, indem ihr ihnen Goldbarren gebt.

Basis erweitern und Automatisierung vorantreiben

In dieser Phase des Spiels und der Challenge solltet ihr eine stabile Basis mit ausreichend Lagerplätzen, automatischen Farmen und speziellen Räumen wie einem Verzauberungszimmer und einer Braustation haben.

Falls ihr noch keine automatische Farm eingerichtet habt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Statt einer manuellen Tierfarm könnt ihr Werfer, Trichter und Redstone verwenden, um die Zucht zu automatisieren und eine kontinuierliche Versorgung mit Nahrung und Materialien wie Leder und Wolle sicherzustellen. Ebenso könnt ihr eine Eisenfarm mit Eisengolems bauen, um eine konstante Eisenversorgung für Werkzeuge, Rüstungen und Ambosse zu garantieren.

Tag 56-65: Vorbereitung auf den Enderdrachen-Kampf

Darauf haben wir gewartet: den Kampf gegen den Enderdrachen. Es wird nicht einfach, aber das ist die Herausforderung. Um gut vorbereitet zu sein, braucht ihr viele aufgewertete Ressourcen.

Rüstet euch mit den richtigen Verzauberungen aus

Die Rüstung muss verzaubert und mit Schutz IV, Haltbarkeit III und Reparatur verbessert sein. Zusätzlich könnt ihr auf eurer Brustplatte Feuerschutz und auf eurem Helm Projektilschutz nutzen.

Ebenso solltet ihr euer Diamantschwert mit Schärfe V und euren Bogen mit Stärke V, Unendlichkeit und Haltbarkeit III verzaubern. Mit diesen Upgrades seid ihr bestens für den Kampf gerüstet.

Tränke und mehr

Neben Waffen und Rüstung benötigt ihr auch einige Tränke. Zum Beispiel ist ein Trank der Feuerresistenz hilfreich, um euch vor den Feuerbällen des Enderdrachen und Lava im Ende zu schützen. Der Trank der Schwebekraft (sehr wichtig) verhindert Fallschaden, falls ihr von einem der Türme oder im Kampf herunterfallt. Heiltränke und ein Trank der Nachtsicht helfen euch ebenfalls, sich im dunklen Himmel des Endes besser zurechtzufinden.

Viele Spieler behaupten, dass ihr all das nicht unbedingt braucht, wenn ihr einen voll verzauberten Bogen habt. Falls es jedoch euer erster Enderdrachen-Kampf ist, solltet ihr auf jede erdenkliche Ressource setzen.

Bereitet das Endportal vor

Der letzte Schritt besteht darin, das Endportal zu aktivieren und in den Kampf einzutreten. Ihr benötigt dafür 12 Enderaugen, die ihr mit Lohenstaub (aus Lohenruten) und Enderperlen herstellen könnt. Nutzt die Enderaugen, um die Festung zu finden. Setzt dann die Enderaugen in die Endportal-Rahmenblöcke ein. Das Portal wird sich aktivieren und ist bereit für euren Eintritt.

Tag 66-71: Enderdrachen-Kampf und Erkundung der Endstadt

Sobald euer Portal aktiv ist, könnt ihr hineinspringen und die End-Dimension betreten.

Zerstört die Enderkristalle

Der erste Schritt zum Sieg ist die Zerstörung der Enderkristalle auf den Obsidian-Säulen. Diese Kristalle regenerieren die Lebenspunkte des Drachen, daher ist es entscheidend, sie zuerst zu zerstören.

Die meisten Kristalle sind ungeschützt, sodass ihr sie mit einem Bogen und Pfeilen vom Boden aus zerstören könnt. Allerdings befinden sich zwei Kristalle in Käfigen. Um sie zu erreichen, müsst ihr die Türme erklimmen, indem ihr Bruchstein oder Gerüste verwendet. Bevor ihr die Kristalle zerstört, solltet ihr euch schnell wieder in Sicherheit bringen und dann mit Pfeil und Bogen auf sie schießen.

Der Enderdrachen-Kampf

Nachdem alle Enderkristalle zerstört wurden, beginnt der eigentliche Kampf gegen den Enderdrachen. Wenn der Drache über euch fliegt, ist es am effektivsten, mit dem Bogen auf seinen Kopf zu zielen. Achtet auf die lila Feuerbälle und den Drachenatem, da sie erheblichen Schaden verursachen können.

Falls ihr leere Glasflaschen habt, könnt ihr den Drachenatem einsammeln, da er später für Tränke nützlich ist. Der Drache landet regelmäßig auf dem Endportal in der Mitte der Arena. In diesem Moment solltet ihr mit eurem Schwert auf seinen Kopf einschlagen, um maximalen Schaden zu verursachen. Wiederholt diesen Vorgang, bis der Enderdrache besiegt ist.

Sammelt die Beute

Das Beste am Sieg über den Enderdrachen ist die wertvolle Beute. Es wird angenommen, dass der Drache mehr als 10.000 Erfahrungspunkte hinterlässt. Zudem erscheint auf dem Endportal-Rahmen ein Drachenei.

Um das Drachenei richtig einzusammeln, müsst ihr eine Fackel unter das Ei platzieren. Klickt auf das Ei, damit es sich teleportiert. Grabt ein Loch unter das Ei und setzt eine Fackel hinein. Wenn das Ei dann herunterfällt, wird es als Gegenstand auf die Fackel fallen und kann sicher eingesammelt werden. Es kann später als Dekoration in eurer Basis aufgestellt werden.

Zusätzlich öffnet sich nach dem Sieg über den Drachen ein Endtransitportal. Dort könnt ihr wertvolle Gegenstände wie Elytren und Shulkerkisten erhalten.

Erkundung der Endstadt

Jetzt könnt ihr die nächsten Tage damit verbringen, die Endstadt zu erkunden. Ihr findet das Portal zur Endstadt schwebend irgendwo über euch.

Wenn ihr durch das Portal geht, gelangt ihr zur End-Insel. Eine Endstadt zu finden, ist jedoch nicht so einfach, wie es klingt. Sie werden zufällig generiert, daher müsst ihr möglicherweise mehrere tausend Blöcke erkunden. Die beste Methode, eine Endstadt zu finden, ist, entlang großer Endinseln zu laufen.

Eine Endstadt ist eine hohe, violette Struktur aus Purpurblöcken. Sie ist der einzige Ort, an dem ihr Shulker, Elytren und andere wertvolle Beute erhalten könnt – genau das, wofür wir hier sind. Allerdings müsst ihr besonders vorsichtig sein, da das Äußere Ende aus schwebenden Inseln mit Leeren dazwischen besteht. Wenn ihr in die Leere fallt, bedeutet das sofortigen Tod und ihr verliert all eure Gegenstände unwiederbringlich.

Euer Ziel ist es, so viele Shulkerschalen wie möglich zu sammeln. Shulker, eine einzigartige Kreatur in Endstädten, bewachen diese. Sie sind nicht besonders schwer zu besiegen – ihr könnt einfach ein Schwert mit Plünderung III oder einen Bogen für Angriffe aus der Distanz nutzen.

Als Nächstes braucht ihr Elytren, die nur in den Endschiffen zu finden sind. Diese schweben neben großen Endstädten und sind schwer zu finden. Sobald ihr eines erreicht, findet ihr ein flügelähnliches Item in einem Rahmen – zerstört den Rahmen und sammelt die Elytren ein.

Weitere Beute in den Endstädten sind verzauberte Diamantgegenstände, Netherit-Ausrüstung, Smaragde, Gold und mehr.

Tag 72-78: Basis-Upgrade und Bau eines fortgeschrittenen Lagersystems

Das war anstrengend – den Drachen besiegen und die Endstadt erkunden. Jetzt arbeiten wir daran, unsere Basis zu erweitern und aufzuwerten, während wir uns auf den nächsten Kampf vorbereiten: den Wither-Kampf. Dieser erfordert eine lange Vorbereitung, da es einer der härtesten Kämpfe im Spiel ist.

Basis-Upgrade: Mit Blasseichenbrettern, Harzblöcken und Kupferlampen

Ihr könnt die neuen Blasseichenbretter aus dem „Garden Awakens“-Update in Minecraft nutzen. Diese geben eurem Garten und eurer Basis eine düstere, aber dennoch ästhetische Optik.

Verwendet Harzblöcke als dekorative Umrandung oder für Fenster- und Türrahmen für einen eleganten, aber rustikalen Look. Im Garten könnt ihr Augenblüten platzieren, um nachts eine mystische Beleuchtung zu erzeugen. Dies sind nur einige Ideen, um eure Basis zu verbessern, aber mit kreativen Designs lässt sich noch viel mehr machen. Zudem könnt ihr gemeißelte Kupferblöcke nutzen, um euren Innenräumen einen modernen Touch zu verleihen.

Bau eines fortgeschrittenen Lagersystems mit Shulkerkisten

In den letzten Tagen haben wir viele Shulkerschalen gesammelt, mit denen wir Shulkerkisten herstellen können. Diese ermöglichen den Bau eines fortgeschrittenen Lagersystems für alle eure Materialien, Waffen, Tränke und mehr.

Beginnt damit, Regalstrukturen für eure Shulkerkisten zu bauen, wobei jede Kiste eine bestimmte Art von Gegenständen enthält. Beschriftet die Kisten mit Namensschildern, um die Sortierung zu erleichtern. Danach könnt ihr Trichter und Kisten verwenden, um Shulkerkisten automatisch zu befüllen. Mit Redstone-Schaltkreisen könnt ihr dafür sorgen, dass die Gegenstände in die richtigen Shulkerkisten sortiert werden, indem ihr Komparatoren nutzt.

Zudem könnt ihr mit Redstone automatische Türen zu eurem Lagerraum bauen. Verwendet Shulkerkisten-Entlader, die mit Trichtern und Kisten verbunden sind, um Ressourcen automatisch zu organisieren.

Für eine stimmungsvolle Beleuchtung könnt ihr Kupferlampen in verschiedenen Bereichen platzieren. All dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, doch das ist eine unterhaltsame Beschäftigung, bevor ihr euch auf den nächsten Kampf vorbereitet.

Lasst euch inspirieren, indem ihr YouTube-Gamer verfolgt, die beeindruckende Bauwerke und automatisierte Systeme entworfen haben.

Tag 79-95: Vorbereitung auf den Wither-Kampf

Nun steht der langerwartete Kampf bevor. Die meisten Spieler werden zustimmen, dass der Wither-Kampf der härteste von allen ist. Daher müssen wir uns gut vorbereiten und viele Tage damit verbringen, alles Nötige zu sammeln.

Witherskelett-Schädel sammeln

Um den Wither zu beschwören, benötigt ihr drei Witherskelett-Schädel, die nur von Witherskeletten in Netherfestungen erbeutet werden können.

Wenn ihr das Nether betretet, werdet ihr viele Festungen finden, aber sie sind oft gefährlich. Da wir uns in einer 100-Tage-Überlebens-Challenge befinden, ist es am besten, eine Netherfestung im Seelensandtal aufzusuchen. Dort trefft ihr hauptsächlich auf Kreaturen wie verwitterte Piglins und Witherskelette, sodass ihr viele Schädel sammeln könnt.

Ihr benötigt ein Schwert mit Plünderung III, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass die Skelette ihre Schädel fallen lassen. Ohne Plünderung beträgt die Droprate nur 2,5 % pro Kill, mit Plünderung III steigt sie auf 5,5 %.

Witherskelette sind schwer zu besiegen, und ihr „Verdorrung“-Effekt ist gefährlich. Da diese Mobs drei Blöcke hoch sind, könnt ihr sie blockieren, indem ihr ein paar Blöcke über eurem Kopf platziert. Nutzt dann euer Schwert und beginnt, sie anzugreifen.

Ausrüstung, Tränke und weitere Vorräte

Sobald ihr genügend Witherskelett-Schädel gesammelt habt, kehrt zu eurer Basis zurück. Es gibt einige Dinge, die ihr für den Kampf benötigt, darunter eine vollständige Netheritrüstung mit Schutz IV, Unzerbrechlichkeit III und Reparatur.

Zusätzlich solltet ihr ein Schwert mit Schärfe V, Bann V (verursacht zusätzlichen Schaden am Wither), Unzerbrechlichkeit III und Reparatur haben. Alternativ könnt ihr auch einen Bogen mit den notwendigen Verzauberungen nutzen, um den Wither zu bekämpfen, wenn er fliegt.

Tränke sind der wichtigste Aspekt in diesem Kampf, und wir können es nicht oft genug betonen. Ihr benötigt: Stärke II, Regeneration II (kontinuierliche Heilung im Kampf), Direktheilung (zur schnellen Regeneration) und einen Milcheimer (zum Entfernen des Verdorrungs-Effekts, aber Vorsicht: er entfernt auch positive Effekte).

Die Wahl des Schlachtfelds

Falls dies euer erster Wither-Kampf ist, ist die beste und einfachste Kampfzone ein tiefer unterirdischer Tunnel. Ihr könnt damit beginnen, einen Tunnel auf Y-Level -40 bis -50 zu graben. Danach solltet ihr Obsidian, Tuff oder Tuffziegel in der Umgebung platzieren, um die Explosionen des Withers zu minimieren. Dadurch kann sich der Wither nicht so stark bewegen und bleibt in einem begrenzten Bereich.

Tag 96: Der Wither-Kampf

Angenommen, ihr habt alle notwendigen Ressourcen, Waffen und Rüstungen für den Kampf vorbereitet, bleibt nur noch die Beschwörung des Withers.

Geht zum entferntesten Ende des Tunnels und platziert 4 Seelensand in einer „T“-Form. Setzt anschließend 3 Witherskelett-Schädel oben auf den Seelensand. Es dauert etwa 10 Sekunden, bis der Wither erscheint.

In der ersten Phase solltet ihr mit dem Bogen aus der Distanz angreifen und euch dabei ständig seitlich bewegen, um den Witherschädeln auszuweichen. Schießt weiterhin mit Pfeilen, um seine Lebenspunkte zu senken. In der nächsten Phase müsst ihr mit dem Schwert angreifen. Nutzt Tränke, um eure Stärke zu erhöhen und euch während des Kampfes zu heilen.

Das ist alles, was ihr tun müsst, um den Wither zu besiegen. Theoretisch mag das einfacher klingen als es tatsächlich ist – praktisch ist dieser Kampf jedoch äußerst herausfordernd. Sobald ihr ihn besiegt habt, erhaltet ihr als Belohnung einen Netherstern.

Tag 97-100: Das Leuchtfeuer bauen und Erkundung

Wir befinden uns in der letzten Phase unserer Überlebens-Challenge. Jetzt geht es darum, allem den letzten Feinschliff zu verleihen oder weitere Upgrades vorzunehmen, falls ihr das möchtet.

Mithilfe des Nethersterns könnt ihr ein Leuchtfeuer bauen. Ihr könnt entweder eine vollständige Leuchtfeuer-Pyramide errichten, was einige Zeit in Anspruch nimmt, oder ihr erkundet andere Biome wie Pilzinseln, Tafelberge, Prüfungsspawner, Höhlen und vieles mehr.

Denkt daran, dass dies nur eine kleine Version der gesamten Herausforderung ist, und ihr seid frei, eure eigene Reise nach Belieben zu gestalten. Vielleicht möchtet ihr den Wither gar nicht bekämpfen und stattdessen lieber gegen den Wächter antreten, oder ihr konzentriert euch mehr auf das Bauen und Erkunden während dieser 100 Tage.

Möchtet ihr Minecraft auf eurem eigenen Minecraft-Server? spielen? Holt euch euren eigenen Minecraft-Server über den folgenden Link: Minecraft Server mieten